Werbung

Nachricht vom 10.09.2021    

Lions Club Rhein-Wied stiftet Preisgeld für Facharbeiten Thema „Konrad Adenauer“

Am vergangenen Donnerstag (9. September) wurde in einer kleinen Zeremonie im Garten des Adenauerhauses in Rhöndorf der 11. Konrad-Adenauer-Schülerpreis verliehen.

Von links: Dr. Corinna Franz (Geschäftsführerin der Stiftung Bundeskanzler Adenauer Haus), Bärbel Schülzchen (LC Rhein-Wied), Rehab Meawad, Ingeborg Mende (Vizepräsidentin LC Rhein-Wied), Ana Werner, Antona Breil, Konrad Adenauer, Hellmuth Buhr (Vors. Förderverein LC Rhein-Wied). Foto: privat

Windhagen. Den ersten Preis, der mit 250 Euro dotiert ist, erhielt Ana Werner vom Beethoven-Gymnasium in Bonn für ihre Arbeit mit dem Titel „Konrad Adenauers erster Staatsbesuch in den Vereinigten Staaten und die Auswirkungen auf die Wiedererlangung der deutschen Souveränität“.

Rehab Meawad vom Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bonn befasste sich in ihrer Arbeit mit der Aussage Adenauers aus dem Jahr 1954 „´Die Einheit Europas ist heute eine Notwendigkeit für uns alle´- die Bedeutung Konrad Adenauers für die europäische Integration“ und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro.

Das Thema der drittplatzierten Antona Breil vom Martinus-Gymnasium in Linz lautet „Die Entstehung des Grundgesetzes: Wie groß war der Einfluss von Konrad Adenauer?“ Sie erhielt aus der Hand des Kanzler-Enkels Konrad Adenauer ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro.

„Vor gut 10 Jahren trat der Lions Club Rhein-Wied mit dem Vorschlag an uns heran, unsere Jugendarbeit unterstützen zu wollen. Damit wurde dann erstmals der Konrad-Adenauer-Schülerpreis ausgelobt, der mittlerweile eine echte Erfolgsgeschichte ist“, berichtet die Geschäftsführerin der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Corinna Franz. Es sei in jedem Jahr spannend zu sehen, mit welchen Aspekten des Lebens und Wirkens Adenauers sich die Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen. „Neben den klassischen Fächern wie Politik und Geschichte können wir uns aber auch vorstellen, dass Arbeiten in Fächern wie Religion oder Kunst im Kontext mit dem Leben Adenauers geschrieben werden“, so Corinna Franz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Vorsitzende des Fördervereins des LC Rhein-Wied, Hellmuth Buhr, sicherte auch für die kommenden Jahre die Unterstützung des Clubs zu: „Es ist unserem Club ein ganz besonders wichtiges Anliegen, auch junge Menschen auf ihrem Lebensweg beziehungsweise in ihrer Ausbildung zu fördern und zu unterstützen.“

Für die Vizepräsidentin des Lions Clubs, Ingeborg Mende, ist bemerkenswert, dass in diesem Jahr zwei junge Frauen ausgezeichnet wurden, von denen die eine erst vor einigen Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland eingewandert ist beziehungsweise die andere über muslimische Wurzeln verfügt. „Dass diese beiden Preisträgerinnen sich so intensiv mit dem Wirken Bundeskanzler Adenauers befasst haben, ist die Form der europäischen Integration, wie sie sich Konrad Adenauer sicher vorgestellt hat“, so Ingeborg Mende.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall bei Steimel - BMW landet im Wald

Steimel. Der 23-jährige Fahrer und sein 25-jähriger Beifahrer wurden eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr aus dem ...

„KOPFÜBER“-Theatertreffen eröffnet das „Jusch“ in Neuwied

Neuwied. Wegen eines Platzregens bei Mainz, traf Katharina Binz, die Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration ...

Viel Freude beim LEADER-Projekt „Dorfgarten Hanroth“

Hanroth. Der Garten soll in Zeiten des Klimawandels zum einen das Bewusstsein für Umwelt und Natur stärken, gleichzeitig ...

Lesen für Alle - Bücher in einfacher Sprache

Neuwied. Niemand muss auf gute Bücher verzichten, weil ihm das Lesen schwerfällt oder die nötige Übung fehlt. Die Bücher ...

Mehrkämpfer des VfL Waldbreitbach gewinnen drei Altersklassen

Waldbreitbach. Dies versprach einen spannenden Wettkampf auf einem ausgesprochen hohen Niveau. In der ersten Disziplin konnte ...

Sommerfest des Festausschusses der Stadt Neuwied

Neuwied. Am 25. September ab 15 Uhr wird, wie es gute Tradition ist, gemütlich mit Kaffee und Waffeln in den Nachmittag gestartet. ...

Werbung