Werbung

Nachricht vom 10.10.2021    

Zweiter Preis für „#onlinegottesdienst zum Ewigkeitssonntag"

Aktive mediale Teilhabe ist die Leidenschaft vieler Hundert Ehrenamtlicher in 18 Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz. Jedes Jahr trifft sich die Bürgermedien-Community zum OK-Tag, am 9. Oktober unter dem Motto „Meinungsvielfalt entsteht durch Mitmachen" im Technik-Museum in Speyer.

Foto der Preisübergabe: privat

Speyer/Neuwied. Der OK-Tag war wieder die Gala der Bürgermedienpreise. Ein Preis geht nach Neuwied: Die Produktion „#onlinegottesdienst zum Ewigkeitssonntag" von Philip Horn wurde mit einem 2. Preis in der Kategorie „Ehrenamt" ausgezeichnet.

Laudatorin Marlies Kohnle-Gros lobte den Gottesdienst mit starken Bildern in der Natur und starker musikalischer Untermalung. Der 30-minütige Filmgottesdienst über den Tod sei zeitlos, beeindruckend und finde die richtigen Bilder. Kohnle-Gros empfahl den Film als „Beispiel für Andere". Es lohne sich, ihn wiederholt anzusehen.

Auf der Bühne des Technik-Museums in Speyer nahm die Produzentengruppe um Pfarrer Philip Horn den 2. Preis in der Kategorie Ehrenamt aus den Händen der Bürgermedienpreis-Jury entgegen. Ab März 2020 hatten sich die Produzenten an Videogottesdienste herangewagt. Philip Horn bedankte sich beim OK4 Neuwied für die Einweisung und Unterstützung. Das Preisgeld will die Produktionsgruppe in Anschaffungen für weitere Filmgottesdienste stecken.

Sechs auszeichnungswürdige Beiträge der Offenen Kanäle hatte die Jury aus Albrecht Bähr, Lukas Herzog, Marlies Kohnle-Gros, Hans Otto Lohrengel, Elisabeth Vanderheiden, Manfred Scharfenberger und Bruno Nonninger aus 111 Einreichungen ausgewählt. Jury-Preise in der Kategorie „Ehrenamt" erhielten: Werner Knauf (OK Weinstraße, Studio Landau) den 1. Preis für „Theodor Graf Fugger-Glött - Freiheitskämpfer oder Deserteur?", Philip Horn (OK4 Neuwied) den 2. Preis für „#onlinegottesdienst zum Ewigkeitssonntag" und Julian Brednich (OKTV Mainz) den 3. Preis für „Pokerfake".



In der Kategorie „Semiprofi" hießen die Gewinner: 1. Preis Niklas Quernheim (OKTV Mainz) für „Shut Up And Dance", 2. Preis Julian Lippke (OK Kaiserslautern) für „I want to play", einen Sonderpreis nahm Peter Münch vom OK Südwestpfalz für das deutsch-französische Sendeprojekt „Grenzenlos" entgegen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Matratze im Wald in Giershofen angezündet

Brennende Matratze im Wald
Dierdorf/Giershofen. Am Samstag (9. Oktober) gegen 16 Uhr erreicht die Freiwillige Feuerwehr ...

Leserbrief zu: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Der Brief im Wortlaut: „Es ist immer wieder interessant, dass der Mensch einerseits die Natur ins Gleichgewicht setzen möchte, ...

Kinderliteraturpreise auf Schloss Arenfels verliehen

Bad Hönningen. Unter über 1.000 Einsendungen wurden Geschichten, Lieder und Gedichte von Kindern im Alter zwischen 6 bis ...

Neuwieder Markttage bei strahlendem Sonnenschein

Neuwied. Das von der Stadt Neuwied gewählte Veranstaltungsformat passte ebenso wie der goldene Oktober. Viele Menschen zog ...

PKW-Fahrerin unter Alkoholeinfluss setzt ihr Auto in Böschung

St. Katharinen. Als eine Streife den PKW vorfand, machte sich unweit entfernt die verantwortliche Fahrerin bemerkbar, die ...

Pulse of Europe Neuwied: Nach der Wahl ist vor der Wahl

Neuwied. Die Wähler haben gesprochen, die Würfel sind gefallen und es gibt wie nach jeder Wahl unterschiedliche Definitionen ...

Werbung