Werbung

Nachricht vom 28.09.2021    

Kreiswaldbauverein-Neuwied: Uwe Werner neuer 1. Vorsitzender

Am Mittwoch, dem 15. September 2021 konnte die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied Dr. Gisela Born-Siebicke über 40 Teilnehmer in einer nicht öffentlichen Mitgliederversammlung begrüßen. Pandemie bedingt fand die Jahreshauptversammlung erstmalig unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Verabschiedung Dr. Gisela Born-Siebicke. Von links: Martin Werner, Adalbert Fuchs, Konrad Roy-Pogodzik, Michael Graf Hoensbroech, Gisela Born-Siebicke, Uwe Werner und Frank Etscheid. Fotos: privat

Neuwied. Weiterhin wurde auch auf einen allgemeinen Teil mit Externen Referenten verzichtet. Die Jahreshauptversammlung begann mit der Verabschiedung der Haushaltsberichte sowie Tätigkeitsberichte für 2019 und 2020. Nachdem die Kassenprüfer Uwe Homscheid und Theo Paffhausen ihren Bericht vorgetragen hatten und es keine Beanstandungen zur Kassenführung gab, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Nachdem Gisela Born-Siebicke den Haushaltsplan für 2021 vorgestellt hatte, ging es zunächst um die Wahl eines Wahlleiters für die Vorstandswahl. Denn zur Wahl stand die satzungsgemäße Neuwahl des 1. und 2. Vorsitzenden sowie von neun Beisitzern an. Dr. Gisela Born-Siebicke hat nach 35 Jahren Vorstand und 15 Jahren als erste Vorsitzende nicht mehr kandidiert. Markus Haardt hat ebenfalls als Beisitzer aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidiert.

Gisela Born-Siebicke schlug Uwe Werner als ersten Vorsitzenden zur Wahl vor. Uwe Werner ist seit 1991 im Kreiswaldbauverein und seit 2015 im Vorstand aktiv und war zuletzt 2. Vorsitzender.

Uwe Werner wurde von der Versammlung einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegenbrachte Vertrauen und hat als 2. Vorsitzenden Michael Graf Hoensbroech zur Wahl vorgeschlagen. Michael Graf Hoensbroech wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Im Folgenden wurden Hartmut Hennig, Frank Etscheid, Konrad Roy-Pogodzik, Adalbert Fuchs, Josef Lorscheid, Jürgen Dietz, Andreas Eckloff, Martin Werner und Thomas Hessler als neue Beisitzer im Vorstand einstimmig gewählt.



Als neue Kassenprüfer wurden Uwe Homscheid und Josef Stroh einstimmig gewählt. Nach den Wahlen bedankte sich der Vorstand ganz herzlich für die lange Zeit, die konstruktive Zusammenarbeit und vor allem für das gute Miteinander bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern. Uwe Hoffmann als Leiter des Forstamts Dierdorf hat ebenfalls Dr. Born-Siebicke mit einer Dankes-Rede verabschiedet. Dazu soll es aber im nächsten Jahr, sofern die Corona-Zahlen es zulassen, eine öffentliche Verabschiedung vom Kreiswaldbauverein geben.

Der Vorstand hofft auch für das nächste Jahr wieder Lehrfahrten, Fachtagungen und Besichtigungstermine anbieten zu können. Kleinere Waldbildungstage sind aber für Ende September und Anfang Oktober 2021 geplant.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Zentrale Beförderungsveranstaltung der Feuerwehr VG Puderbach

Puderbach. Für jede Einheit: Dernbach, Oberdreis, Puderbach und Raubach war ein Zeitfenster von 30 Minuten vorgesehen. Neben ...

SPD: „Wann ist mit einem verbesserten ÖPNV zu rechnen?“

Neuwied. Deshalb und gerade vor dem Hintergrund der im Sommer von der Verwaltung durchgeführten Onlinebefragung zum Verkehr ...

DLRG bietet Herbstfreizeit in Roses, Katalonien - Spanien

Rengsdorf. Die Luft und Wassertemperatur liegt im Oktober meist noch über 20 Grad, was ein paar entspannte Tage an den Stränden ...

Corona im Kreis Neuwied: 17 Neuinfektionen - Inzidenz sinkt

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet am heutigen Dienstag insgesamt 17 Neuinfektionen. Die Inzidenz laut RKI beträgt 50,8. ...

Ortsgemeindeergebnisse enthalten regelmäßig nur Urnenwähler

Region. Hürter werde sich beim Bundeswahlleiter und beim Bundesinnenministerium für eine Lösung einsetzen, die den rheinland-pfälzischen ...

Kinderrechte: Viele Institutionen beteiligten sich

Neuwied. In ihren Projekten befassten sie sich mit der Gesamtheit des Kinderrechtskatalogs - vom Recht auf Spiel, Sport und ...

Werbung