Werbung

Nachricht vom 06.12.2021    

Bad Honnef erhält Förderzusage für umweltverträgliche Logistik

Über ein vorweihnachtliches Geschenk aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) darf sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Honnef freuen.

Emissionsarme Lieferlogistik: Bereits seit Anfang 2019 bringt das Kiezrad Waren aus dem Einzelhandel zu Verbrauchern. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. So konnte die Stadt mit dem Förderantrag für ein „Effiziente und umweltverträgliche Logistik" überzeugen und erhält nun eine Förderung in Höhe von 70.000 Euro für die Erstellung eines städtischen Logistikkonzeptes. Dabei insbesondere um geeignete Maßnahmen, die Emissionen reduzieren und den Verkehrsfluss in Bad Honnef verbessern. Bürgermeister Otto Neuhoff ist begeistert, „das ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Bad Honnef Zukunftsthemen erfolgreich angeht und vor allem, dass Fördergeber uns das erneut zutrauen."

Verkehrsstaus und wenig Platz für Verkehrsteilnehmer - auch oder gerade in einer Stadt der Größenordnung wie Bad Honnef sei Logistik „der „Dreh und Angelpunkt der innerstädtischen Mobilität". Vor einer auf künftige Herausforderungen ausgerichtete städtische Logistik könne zudem der lokale Einzelhandel profitieren, „es kann eine große Chance sein, wenn Waren auf unterschiedlichsten Wegen auf nachhaltige Weise ihr Ziel erreichen", sagt Wirtschaftsförderin Johanna Högner.

Acht Kommunen konnten im Rahmen des Förderprogramms „Städtische Logistik" überzeugen. Das Bundesministerium übernimmt bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten, den Rest steuern die Städte und Gemeinden selbst bei. Bad Honnef kann so knapp 100.000 Euro in ein städtisches Logistikkonzept investieren.

HINTERGRUND

1,1 Millionen Euro für die städtische Logistik: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert acht neue Projekte in Köln, Dresden, Berlin, Lüneburg, Bremen, Bad Honnef, Koblenz und Lahr. Über die Förderrichtlinie „Städtische Logistik" unterstützt das BMVI seit Juli 2019 städtische Logistikkonzepte und Machbarkeitsstudien sowie die Errichtung von Mikro-Depots.



Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Der Online-Handel boomt. Immer mehr Pakete werden in die Städte transportiert. Der Lieferverkehr steigt. Um Staus und Emissionen zu vermeiden, die Pakete aber dennoch schnell und zuverlässig ausliefern zu können, brauchen wir innovative und kreative Lieferkonzepte. Hier setzen wir mit unserem Förderprogramm für die ,Städtische Logistik' an: Wir ermöglichen echte Pionierarbeit und unterstützen die Kommunen bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Projekte: Mit den aktuellen Förderbescheiden stoßen wir allein vier neue Mikro-Depots an, aus denen Waren mit Lastenrädern ausgeliefert werden sollen – in Köln, Dresden, Berlin und Lüneburg. So geht innovative Logistik!"



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Für artenreiche Kulturlandschaft: 500 alte Obstbäume verteilt

Neuwied. Zum Abschluss des Streuobstjahres, das den meisten Obstbauern aufgrund der Frühjahrsfröste eine eher magere Ernte ...

Von Freundschaft, Federn und fliegenden Teppichen

Rheinbreitbach. Für die Jüngeren ging es in die Savanne, wo sie den Streit von drei Vogel-Freunden um eine schöne Fleckenfeder ...

VfL Waldbreitbach - Franziska Schneider ist zweifache Meisterin im Crosslauf

Waldbreitbach. Trotz Matsch, Schlamm, tiefen Pfützen und unebenem Gelände platzierte sich Franziska Schneider vom VfL Waldbreitbach ...

Deichstadtvolleys verpflichten Taylor Rae Slover

Neuwied. Schon nach dem langfristigen Ausfall von Julia Wenzel hatte Cheftrainer Dirk Groß begonnen, sich auf dem Spielerinnenmarkt ...

Spannende Astrid-Lindgren-Nacht der Stadtbücherei

Bad Honnef. Zum bundesweiten Vorlesetag hatte die Stadtbücherei mit ihrem Förderverein eingeladen. Für 20 Kinder stand eine ...

Polizei Linz klärt zwei Unfallfluchten und berichtet von weiteren Taten

Sachbeschädigung
Bad Hönningen. In der Nacht zum Sonntag (5. November) beschädigten unbekannte Täter die Scheibe eines Ladenlokals ...

Werbung