Werbung

Nachricht vom 16.09.2021    

Städtische Seniorentreffs Bad Honnef öffnen wieder

Anderthalb Jahre waren die beiden städtischen Seniorentreffs wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nun öffnen sich die Türen beider Begegnungsstätten wieder.

Der neugestaltete Raum im Kurhaus für den Seniorentreff am Donnerstag – Eingang Weyermannallee. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Der Seniorentreff im Kurhaus, Hauptstraße 28, 53604 Bad Honnef, ist ab sofort wieder donnerstags von 14:30 bis 17 Uhr geöffnet (Eingang von der Weyermannallee). Die Räume sind neugestaltet, sie sind hell und freundlich. Das wechselnde Programm gestaltet der AWO Ortsverein.

Der Seniorentreff Aegidienberg, Aegidiusplatz 10, 53604 Bad Honnef, ist ab dem 28. September, dienstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dort wird gemeinsam Kaffee getrunken und Karten gespielt. Die Leitung haben noch bis zum Jahresende die Eheleute Ernst und Monika Ambill, Telefon 02224/8626.

Die Stadt Bad Honnef sucht Ehrenamtliche, die den Seniorentreff in Aegidienberg im nächsten Jahr weiterführen möchten. Wer sich für diese sinnstiftende und für die Gesellschaft wichtige Tätigkeit interessiert, sollte sich nicht scheuen, entweder mit der aktuellen Leitung Kontakt aufzunehmen oder sich mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Bad Honnef, Iris Schwarz, in Verbindung zu setzen. E-Mail: iris.schwarz@bad-honnef.de oder Telefon: 02224/184-140.

In den beiden Seniorentreffs wird außer dem gemeinsamen Kaffeetrinken ein reichhaltiges Unterhaltungs- und Aktivitätsprogramm von Brett- und Kartenspielen über Bingo, Tanz und Singen bis hin zu Bewegungs- und Gedächtnisübungen für die ältere Generation veranstaltet.

Es gelten die 3G-Regeln: Zutritt dürfen nur nachweislich geimpfte, genesene oder nachweislich getestete Personen (Schnelltest nicht älter als 48 Stunden) erhalten. Beim Betreten und Verlassen des Treffs ist eine medizinische Maske zu tragen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Hammerspieltag zum Auftakt für Feldkircher Bundesliga-Korbballer

Neuwied. Um 9.50 Uhr beginnt für den Aufsteiger aus Feldkirchen die neue Bundesliga-Saison mit dem Duell gegen den Mitaufsteiger ...

Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis

Neuwied. Keine Region der Erde ist von der globalen Erwärmung stärker betroffen als die Arktis. Das mit der Erwärmung einhergehende ...

Tierkrankheit Staupe: Hunde mit Impfung schützen

Altenkirchen. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein. Vor allem jagdlich geführte Hunde ...

Heimbach-Weis investiert 10.600 Euro in Brauchtum und Vereine

Heimbach-Weis. Auf Antrag des Teams Ortsgestaltung der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis wurde ein Zuschuss von 1.800 ...

„Bild der Verwüstung“ - Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrer in Kircheib

Kircheib. Am Mittwochabend gegen 19.28 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen durch eine Anwohnerin in der Hauptstraße ...

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Region. Das Leben der Menschen im Ahrtal ist noch immer durch die Flutkatastrophe enorm verändert. Viele Straßen und Brücken ...

Werbung