Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Baumaßnahmen in der Siegburger Straße vor dem Abschluss

Die Baumaßnahmen in der Siegburger Straße in Bendorf stehen kurz vor dem Abschluss. Im August 2021 wurde festgestellt, dass der Zustand des Kanals sich bedenklich verschlechtert hat. Allen Beteiligten war klar, dass schnell gehandelt werden muss.

(V.l.n.r.): Werkleiter Michael Stiren, Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer, Bürgermeister Christoph Mohr und Dirk Schade von den Stadtwerken freuen sich, dass die Baumaßnahme vor dem Zeitplan abgeschlossen werden kann. Foto: privat

Bendorf. Erste Maßnahmen, wie Geschwindigkeitsreduzierungen und Umleitungen wurden umgehend umgesetzt, bevor Anfang September ein Treffen mit allen beteiligten Behörden und Firmen anberaumt wurde.

Nach einer Infoveranstaltung für Anwohner und Gewerbetreibende haben die Stadtwerke Bendorf erste Maßnahmen ergriffen, wie zum beispiel das Schaffen von provisorischen Parkplätzen.

In den Herbstferien begann die Baumaßnahme mit dem Vertragsunternehmen, der Kolle GmbH. Innerhalb von drei Tagen wurde die Trinkwasserleitung erneuert, am 29. November war auch der Mischwasserkanal mit dem separaten Regenwasserkanal mit Zisterne für die Stadtparkbewässerung fertiggestellt. Diese wird über die zusätzlich angeschlossenen Straßeneinläufe und Dachentwässerungen befüllt.

Seit Anfang der Woche wird die Siegburger Straße nun asphaltiert und die Fahrbahn markiert. Am Freitag, 17. Dezember, wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

„Unser großer Dank gilt dem planenden Büro Gastring, der bauausführenden Firma Kolle und allen beteiligten Fachbereichen. Diese haben alle vorbildlich zusammengearbeitet. Nur so konnte die Maßnahme innerhalb einer extrem kurzen Bauzeit durchgeführt werden“, betont Bürgermeister Christoph Mohr, der sich ebenfalls bei den Anliegern für ihre Geduld bedankt.

Die provisorischen Parkplätze bleiben vorerst bestehen, die Zufahrt der Parkplätze am Siegburger Hof wird zwischen Weihnachten und Neujahr zurückgebaut. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


„Ihre Lotsen“ – Gemeinsames Portal der Westerwälder Wirtschaftsförderungen

Region. Aber wie findet man die passende Förderung für sein Unternehmen und wo fängt man an? „Unter https://ihrelotsen.de!“, ...

Altes Rathaus Engers wird auch von Landesmusikakademie genutzt

Engers. Seit 2003 ist die Landesmusikakademie in Engers angesiedelt. Sie hat mittlerweile eine landesweite kulturpolitische ...

Westerwälder Rezept: Festtagsmenü mit Fleisch

Region. Für die Weihnachtsfeier im kleinen Familienkreis ist das Beste gerade gut genug. Daher gönnen wir uns diesem Jahr ...

KC Weeste Näh OHO verkaufte Weihnachtsbäume

Oberhonnefeld-Gierend. Es gab Bäume zum Selbstabschneiden. Hiervon wurde reger Gebrauch gemacht. Ganze Familien wanderten ...

Ausflugstipp im Westerwald: Am Ketzerstein stehen die Naturgesetze auf dem Kopf

Liebenscheid. Basaltsteine und Basaltformationen gibt es im Westerwald vielerorts. Auch wenn Basalt zu den begrenzten Rohstoffen ...

Stadt Neuwied lässt Schiffe und Anleger entfernen

Neuwied. Die beiden Ausflugsboote „Schloss Engers“ und „Carmen Sylva“ wurden längsseits am Schlepper „Princess“ vertäut, ...

Werbung