Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Klasse Sache – Abwasserbotschafter für die Drachenfelsschule

Die Drachenfelsschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Primar- und Sekundarbereich ist Mitglied im Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“. Cornelia Weiß, Lehrerin in der Mittelstufe, engagiert sich nicht nur vorbildlich mit ihrer Garten-AG beim Aufbau des Bad Honnefer Bienenweges, sondern jetzt auch zum Gewässerschutz.

Maria-Elisabeth Loevenich mit Mittelstufenschülerin der Drachenfelsschule. Fotos: privat

Bad Honnef. Jugendliche der Mittelstufe erhielten in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit an der Schülerakademie des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef zur Ausbildung von Abwasserbotschafterinnen und -botschaftern teilzunehmen.

Die hochmotivierten Jugendlichen leisten mit ihrem Engagement einen aktiven Beitrag zur Umsetzung von UN-Nachhaltigkeitsziel 6, das sich mit dem Zugang zu sauberem Wasser für alle und unserer Verantwortung für sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen beschäftigt. Die Jugendlichen haben im Workshop mit Maria-Elisabeth Loevenich viel über die Bedeutung und Funktion des Bad Honnefer Klärwerkes gelernt und sich in einem Quiz als fitte Schülerexperten erwiesen. Sie wissen nun, wie wichtig die Abwasserreinigung für die Gesundheit von Menschen und Natur ist und warum Essensreste nicht in die Toilette gehören.

In den nächsten Unterrichtsstunden überdenken die Jugendlichen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin noch einmal ihren persönlichen Lebensstil unter dem Konzept des virtuellen Wasserverbrauches. Dazu lernten sie mit Loevenich die Fachbegriffe blaues, grünes und graues Wasser kennen und identifizierten die versteckten Wasserwege von einigen Lebensmitteln und ausgewählten Alltagsgegenständen. Damit die Jugendlichen in Zukunft in ihrer Rolle als umweltbewusste und kritische Verbraucherinnen und Verbraucher nachhaltige Entscheidungen treffen können, versuchten sie zum Abschluss des Schulmorgens, ihren persönlichen Einkaufskorb mit Produkten zu füllen, die einen möglichst niedrigen virtuellen Wasserverbrauch aufweisen. Klare Sache für die frisch ausgezeichneten Expertinnen und Experten, dass Möhre mit zehn Litern und Apfel mit 70 Litern vor Käse und Salami in den Einkaufskorb gehören.

Die Drachenfelsschule dankt dem Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef für sein nachhaltiges Bildungsangebot und hofft wie viele Bildungseinrichtungen darauf, dass die Corona-Regeln bald gelockert werden können und auch mit Blick auf die Berufsorientierung der Oberstufenschülerinnen und Schüler wieder eine Besichtigung der Bad Honnefer Kläranlagen möglich ist. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Unfall und zwei Unfallfluchten meldet Polizei Straßenhaus

Ehlscheid. Am Freitag wurde um 12:20 Uhr zunächst durch einen Zeugen eine Verkehrsunfallflucht auf der K 93 zwischen Rengsdorf ...

Klavierherbst Schloss Engers

Neuwied. Den Anfang macht Kasparas Uinskas mit einem Liszt-Abend am Freitag, 12. November, um 19 Uhr. Von Washington bis ...

Ausbildungsjahr 2020/2021 endet mit gutem Ergebnis

Neuwied. Das aktuelle Ausbildungsjahr endete am 30. September 2021. Für die Arbeitsagenturen ist dies traditionell der Zeitpunkt, ...

Einbürgerungen: 20 neue Deutsche

Kreis Neuwied. Sie sind zwischen 3 und 65 Jahre alt. „Ihr Verstand und ihr Gefühl haben sich für Deutschland entschieden“, ...

Eishalle Neuwied steht vor Eigentümerwechsel - Zukunft gesichert

Neuwied. Wie bereits seit längerem bekannt ist, möchte der bisherige private Eigentümer der Eishalle sein Engagement nach ...

Redler-Hattrick sorgt spät für Klarheit

Neuwied. Die Mannschaft von Trainer Leos Sulak setzte sich mit 7:2 (3:0; 1:2; 3:0) beim EC Bergisch Land durch. Der Drei-Punkte-Plan ...

Werbung