Werbung

Nachricht vom 07.11.2021    

Internetangebot der Stadt Neuwied: "Barrierefreiheit auch digital umsetzen"

Das Thema Digitalisierung ist spätestens seit der Coronapandemie keine Unbekannte mehr. Auch in der digitalen Welt sollen Barrieren vermieden werden, die Menschen mit Behinderungen ausschließen, betonen die Neuwieder Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung mit Blick auf das Internetangebot der Stadt Neuwied.

(Symbolfoto)

Neuwied. "Öffentliche Stellen der Kommunen haben ihre Internet- und Intranet-Seiten sowie die von ihnen zur Verfügung gestellten grafischen Programmoberflächen barrierefrei zu gestalten. Dabei müssen digitale Angebote so geschaffen sein, dass sie für Menschen mit Behinderungen ohne besondere Erschwernis zugänglich und nutzbar sind. Grundlage hierfür sind bereits geltende Richtlinien auf Bundes- und Landesebene, nach denen die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auch im digitalen Raum gewährleitstet sein soll", so schreib die SPD im Pressetext.

Für die SPD sei der Einsatz für Inklusion und Barrierefreiheit ein Selbstverständnis, wie beispielsweise auch das Engagement um die Einrichtung von barrierefreien Toiletten in den Goethe Anlagen im Laufe dieses Jahres nochmal eindrucksvoll darlegte.

Neben dem öffentlichen Raum nahm die SPD-Stadtratsfraktion nun aber auch den digitalen in den Fokus. Und hier stellen die Sozialdemokraten verwundert fest, dass eine barrierefreie Nutzungsmöglichkeit auf der Internetseite der Stadt Neuwied leider nicht zu erkennen ist, wie Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz erklärt: „Die Webseite der Stadtverwaltung haben wir auf barrierefreie Gestaltung betrachtet, jedoch konnten wir keine Merkmale barrierefreier Gestaltung oder die Erklärung zur Barrierefreiheit finden. Beeinträchtigte Menschen werden auf diese Weise leider klar benachteiligt. Als Sozialdemokraten erwarten wir von der Stadt Neuwied, dass sich auch im digitalen Raum bestmöglich um die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gekümmert wird – hierfür gibt es schließlich entsprechende Richtlinien“, so Lefkowitz und lässt für die SPD-Stadtratsfraktion wissen, dass man sich daher mit einer Anfrage an Oberbürgermeister Jan Einig gewandt habe.



In dieser fragen die Genossen, an welchen Stellen die Webseite der Stadtverwaltung barrierefrei gestaltet und wo dies entsprechend kenntlich gemacht ist. Darüber hinaus möchten die Sozialdemokraten gerne Auskunft darüber erhalten, welche Maßnahmen ergriffen werden, um die geltenden Bestimmungen für die Internetseite der Stadt Neuwied umzusetzen.

Die SPD-Stadtratsfraktion erwartet die Beantwortung der Fragen von Oberbürgermeister Jan Einig in der nächsten Sitzung des Stadtrates am 17. November.

(Pressemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Für den Deutschen Voltigierpokal nominiert: Kurtscheid ist dabei

Kurtscheid/Alsfeld. "Nach einer so langen Corona-Pause haben wir uns gar nicht erhofft, in diesem Jahr noch auf ein Turnier ...

AWO Rodenbach feiert die neue Küche

Neuwied-Rodenbach. Der Verein hatte die Corona-Zeit im letzten Jahr dazu genutzt, die immerhin schon über 40 Jahre alte Küche ...

Die Milchgenossenschaft "Fair Food eG" tagte in Harschbach

Harschbach. Oliver Koch ist zudem einer der Milchviehhalter, die am Programm von „Die faire Milch“ (DFM) teilnehmen. In ganz ...

Großes Interesse am 26. Bendorfer Wirtschaftstag

Bendorf. „Der Klimawandel ist die größte Bedrohung unserer Zeit“, betonte Bürgermeister Christoph Mohr in seiner Begrüßung. ...

Nicole nörgelt - über die Angst des Wildschweins vor der Drückjagd

Vor meinem geistigen Auge sehe ich eine schwarzgekleidete Trauergemeinde, schweigend ins Gebet vertieft, bis sich der Friedwald ...

Steimel: Schwerer Unfall mit vier Verletzten

Steimel. Eine 19-jährige Fahrerin missachtete die Vorfahrtsregeln, beide Fahrzeuge krachten mit laut Polizeimeldung "nicht ...

Werbung