Werbung

Nachricht vom 20.09.2021    

Besuchsregelung im Rathaus und Nebenstellen der Stadt Bad Honnef

Wichtige Information für den Besuch der Stadtverwaltung, Stadtinformation und Stadtbücherei. Die Einlass-Regelungen für den Besuch des Rathauses und aller Nebenstellen wurden wegen der Änderungen der Coronaschutzmaßnahmen neu festgelegt.

Maske beim Besuch erforderlich. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Honnef. Ein Besuch im Rathaus, der Stadtverwaltung ist weiterhin erst nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Außerdem sind alle Besucherinnen und Besucher des Rathauses Bad Honnef sowie seiner Nebenstellen inklusive Stadtinformation und Stadtbücherei grundsätzlich aufgefordert, eine vollständige Immunisierung gegen das Corona-Virus SARS-COVID19 (Impfung oder Genesung) oder eine entsprechende Testung (3G-Regel) nachzuweisen.

Getestete Personen im Sinne der Corona-Schutzverordnung sind Personen, die über ein nach der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 48 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen. Es wird gebeten, den Mitarbeitenden der Verwaltung unaufgefordert einen Nachweis vorzulegen.

Darüber hinaus werden alle Besucher daran erinnert, dass es notwendig ist, während des Besuchs eine Maske zu tragen und die Abstandsregeln zu beachten. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Polizisten musizieren für Bellini Neuwied

Neuwied. Vergangenen Montag war – und das ist wirklich beeindruckend – der 1.000 Auftritt des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz ...

WTG-Schülerinnen für Deutschen Engagementpreis nominiert

Neustadt. Dana Effert, Hannah Hopp und Leonie Kukula (alle in der MSS 11) vom Wiedtal-Gymnasium Neustadt haben es trotz widrigster ...

Doktorspiele zum Dauerlachen mit Peter Vollmer in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Eigentlich war der Inhalt nicht zum Lachen geeignet: Es ging um die Generation 50 plus, - „Ich sehe, die Zielgruppe ...

Tierschutz Siebengebirge: Rückblick und Vorstandswahl

Bad Honnef. Wegen der Corona-Situation gab es im Jahr 2020 keine Mitgliederversammlung, so dass der 1. Vorsitzende, Ozan ...

Familientag der CDU Oberbieber im Freibad

Oberbieber. Der Familientag sollte allerdings auch dazu dienen, einmal gemeinsam innezuhalten. Denn auch in den Reihen des ...

Nicole nörgelt: "Hape, erlöse uns!"

Obwohl, ein bisschen zum Lachen ist es ja sowieso schon. Mein Unwort des Jahres ist „Triell“, diese gnadenlosen Geschwafel-Kochshows, ...

Werbung