Werbung

Nachricht vom 06.12.2021    

BBS Heinrich-Haus: Roboter Avatar ein Teil der Klassengemeinschaft

Ein kleiner Roboter ermöglicht Jugendlichen der BBS Heinrich-Haus bei längerer Krankheit die Teilnahme am Unterricht. Der Avatar „AV1“ ist neuestes Mitglied der Schulgemeinschaft an der Berufsbildenden Schule (BBS) des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis.

Spendenübergabe. Foto: Heinrich Haus

Neuwied. Der Roboter hört jedes Geräusch und jede Stimme, sieht genau das, was seine Klassenkameraden auch sehen, er kann sich im Unterrichtsgeschehen melden wie ein echter Schüler und bekommt mit, was links und rechts von ihm geflüstert wird: Der Avatar „AV1“ – neuestes Mitglied der Schulgemeinschaft an der Berufsbildenden Schule (BBS) des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis.

So groß wie eine Tischlampe, mit integriertem Mikrofon am Bauch und einer kleinen Kamera auf der Stirn findet kleine Roboter auf jedem Schultisch Platz. Per WLAN ist das Gerät mit einem Tablet verbunden – an dessen anderem Ende eine Schülerin oder ein Schüler sitzt, der aus gesundheitlichen Gründen länger nicht in der Schule sein kann. Von zu Hause aus ist die Teilnahme am Unterricht dann kein Problem mehr.

Möglich gemacht wurde die Anschaffung des Avatars dank einer Spende einer Immobilienfirma aus Horhausen. „Statt einer Feier zu unserem 50-jährigen Bestehen haben wir uns entschlossen, das Geld zu spenden. Wir wollten in die Digitalisierung von Schulen investieren und jungen Menschen bessere Möglichkeiten zur Teilhabe am Unterricht bieten“, sagt Geschäftsführerin und Inhaberin Martina Lucas-Klein.

Dass die 5.000 gespendeten Euro hier bestens angelegt sind, davon konnte sich Martina Lucas-Klein jetzt selbst überzeugen. Pünktlich zur Spendenübergabe war das Gerät in der BBS eingetroffen. In der Maler-Klasse wurde „AV1“ direkt ausprobiert und begeisterte sogleich die ersten Testpersonen. Über eine App kann der Avatar mit dem Kopf nicken, sich drehen oder mit den virtuellen Augen Gefühle ausdrücken. Der Kopf des Roboters leuchtet auf, wenn die Jugendlichen sich von zu Hause aus zu melden und etwas sagen möchten.



„Das ist nicht nur für den Lernerfolg der Schüler wichtig, sondern vor allem im Hinblick auf die Gemeinschaft – über den ferngesteuerten Roboter sind die Jugendlichen, die unsere Schule nicht betreten können, weiterhin ein Teil der Klassengemeinschaft“, betont Martin Seul, Schulleiter der BBS. „Für die Teilhabe am Schulleben ist das essenziell“, ergänzt Heinrich-Haus Geschäftsführer Dirk Rein. Derzeit können glücklicherweise alle Schülerinnen und Schüler der BBS regelmäßig am Unterricht teilnehmen.

Dass es immer mal wieder kurzfristig zu längeren Abwesenheiten kommen kann, weiß Karl Morlock, Lehrer in den Klassen der Kaufleute für E-Commerce: „Im vergangenen Schuljahr konnte ein Schüler wegen eines Defekts an seinem Rollstuhl wochenlang nicht zu uns kommen. So eine Situation können wir mit dem Einsatz des Avatars jetzt super auffangen.“ Weil „AV1“ noch nicht so ein überzeugender Name für den neuen Kumpel ist, sind die Schülerinnen und Schüler jetzt aufgerufen, Namensvorschläge an die Schulleitung zu melden. „Wir machen einen Wettbewerb daraus. Mal sehen, wie der „Neue Mitschüler“ dann heißen wird“, so Martin Seul, Schulleiter der Berufsbildenden Schule der Heinrich-Haus gGmbH.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Gas.de stellt Lieferung an Kunden aus dem Westerwald ein

Koblenz. Im Netzgebiet der EVM-Gruppe sind hiervon rund 4.500 Kunden betroffen, zahlreiche davon aus dem Westerwaldkreis. ...

Corona im Kreis Neuwied: 187 neue Fälle über das Wochenende

Neuwied. Am heutigen Montag meldet die Kreisverwaltung 187 Neuinfektionen, die sich über das Stadt- und Kreisgebiet verteilen. ...

Präventionsveranstaltung zum Thema Einbruchsschutz

Asbach. Am Donnerstag führten Polizeibeamte des Bezirksdienstes aus Asbach im Zeitraum von 15:30 bis 18 Uhr am Vorteil Center ...

Drei Kandidaten für Bürgermeister-Wahl VG Dierdorf stehen fest

Dierdorf. Der Wahlausschuss der Verbandsgemeinde Dierdorf hat in seiner Sitzung am 30. November folgende Wahlvorschläge für ...

Chronik und Jubiläumskalender Oberbieber präsentiert

Neuwied. Am 2. April 2022 wird eine „Jubiläumswanderung" auf dem Rundweg um Oberbieber stattfinden. An diesem Tag wird der ...

Neuwied plant dauerhaften Impfstandort

Neuwied. Im Heimathaus soll möglichst bald jeden Tag geimpft werden. „Wir wollen die Situation entzerren“, erklärt Oberbürgermeister ...

Werbung