Werbung

Nachricht vom 16.09.2021    

Heimbach-Weis investiert 10.600 Euro in Brauchtum und Vereine

In seiner letzten Sitzung hat der Ortsbeirat Heimbach-Weis zahlreiche Zuschüsse für Vereine und die Ortsgestaltung beschlossen. Zuvor erläuterte Ortsvorsteher Markus Blank den Investitionshaushalt 2022 der Stadt Neuwied, der für den Stadtteil Heimbach-Weis den regulären Haushaltsansatz des Ortsbeirates umfasst.

Symbolfoto

Heimbach-Weis. Auf Antrag des Teams Ortsgestaltung der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis wurde ein Zuschuss von 1.800 Euro für die Weihnachtsbeleuchtung bewilligt. Weitere vier Sterne runden damit die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Hauptstraße und Sayner Straße ab.

Die DPSG Heimbach-Weis und die KAJU Heimbach-Weis wollen aktiv für die Zukunft des HWG-Waldes anpacken. Mit einer Baumpflanzaktion wollen die beiden Jugendorganisationen in Absprache mit dem zuständigen Förster Setzlinge pflanzen. „Wir freuen uns, dass sich die junge Generation für die Zukunft unseres Waldes einsetzt", betont Ortsvorsteher Markus Blank und freut sich über das Engagement der Jugendorganisationen, welches der Ortsbeirat gerne mit einem Zuschuss von bis zu 7.500 Euro unterstütze.

Nachholkirmes vom 8. bis 10. Oktober
Zwei Jahre war es dem Kirmesjahrgang 1999/2000 nicht möglich die St. Margarethen-Kirmes zu feiern. Die beiden Kirmesgesellschaften planen eine Nachholkirmes an der Wagenbauhalle in Weis. Der Ortsbeirat hat daher einen Zuschuss für die technische Ausstattung in Höhe von 1.000 Euro beschlossen. Ebenso unterstützt der Ortsbeirat einstimmig die musikalische Begleitung des Kirmesjahrgangs anlässlich des Festumzuges.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Städtische Seniorentreffs Bad Honnef öffnen wieder

Bad Honnef. Der Seniorentreff im Kurhaus, Hauptstraße 28, 53604 Bad Honnef, ist ab sofort wieder donnerstags von 14:30 bis ...

Hammerspieltag zum Auftakt für Feldkircher Bundesliga-Korbballer

Neuwied. Um 9.50 Uhr beginnt für den Aufsteiger aus Feldkirchen die neue Bundesliga-Saison mit dem Duell gegen den Mitaufsteiger ...

Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis

Neuwied. Keine Region der Erde ist von der globalen Erwärmung stärker betroffen als die Arktis. Das mit der Erwärmung einhergehende ...

„Bild der Verwüstung“ - Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrer in Kircheib

Kircheib. Am Mittwochabend gegen 19.28 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen durch eine Anwohnerin in der Hauptstraße ...

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Region. Das Leben der Menschen im Ahrtal ist noch immer durch die Flutkatastrophe enorm verändert. Viele Straßen und Brücken ...

Feuerwehren Dierdorf und Anhausen bei LKW-Unfall gefordert

Großmaischeid/Dierdorf. Am Mittwochnachmittag blieb ein LKW aufgrund eines technischen Defekts auf dem rechten Fahrstreifen ...

Werbung