Werbung

Nachricht vom 10.09.2021    

Abwechslungsreiche Tage für Kinder aus dem Ahrtal

Die Hilfsbereitschaft für Menschen im Ahrtal ist weiterhin groß, verschiedenste Hilfeangebote wurden binnen kürzester Zeit auf die Beine gestellt. So hat das Jugendamt der Stadt Neuwied in Kooperation mit der AWO Kindertagesstätte „Am Schlosspark“ der AWO Rheinland in Rekordzeit ein besonderes Angebot für Familien und Kinder von der Ahr organisiert.

Der Zoo Neuwied war einer der Ausflugsziele. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. 14 Jungen und Mädchen im Alter von sieben bis elf Jahren durften vom 7. bis 21. August eine abwechslungsreiche Freizeit in Neuwied genießen und Ferien von der Flut machen.

„Die Idee dahinter war, mit unserer kostenfreien Ferienfreizeit vom Hochwasser betroffene Familien zu unterstützen, indem wir ihren Kindern eine kleine Auszeit schenkten“, erklärt Petra Louis, Leiterin der AWO Kindertagesstätte Neuwied. „Die Eltern brauchen Zeit, um Dinge zu regeln, Verwandten und Nachbarn zu helfen. Einige können ihre Wohnung derzeit nicht nutzen und sie wollten ihren Kindern die Möglichkeit bieten, eine Zeitlang aus dem Krisengebiet herauszukommen und schöne Dinge zu erleben“, so Petra Louis weiter. Dafür stellte der Bezirksverband AWO Rheinland e.V. die Räumlichkeiten der hauseigenen Kita zur Verfügung.

Nur vier Tage hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder- und Jugendbüros (KiJub) der Stadt Neuwied und des AWO-Bezirksverbands Rheinland e.V. gebraucht von der Idee des Angebots bis zur Umsetzung. Auch war es kein Problem, vor Ort Unterstützer für die Freizeit zu finden. „Eine Welle der Hilfsbereitschaft machte es möglich, dass die Kinder eine unvergessliche Ferienfreizeit erlebten“, berichtet KiJub-Mitarbeiterin Sonja Jensen.



Die Kinder besuchten den Zoo, das Trampolino, das Indoor-Minigolf, das Freibad sowie mehrere Ausstellungen. Sie erlebten Theater- und Kinoaufführungen und nahmen an Tanz- und Kreativworkshops teil. Viele Unternehmen, Institutionen, Organisationen und Privatleute trugen mit Geld- und Sachspenden dazu bei, dass so viel Abwechslung während der Freizeit möglich war. Zudem erhielten die Kinder Kleidung, Kulturbeutel, Bettwäsche und Matratzen für zu Hause. Ehrenamtliche kochten täglich frisches Essen in der hauseigenen Küche. „Es gab so viele Unterstützungsangebote, dass wir gar nicht alle annehmen konnten“, so Jensen.

Die Kinder genossen die Zeit in Neuwied sichtlich. Das konnten die Betreuenden anhand der bebilderten Freizeittagebücher erkennen, die den Eltern jeden dritten Tag zugeschickt wurden. Dementsprechend emotional war dann auch der Abschied: „Dass ihr all das für uns gemacht habt, das werde ich nie vergessen“, sagte eines der Mädchen unter Tränen.

Das Organisationsteam bedankt sich im Namen der Kinder und Familien herzlich bei allen Unterstützern für die große Hilfsbereitschaft, die den Kindern unvergessliche Ferien ermöglichte.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


„Voltis Kurtscheid" freuen sich auf den 11. September

Bonefeld/Kurtscheid. "Wettkämpfe vor den Augen der Richter", das sind wir ja gar nicht mehr gewohnt", sagt Silke Theisen, ...

Sommerfest des Festausschusses der Stadt Neuwied

Neuwied. Am 25. September ab 15 Uhr wird, wie es gute Tradition ist, gemütlich mit Kaffee und Waffeln in den Nachmittag gestartet. ...

Mehrkämpfer des VfL Waldbreitbach gewinnen drei Altersklassen

Waldbreitbach. Dies versprach einen spannenden Wettkampf auf einem ausgesprochen hohen Niveau. In der ersten Disziplin konnte ...

Posten, liken, teilen - Tobias Gessler gibt Verein Gesicht

Neuwied. Während der Corona-Pandemie entwickelten die jungen Engagierten viele kreative Ideen, um den Kontakt zu den Mitgliedern ...

Jahreshauptversammlung Feuerwehrgemeinschaft Löschzug Feldkirchen

Feldkirchen. Nach der Totenehrung wurde den Kameraden Andreas Hof und Ralf Pinnhammer vom stellvertretenden Wehrleiter der ...

Westerwaldwetter: Samstag noch einzelne Gewitter, dann freundlich

Region. In dieser Woche haben sich die Rauchschwalben aus dem Westerwald verabschiedet. Sie sammeln sich nun im Süden Deutschlands, ...

Werbung