Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Buchtipp: „Der Tod des Hexers“ von Micha Krämer

Von Helmi Tischler-Venter

Der großartige Kausener Erzähler Micha Krämer hat einen sehr spannenden Kriminalroman geschrieben, die ideale Lektüre zum gruseligen Halloween und dem dunklen November. Zwar wurde die mittelalterliche Hexenverbrennung im Westerwald länger ausgeübt als anderswo, aber die grausamen Riten gehören im Jahr 2021 endgültig der Vergangenheit an. Oder doch nicht?

Buchtitel

Dierdorf/Kausen (Westerwald). Im Prolog liest man die Gedanken des Mörders: „Ich erkenne sie, wenn ich sie sehe…. All die Jahre wurde dem Hexentreiben tatenlos zugesehen. Doch damit ist nun Schluss! Ich werde sie suchen, finden und zur Strecke bringen. Werde den Beelzebub in ihnen austreiben. Mit dem Schwert und dem Feuer, genauso wie es geschrieben steht…. Das, was sich dort unten im Tal auf der Bühne abspielt, hat nichts mit anständiger Musik zu tun, sondern ist lediglich eine Huldigung des Bösen.“

Die angesprochene Musik wird von der Metal-Band „Witchwar“ auf der Weiselsteiner Bühne gespielt. Fabrice Gladenberg, der Frontman der Band schreit die Texte mehr als er sie singt, sehr zum Missfallen der Texterin und Gitarristin Sarika Zielner, die an ihrer Meinung keinen Zweifel lässt.

Am nächsten Morgen wird auf einem brennenden Holzpolder bei dem Friesenhagener Kapellchen eine Leiche aufgefunden. Wo heute die Kapelle steht, war früher eine Richtstätte. Im siebzehnten Jahrhundert wurden dort verurteilte Hexen verbrannt. Der Gerichtsmediziner stellt fest, dass der Mann enthauptet wurde, bevor er verbrannt wurde.

Auf der Witchwar-Fanpage wurde ein Video hochgeladen, in dem Fabrice zu sehen ist, mit blassem Antlitz und der Zahl 666 in die Stirn geritzt. Fabrice bekennt sich wimmernd der Hexerei: „Auf den Tanzplätzen habe ich mit anderen Hexen und Hexern unzüchtig getanzt, getrunken und gebuhlt. Gesehen habe ich dort Lena Birnenbacher, Selina Marksdorf, Fabienne Luca und Sarika Zielner.“

Das sind die Namen sämtlicher Bandmitglieder. Sarika ist die Stieftochter von Kriminalhauptkommissarin Nina Moretti. Der verbrannte Körper wird als Fabrice Gladenberg identifiziert. Somit ist Sarika eine Zeugin oder gar Täterin. Zumindest hat sie Fabrice nach einer Auseinandersetzung mit der schlüsselbewehrten Faust ins Gesicht geschlagen. Der selbstbewusste Paradiesvogel hatte tatsächlich gemeint, dass er für die Band zu gut sei.



Die Polizei versucht sämtliche Besucher einer After-Show-Party auf dem Hof von Selina ausfindig zu machen und ihre Alibis zu überprüfen.

Unterdessen erleidet die bildhübsche Gitarristin Fabienne Luca beim Joggen einen Unfall. Landrat Doktor Peter Enders sieht von seinem Dienstwagen aus, dass eine Joggerin vor den vorausfahrenden Wagen fällt. Enders leistet Erste Hilfe, doch Fabienne war auch durch einen Messerstich verletzt worden, bevor sie auf die Straße torkelte. Sie stirbt an ihren Verletzungen. Ihre Leiche wird aus dem Beerdigungsinstitut gestohlen. Nina Moretti entdeckt Feuer auf einer wegen Käferbefalls gerodeten ehemaligen Fichtenfläche. Auf einem brennenden Holzpolder liegt Fabiennes Leiche.

Nun ist klar, dass ein Psychopath am Werk ist und dass die beiden übrigen Bandmitglieder in höchster Gefahr sind. Nina Moretti und ihr Mann entwickeln einen Plan, wie sie die Mädchen unauffällig aus der Gefahrenzone bringen können. Doch der Henker ist ihnen immer ganz nahe an ihnen dran oder sogar einen Schritt voraus.

Neben dem Landrat und dessen Fahrer sind die Kollegen der Mordkommission samt Familien in das Geschehen involviert, außerdem etliche Mitschüler der Mädchen und ein Lehrer. Meistenteils originelle Typen, die die Lektüre des Krimis amüsant und unterhaltsam gestalten.

Empfehlung: Unbedingt lesen und im Dunkeln nie allein im Westerwald unterwegs sein!

Erschienen ist das 480-seitige Taschenbuch bei CW Niemeyer Buchverlage, ISBN 978-3-8271-9395-7.
(htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Versammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Oberdreis

Oberdreis. Wehrführer Peter Reusch berichtete über die Einsätze. In 2020 rückte die Wehr zu 13 Einsätzen aus. Es waren unter ...

TC Steimel spielte eine erfolgreiche Medensaison

Steimel. Für Meistertitel sorgten folgende Mannschaften: Damen 50B SG Steimel/Flammersfeld, Herren 65B SG Straßenhaus/Steimel, ...

Generationenwechsel - Martin Diedenhofen neuer Vorsitzender im Kreis

Kreis Neuwied. Zum neuen Vorsitzenden wählten die Sozialdemokraten ihren Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen. Der 26-jährige ...

Nicht vergessen: Zeitumstellung Sommerzeit auf Winterzeit

Region. Für viele ist es ein alljährlicher Graus, andere wiederum freuen sich über die Zeitanpassung, aufgrund derer wir ...

Seite Eins – Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone

Neuwied. Tratsch und Klatsch sind überall, sie haben es vom Frisörsalon bis in die "seriöse" Presse gebracht. Die voyeuristischen ...

The Best of Harlem Gospel kommen nach Neuwied

Neuwied. Genau deshalb ist dieser Gospel-Chor mit keiner anderen Gospel-Formation vergleichbar. Denn bei Konzerten von „REV. ...

Werbung