Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 21.11.2021    

Neues Badezimmer: 5 Fehler die man vermeiden sollte

Wer sich ein neues Badezimmer einrichten oder ein altes Bad renovieren möchte, der hat oft die Qual der Wahl. Wie will man das neue Bad gestalten? Welche Farbe soll es bekommen? Welche Materialien sind besonders beliebt? Unzählige Fragen, die man sich bei einer solchen Umbauaktion stellen muss, doch letztendlich ist viel dann eine individuelle Geschmackssache. Es gibt allerdings auch einige Fehler, die man bei einem neuen Badezimmer begehen kann.

Foto Quelle: pixabay.com / gregorybutler

Fehler 1: Fensterloses Bad
Die Frage nach dem Fenster im Bad stellt sich oft nicht. Gerade bei bestehenden Häusern oder Wohnungen muss man das Bad so nehmen, wie es ist. Wenn man aber in den Genuss der Haus- oder Wohnungsplanung kommt, sollte man, wenn möglich immer ein Fenster einplanen. Dadurch kann das Bad immer perfekt gelüftet werden und auch der Lichteinfall sorgt für ein sehr schönes Gefühl in den eigenen vier Wänden. Ein Bad mit Fenster hat auch den Vorteil, dass der Raum dadurch sehr viel größer und offener wirkt, was gerade bei kleinen Bädern ein großer Vorteil sein kann.

Fehler 2: Reine Optik
Nur weil etwas gut aussieht, muss es auch nicht automatisch gut sein. Natürlich spielt die Optik immer eine Rolle, wenn man etwas neu machen möchte, gerade Musterbäder machen immer einen perfekten Eindruck. Doch was im Geschäft super aussieht, muss nicht für zuhause gleich die passende Lösung sein, denn jedes Bad ist anders. Letztendlich muss das Bad gut funktionieren, wenn man an Stauraum oder auch die Belüftung denkt. Zudem bringt es auch nicht viel, wenn man sich z.B. für wunderschöne Armaturen entscheidet, die letztendlich aber keine gute Qualität haben.

Fehler 3: Falsche Position
Bei der Planung eines Bads müssen auch die umliegenden Räume gut geplant werden. So sollte, insofern die Möglichkeit besteht, kein Esszimmer direkt neben dem Bad sein, da man sonst z.B., wenn Besuch da ist Geräusche zu hören bekommt, die man vielleicht nicht hören möchte. Dusche und Bad sind vor allem neben Schlafzimmern sehr beliebt, denn dann sind auch die Wege kurz genug.

Fehler 4: Schlechte Position der Armaturen
Gerade bei der Position der Toilette und des Toilettenpapierhalters kann man viele Fehler machen. Oft fällt es den Bauherren erst auf, wenn es schon zu spät ist. Rein optisch scheint es für die Position viele Lösungen zu geben, die auch richtig aussehen. Die einzig richtige Lösung bemerkt man aber erst, wenn man auf der Toilette sitzt und ohne sich verrenken zu müssen an das Papier kommt. Gleichzeitig sollte die Toilette auch nicht so angebracht werden, dass man sie beim Betreten des Raums sofort in voller Schönheit erblickt, denn eine Toilette ist nur in den seltensten Fällen ein echter Hingucker.

Fehler 5: Schlechte Wasserversorgung
Vor allem beim Renovieren von alten Bädern kann die Wasserversorgung zum echten Problem werden. Wenn nur ein kleiner Durchlauferhitzer genutzt wird, kann es gut sein, dass die Wasserversorgung für das schöne neue Bad zu schwach ist. Folglich sollte man bei der Planung immer auch die richtige Versorgung im Kopf haben, damit die restlichen Wünsche auch technisch problemlos umgesetzt werden können. (prm)

Gastautorin:
Izabela Kurzeja



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Stadtspitze Neuwied will Impfkampagne noch ausbauen

Neuwied. Mehr als 30 Impfaktionen an so unterschiedlichen Standorten wie Moscheen und Supermärkten hat die Neuwieder Verwaltung ...

IHKs in Rheinland-Pfalz sehen zügige Regierungsbildung als positives Zeichen

Region. SPD, Grüne und FDP stellen in Berlin acht Wochen nach der Bundestagswahl einen Koalitionsvertrag vor. Aus Sicht der ...

„Boxing day" kehrt ins Icehouse zurück

Neuwied. „Bei unseren Heimspielterminen bleibt dank der guten Abstimmung mit dem Icehouse alles beim Alten", erklärt Manager ...

Westerwälder Rezepte: Lebkuchenhaus mit Kindern backen

Region. Kinder lieben Weihnachtsbäckerei. Plätzchen ausstechen können bereits Kita-Kinder, und mit jedem Jahr entwickeln ...

SGD Nord: Einheitlicher Ansprechpartner unterstützt Existenzgründer

Region. Viele Menschen träumen davon, ihr eigener Chef zu sein. Doch der Schritt in die Selbstständigkeit will gut durchdacht ...

SGD Nord: Adventszeit - mit Sicherheit

Region. Abstand halten und nach Möglichkeit zu Hause bleiben, sind auch in diesem Jahr die Empfehlungen, um gesund zu bleiben. ...

Werbung