Werbung

Nachricht vom 15.09.2021    

Tag des offenen Denkmals auf dem Alten Friedhof in Bad Honnef

Der Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz findet immer am zweiten Sonntag im September statt. In diesem Jahr wurden in Bad Honnef auch Einblicke in das sonst geschlossene Röder-Mausoleum auf dem Alten Friedhof gewährt. Die Führungen, die wegen Corona von der Besucherzahl her begrenzt waren, waren ausgebucht.

Röder-Mausoleum bei Nacht. Fotos: privat

Bad Honnef. Weil es noch weitere Nachfragen gibt, wird demnächst ein Folgetermin stattfinden. Die schöne Sängerin Mila Röder ist auch heute noch eine Legende, auch in Bad Honnef. Sie, ihr Stiefvater Ferdinand und Mutter Annette fanden im Mausoleum ihre letzte Ruhestätte.

Luis Kohl von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bad Honnef und Frank Beckmann vom Technischen Gebäudemanagement erklärten, was es mit dem Bauwerk auf sich hat.

Schließlich war Autorin Catrin Möderler vor Ort. Sie gab Auskunft über das Leben der Familie Röder. Sie hat bereits drei Bücher veröffentlicht über das Theaterleben im 19. und beginnendem 20. Jahrhundert. Eines handelt vom Leben der schönen Mila Röder (1847-1887) und eines vom Stiefvater Ferdinand (1809-1880). Das dritte Buch der Autorin erzählt von einem Bühnenkollegen der Mila: Carl Blasel aus Wien (1831-1922). Die Büste der Mila, die ursprünglich im Mausoleum stand, ist heute witterungsunabhängig im Rathaus untergebracht und lässt die Schönheit erahnen. Im Mausoleum selbst ist noch das Abbild von Ferdinand Röder an einer Säule zu sehen. Ein mächtiger Backenbart ziert die Skulptur. Hierhin ins Mausoleum hatte sich Ehefrau und Mutter Annette Röder damals jahrelang zurückgezogen, weil die Trauer über den Tod ihres Ehemanns und der geliebten Tochter sie überwältigte.

Drei Gebäude auf dem Alten Friedhof, das Röder-Mausoleum und zwei Leichenhallen, müssen allerdings restauriert werden. Die Stadt Bad Honnef hat mit den restauratorischen Voruntersuchungen begonnen und wird ein denkmalgerechtes abgestimmtes Sanierungsziel festlegen. Zunächst muss vor allem das Mauerwerk getrocknet werden, denn die Feuchtigkeit greift den Putz und die Leimfarben der Bemalungen an.

Weitere Informationen unter www.denkmalschutz.de. Zu Catrin Möderler: https://tredition.de/autoren/catrin-moederler-27766/.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Feuerwehr VG Asbach informiert zu Stromausfall - Was nun?

Asbach. Der Flyer wird aktuell über das Mitteilungsblatt an alle Haushalte verteilt und ist im Asbacher Rathaus erhältlich. ...

„Ladies Night“ mit Thekentratsch: Es gibt wieder Karten

Neuwied. Zwei Urgewächse aus dem Ruhrpott sind als „Thekentratsch“ auf die Kleinkunstbühne im WSV Bootshaus zu sehen: „Frau ...

Teurer Dachstuhlbrand – Fall des Monats September 2021

Sachverhalt
Koblenz. Die beiden Beklagten führten im Juli 2016 Dacharbeiten an einem Gebäude aus und verlegten hierbei unter ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl: Hans Werner Kaiser erneut Vorsitzender

Hönningen-Rheinbrohl. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte erst jetzt der Ortsverbandstag des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl ...

„Echte Frauen-Power“: Landrat lobt Landfrauen

Neuwied. Sie wollen sich dabei nicht nur selbst präsentieren und für ihre Sache werben, sondern vor Ort auch gemeinsam über ...

Abschlusskonzert des Festivals „Lieder.Freude.Miteinander.“

Bad Honnef. Mit den „Vier ernsten Gesängen" von Johannes Brahms, die er selbst in Bad Honnef uraufführte, Liedern von Beethoven ...

Werbung