Werbung

Nachricht vom 01.12.2021    

Besonderes Zimmer für unheilbare Patienten eingerichtet

Auf der Intensivstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth wurde eigens für unheilbar erkrankte Patienten ein besonders gestaltetes Zimmer eingerichtet. Es wirkt, als liege man auf einer Waldlichtung und blicke in den Himmel.

Von links: Annika Zühlke, stellvertretende pflegerische Leiterin der Intensivstation, Dr. Michael Fresenius, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Oberärztin Elisabeth Bergmann, Dr. Christian-René de Mas, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Bauingenieur Sascha Bintz, MHDL-Bau. Foto: Andrea Schulze

Neuwied. Es ist ein wunderschöner, großer, behaglicher Raum, dem man nicht ansieht, dass es sich dabei um ein Zimmer auf der Intensivstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied handelt. Die gesamte Wand gegenüber dem Bett ist mit einem Wald-Foto gestaltet. Das hochauflösende Bild, auf dem jedes einzelne Blättchen deutlich zu erkennen ist, wurde auf eine Platte gezogen und mit einer Spezialoberfläche versehen. So entspricht es auch den Hygienestandards der Intensivstation.

Über dem Bett ist ein großer quadratischer Lichthimmel mit einem Foto mit weißen Wolken und einem Ast mit Ahornblätter angebracht. „Es wirkt, als liege man auf einer Waldlichtung und blicke in den Himmel“, sagt Dr. Christian-René de Mas, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie/ Diabetologie/ Palliativmedizin. „Auch der Blick aus dem Fenster lädt zum Träumen ein: Wir schauen hier auf die Bäume eines alten Parks“, ergänzt Dr. Michael Fresenius, der Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin.

In rund sechs Wochen wurde das Zimmer für schwerstkranke und palliative Patienten im laufenden Betrieb umgebaut. Ein neuer Boden wurde verlegt und eine neue Lichttechnik installiert – zu dieser gehört auch der große Lichthimmel über dem Bett. Auf dem neuen Fernseher können die Patienten und ihre Angehörigen digitale Fotos anschauen und Videos abspielen. „Zudem haben wir die Wand mit der Schiebetür zum Flur um einige Meter versetzt, denn wir wollten das Zimmer größer machen“, erläutert Bauingenieur Sascha Bintz vom Zentralen Bau-Management. Jetzt gibt es einen gemütlichen Vorraum mit zwei Sesseln, der von dem eigentlichen Krankenzimmer durch eine Wand mit einer großen Fensteröffnung abgetrennt ist. „Das Fenster ist notwendig, damit die Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte vom Flur aus einen ungehinderten Blick auf den schwerkranken Patienten haben“, erläutert Sascha Bintz.



Die Idee ein Krankenzimmer für Palliativpatienten auf der Intensivstation zu gestalten, stammt von Dr. Martin Reuber, dem leitenden Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Als Notarzt, der Patienten im Hubschrauber begleitet, kommt er in sehr viele Kliniken und lernt viele Intensivstationen kennen. „Von besonders schönen Zimmern hat er Fotos mitgebracht“, sagt Dr. Fresenius.

„Uns allen gefiel die Idee, eigens für Patientinnen und Patienten, die besonders lange im Krankenhaus liegen müssen oder unheilbar erkrankt sind, ein außergewöhnliches Zimmer einzurichten“, sagt Annika Zühlke, die stellvertretende pflegerische Leiterin der Intensivstation. Die Patienten und ihre Angehörigen sollten sich dort richtig wohlfühlen können. Als das Haus dann eine Großspende für palliativmedizinische Zwecke erhalten hat (der Spender möchte anonym bleiben), „konnten wir einen Teil davon für den Umbau des Intensivzimmers nutzen“, freut sich Dr. de Mas. Gemeinsam hat das Team der Intensivstation mitentschieden, wie das Zimmer gestaltet wird und welche Bilder verwendet wurden.

Alle Mitarbeitenden der Intensivstation seien sehr begeistert von dem Ergebnis, betont die Oberärztin Elisabeth Bergmann. „Wir freuen uns, dass wir zusätzlich zur Palliativstation, in der wir schon seit vielen Jahren bis zu acht schwer unheilbar erkrankte Patienten ganzheitlich behandelt und liebevoll betreuen, dieses Zimmer auf der Intensivstation zur Verfügung haben“, sagt sie. Denn so könnten sie den Menschen an ihrem Lebensende noch ein kleines bisschen Glück schenken.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Ein Tag für die Ahrtalschule

Puderbach. Als dann dieses Jahr auch die Schulen an der Ahr von der Flutwelle stark beschädigt wurden, entschied man sich ...

Richtige Vogelfütterung ist Tierschutz

Region. Wildvögel nehmen das Futterangebot über Winter gern an, weil bei Frost und Schnee die Futtersuche schwieriger und ...

Spielhallenkontrollen und Zeugen zu Verkehrsgefährdung gesucht

Spielhallenkontrollen
Dierdorf. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierten Polizeibeamte Spielhallen im Bereich ...

Corona im Kreis Neuwied: 98 neue Infektionen

Neuwied. Am heutigen Mittwoch meldet die Kreisverwaltung 98 Neuinfektionen. Die meisten Fälle kommen aus der Stadt Neuwied ...

Der vorerst letzte Vorverkaufsstart der Landesbühne Rheinland-Pfalz

Neuwied. Dort steht zum Beispiel das bewegende Schauspiel Sophie Scholl – „Die letzten Tage“, die Knallerkomödie „Die Extrawurst“, ...

Rotary Pflanzaktion entwickelt sich in Neuwied erfolgreich

Neuwied. Mit der Anpflanzung der aufgrund ihrer Wurzelstruktur resistenten Eichen und Hainbuchen wurde im April die Aufforstung ...

Werbung