Werbung

Nachricht vom 24.09.2021    

Lernpaten: Eine Erfolgsgeschichte seit zehn Jahren

Schenkst Du mir zwei Stunden Zeit? - Aus dieser einfachen Frage ist im Kreis Neuwied eine nunmehr zehnjährige Erfolgsgeschichte geworden. Denn seit zehn Jahren bilden Kreisverwaltung und Caritas unter diesem Motto ehrenamtliche Lernpaten aus, die Kindern in der Schule helfen, sich zu organisieren, die ihnen gut zusprechen und die einfach für sie da sind.

Als „Frau der ersten Stunde“ durfte sich Heidi Buhr von Caritas-Direktor Eberhard Köhler eine Auszeichnung ans Revers heften lassen. Fotos: privat

Region. Das Programm, in dem bislang rund 100 Lernpaten circa 400 Kinder betreut haben, ist mittlerweile an 22 von 28 Grundschulen in den Verbandsgemeinden des Kreises Neuwied etabliert und wird auch von den Lehrern, die anfänglich skeptisch waren, mittlerweile sehr befürwortet.

Um den Lernpaten zu danken, laden Landrat Achim Hallerbach, Caritas-Direktor Eberhard Köhler und ihre Mitarbeiter die Ehrenamtlichen jedes Jahr zu einer kleinen Feierstunde ein. Dieses Mal ging es ins Roentgen-Museum. Neben einer Führung von Direktor Bernd Willscheid durch das Haus wurden besonders zwei verdiente Damen geehrt: Dorit Schäfer ist seit fünf Jahren aktiv, Heidi Buhr sogar seit Anfang dabei. „Eine Frau der ersten Stunde. Zehn Jahre sind schon etwas Besonderes“, hielt Landrat Achim Hallerbach dankbar fest.



Hallerbach betonte, dass die Lernpaten insgesamt mit ihrer Lebenserfahrung sowie mit viel Empathie und Fingerspitzengefühl eine wertvolle Stütze für die Kinder sind. Caritas-Direktor Eberhard Köhler sprach von einem „echten Leuchtturmprojekt“ und wies darauf hin, dass die Resilienz-Forschung nachgewiesen habe, dass es bei erfolgreichen Menschen in der Regel jemanden in der Kindheit gegeben hat, der ihnen das Gefühl vermittelt hat, etwas wert zu sein. „Das sind oft Lernpaten“, machte er deutlich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Westerwälder Geschichte(n) – viel war, viel soll kommen

Rheinbrohl. „Nur gemeinsam sind wir stark und können uns positionieren zwischen den Metropolen Köln/Bonn und Frankfurt“, ...

„chance7“ und Stadt Bad Honnef errichteten Trockenmauern am Korfer Berg

Bad Honnef. Fabiano Pinto, Geschäftsbereichsleiter Städtebau der Stadt Bad Honnef, sagte bei der Besichtigung nach der Fertigstellung: ...

Energetische Sanierung der Menzenberger Sporthalle mit Förderung

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff sagt: „Diese Zuwendung ermöglicht uns 62 Tonnen CO2 –Ersparnis im Jahr und ist damit ...

Interaktive MINT-Landkarte schafft Durchblick

Region. Anschaulich und interaktiv wird darauf gezeigt, welche Institutionen und Angebote in der Region Neuwied verortet ...

„Weißer Ring“ - Außenstelle Westerwald stellt sich vor

Was ist der „Weiße Ring“?
Region. Der Verein wurde am 24. September 1976 in Deutschland unter anderem von dem Fernsehjournalisten ...

Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied öffnen

Region. Die Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen im Landkreis Neuwied:
Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus:
Die Apfelannahme ...

Werbung