Werbung

Nachricht vom 21.11.2021    

Prinz Markus I. und Prinzessin Sigrid I. regieren Limbacher Narrenvolk

21 Monate befanden sie sich in Lauerstellung. Nun können sie endlich Prinz und Prinzessin sein. Prinz Markus I. und Prinzessin Sigrid I. haben die Macht über das Limbacher Narrenvolk an sich gerissen. Die Karnevalsgesellschaft Flöck-Flöck Limbach präsentierte ihr Prinzenpaar am Samstagabend in der Mehrzweckhalle Reisbitzen (Kircheib).

Markus I. und Sigrid I. werden von den Adjutanten Herbert Klein und Andrea Ditscheid begleitet. Fotos: sol

Limbach. Unfreiwillig hat das Dreigestirn Otti I., Bauer Michi I. und Jungfrau Meike I. seine Session um ein Jahr verlängern müssen, denn wegen Corona konnten auch bei der KG keine Veranstaltungen stattfinden. Doch jetzt nahte das Ende der Regentschaft, als das Dreigestirn und deren Adjutantin Lucia Langewiesche von KG-Präsident Stephan Ditscheid und KG-Vorsitzenden Klaus Weißenfels gebührend verabschiedet wurden. Getreu dem Motto der Kölschrockband "Die Filue" wurde dem Trio zehn Liter Flüssiges mit auf den Weg gegeben. Für Schunkelstimmung sorgte der Limbacher Achim Klasen, bis die KG das Geheimnis der Nachfolge lüftete.

Die Hoffnung "Ach wär ich nur ein einzig mal ein schmucker Prinz" trat endlich ein, als Markus I. "der radelnde Verwalter von Hüser un Zahlen" und Prinzessin Sigrid I. "die theatererprobte Regentin mit Hätz für Penz und Blömsche" mit ihren Adjutanten Andrea Ditscheid und Herbert Klein in die Narhalla einzogen. Unter großem Beifall wurden die Tollitäten, Elferrat, Große Funken und Tanzfanterie "Rut Wiesse Strunzbüggel" empfangen.

Markus und Sigrid Engels sind gebürtige Kölner, wohnen in Griesenbach und haben drei Kinder. Die ganze Familie ist in der KG Flöck-Flöck aktiv. Die Hobbys, das Radfahren für den Prinz und der Theaterverein Thalia für die Prinzessin, sind Motiv des Prinzenordens, der an KG-Mitglieder und Gäste der Prinzenproklamation überreicht wurde. Auch das Motto der Majestäten ist auf dem Orden verewigt: "Mit Hätz un Freud sin mer widder do un fiere wie et fröher wor". "Wir freuen uns auf die Session", rief Markus I. und gemeinsam schunkelten Tollitäten und Nicht-Tollitäten zur Stimmungsmusik. Nun ist die Hoffnung da, dass Corona den Karnevalisten in der fünften Jahreszeit keinen Strich durch die Rechnung macht.



Unter Einhaltung der 2G-Regeln wurde in der Mehrweckhalle bis in die Nacht hinein gefeiert. Vorgestellt wurden außerdem die beiden neuen Elferratsmitglieder Dennis Weißenfels und Enzo Schütz. Mit einer Abordnung war die KG Windhagen vertreten. Die Etscheider brachten ihr Prinzenpaar Peter IV. und Elke I. mit. Die Buchholzer Stadtsoldaten und Funken, die selbst keinen Sessionsauftakt hatten, präsentierten sich und natürlich zeigten auch die Funken und die Tanzfanterie aus Limbach ihre Tänze. (sol)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Polizei Linz: Alkohol- und Drogenkontrollen

Kasbach-Ohlenberg. Die Polizei Linz am Rhein führte in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 21. November Alkohol- und Drogenkontrollen ...

Engerser Nussknackermarkt auch in Light Version für 2021 abgesagt

Neuwied-Engers. Wenn da nicht ein zäher und mittlerweile doch als gefährlich zu bezeichnender Virus namens Corona immer noch ...

Sachbeschädigungen, kein Führerschein und Fahrerfluchten

Graffiti-Sprüher gefasst
Linz. Durch einen Zeugen wurden am Sonntag, 21. November gegen 2:38 Uhr Sachbeschädigungen an Zügen ...

Corona: Kreis Neuwied ab Montag in Warnstufe 2 - Inzidenz bei 232,1

Neuwied. Das Landesuntersuchungsamt meldet für den Kreis Neuwied am Wochenende insgesamt 190 Neuinfektionen. Die Inzidenz ...

Nicole nörgelt - über Märchen und Wahrheiten rund um den bösen Wolf

Da war es ja fast zu erwarten, dass sich nicht jeder über die Nachricht vom Nachwuchs im Leuscheider Rudel freut. Sieben ...

Kitas vermitteln Kindern Spaß an gesunder Ernährung

Region. Diese Einstellung äußerte Ministerin Anne Spiegel zum Start einer neuen Runde der Coaching-Initiative „Kita isst ...

Werbung