Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

In Unkel wurde für die Flutkämpfer geradelt

Knapp 100 Teilnehmer des "Horst Köning-Gedächtnis Gravel" gaben sich nach langer Corona-Pause und im Gedenken an ihren kürzlich verstorbenen Mitstreiter ein Stelldichein in der Kulturstadt Unkel. Rund 8000 Euro kamen inklusive Spenden zugunsten der #flutfighter in der Bachemer Straße in Ahrweiler zusammen.

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen gab den Startschuss für das "Horst Köning-Gedächtnis Gravel" in Unkel, das rund 8000 Euro zugunsten von Flutopfern an der Ahr erbrachte.

Unkel. Mit dem sogenannten "Gravel-Biken" wird geländegängiges Radfahren auf Schotterpisten bezeichnet. Dass das "Horst Köning-Gedächtnis Gravel" in Unkel ein derartiger Erfolg wurde, lag vor allem auch daran, dass der Schotter neben anderem Querfeldein-Belag nicht nur als Untergrund, sondern auch im umgangssprachlichen Sinne eine Rolle spielte.

Der Startschuss von Schirmherr Stadtbürgermeister Gerhard Hausen an der Sporthalle war zugleich die Initialzündung für das Teilnehmerfeld, sich intensiv für die gute Sache abzustrampeln. Die Bachemer Straße hat einen engen Bezug zum Rennsport. Ostermontags stehen dort beim Radrennen vom RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler die Anwohner auf der Gegengraden, sorgen für gute Stimmung, grillen und jubeln den Rennfahrern zu. Diesen Menschen wollten die Initiatoren des „Horst Köning-Gedächtnis Gravel“ und um das Team Kern-Haus, RV Blitz Spich, RSC Buchholz und Cycling4kids nun etwas zurückgeben.

Sprecher und Organisator Kurt Werheit aus Scheuren: „Mit den Aktionen im Vorfeld und was noch ansteht, werden wir die 10.000€ knacken. Zudem konnten wir Sabrina Wirz, Initiator der #Flutfighter, ein Damentrekking Bike übergeben“. Im Einzelnen erfuhren die Querfeldein-Sportler des RSC Buchholz 4500 Euro, der RSC Nievenheim kam auf 720 Euro und der RV Blitz Spich konnte 300 Euro der guten Sache beisteuern.



So viel uneigennütziges Engagement aus der Kulturstadt für das Katastrophengebiet in der Nachbarschaft auf der anderen Rheinseite beeindruckte auch Stadtbürgermeister Gerhard Hausen: „Wie ich gehört habe, hat Gerd Fassbender vom Verein Gemeinsam für Vielfalt in der Fahrradwerkstatt im Bürgerpark an die 100 Alltagsräder verkehrstauglich für die Flutopfer montiert. Direkte, unmittelbar erfahrbare, Hilfe – auch diesem Engagement des Vereins und von Gerd Fassbender gebührt Respekt“. In der Fahrradwerkstatt werden sonst Fahrräder für Flüchtlinge aufbereitet, diesmal also der Einsatz für die Flutopfer. Den Transport der Räder an die Ahr hatte wiederum das Team Kern-Haus übernommen.

Weiterhin wurden für ihre Unterstützung bei der Flutopferhilfe und sportliche Leistungen geehrt:
Christian Knees, Ex-Profi, Sportlicher Leiter INEOS Grenadiers,
Miguel Heidemann, Team Leopard, ab 22 Team B&B Hotel pwd by KTM,
Deutscher Vizemeister Zeitfahren,
Kerstin Brachtendorf, Ettringen, Bronzemedaille Paralympics Tokio 21,
Christoph Schweizer, Team Kern-Haus, Deutscher Meister Steher mit Schrittmacher Andé Dippel. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


PopUp Coworking Space in der Bahnhofstraße eröffnet

Bad Honnef. “Die Eröffnung des Coworking Spaces ist ein großer Schritt für das Projekt und auch für zukünftige Entwicklungen ...

Wasserversorgung für die VG-Dierdorf ist gesichert

Willroth. Die Verbandsgemeinde Dierdorf wurde im letzten Jahr mit rund 370.000 Kubikmetern Wasser aus den Brunnen des Kreiswasserwerkes ...

Finissage: Fluchtgeschichten von Zugewanderten waren in Neuwied zu sehen

Neuwied. Die Ausstellung von Ursula Jünger und Horst Bennemann zeigte in 15 Portraits Beispiele gelungener Inklusion – ohne ...

Verein "Trotzdem-Lichtblick" hat einen neuen Vorstand

Kreis Neuwied. Steigende Fallzahlen bei gleichzeitigem Einbruch der Einnahmen haben den Verein zu Beginn der Pandemie fast ...

Staffelübergabe bei der VR Bank in Bad Hönningen

Neuwied / Bad Hönningen. Grundei ist bereits seit seiner Ausbildung 1994 für die VR Bank tätig und wird dies auch zukünftig, ...

Kreis Neuwied meldet 45 neue Corona-Infektionen

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet am Freitag insgesamt 45 Neuinfektionen. Der Kreis Neuwied bleibt damit in Sachen Inzidenz ...

Werbung