Werbung

Nachricht vom 09.09.2021    

#Mobilwandel 2035

Neue Arbeitszeitmodelle, dezentralisierte Gemeinschaftsbüros, mehr Bewegung statt stundenlangem Sitzen an einem Platz. Längst gehört die Frage um den Arbeitsplatz der Zukunft zu den Trendthemen und die zurückliegenden Corona-Monate haben die Entwicklungen noch verstärkt.

Von links: Citymanagerin Miriam Brackelsberg, Hans Ott, Werner Euskirchen und der Erste Beigeordnete Bad Honnefs, Holger Heuser, besiegelten den Mietvertrag für die Räume an der Bahnhofstraße. Foto: Andrea Hauser

Bad Honnef. Wie soll der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen und wie bewegen wir uns von A nach B? Fahren wir im Jahr 2035 noch täglich mit dem eigenen Wagen zur Arbeit, stehen im Stau oder dicht gedrängt in Bussen und Bahnen?

Hybrid und flexibel Arbeiten

Diesen und weiteren Fragen rund um Mobilität und Arbeiten stellt sich die Stadt Bad Honnef im Rahmen des Projekts „#mobilwandel2035“. Weniger Sitzen, mehr Produktivität und Leistung, mehr Homeoffice, gesunde Ernährung und die Frage der Kinderbetreuung – wer im August beim „Tag der Mobilität“ auf dem Marktplatz war, konnte revolutionäre Techniken, den hybriden Arbeitsplatz samt Lounge Area und Essensstand ausprobieren, Lust auf Zukunft tanken. Feierabend allerdings ist damit längst nicht.

Online-Umfragen, digitaler Wettbewerb, Workshops
Unter „#ideenwerkstatt2035“ geht die Reise weiter. Gespannt dürfen die Bad Honnefer etwa auf den sogenannten „Coworking-Space“ sein. Die zeitlich flexiblen Arbeitsplätze für mehrere und unterschiedliche Nutzer werden zeitnah eingerichtet und gehen am 1. November in der Bahnhofstr. 6 den Start. Ganz wichtig: Über Details des gesamten Projekts informiert die Webseite https://meinbadhonnef.de/ideenwerkstatt2035

Große Informationskampagne

Überhaupt ist die Information und Einbindung aller Altersklassen Kernstück des vom Bund geförderten Projekts, das Miriam Brackelsberg (Citymanagerin) und Kathrin Schmidt (Koordinatorin Klimaschutz und Mobilität) für die Stadt Bad Honnef engagiert umsetzen. Neben der Internetseite entstanden in den vergangenen Wochen Plakate, Flyer sowie ein Imagefilm. Aktuell bereiten die beiden Angestellten der Stadt Marketing-Aktionen vor, die mit einem satten Augenzwinkern versehen sind und zum Schmunzeln anregen: Null-Euro-Knöllchen etwa sowie Sattelschoner, die heimlich aufgezogen werden oder auch eine besondere Plakataktion.



Mitmachen beim Online-Pendlertagebuch
Was kommt noch? Verschiedene Videoformate und Pappaufsteller – so oder so, es bleibt spannend. Dazu gehört die Frage, wer bei der Online-Umfrage das Rennen macht und einen der attraktiven Preise gewinnen wird. Die Idee kommt an, denn die ersten 500 Umfragen gingen bereits ein. Noch bis zum 21. Oktober dieses Jahres läuft der Wettbewerb, der mit E-Bike, Bahncard 50 sowie einem Paar Wanderschuhe für die glücklichen Gewinner dotiert ist. Am 15. Oktober startet zudem ein Online-Pendlertagebuch; mitmachen können alle, die in einem festen Beschäftigungsverhältnis stehen und regelmäßig pendeln. Einfach melden unter mobilwandel@bad-honnef.de

Visionen gefragt
Auch dabei locken wieder Preise und so viel sei schon einmal angesagt: die VRS sponsert ein individuell auf den glücklichen Gewinner zugeschnittenes Ticket und Leihfahrräder spielen eine Rolle. Ein weiterer Wettbewerb richtet sich an über 14-Jährige. So sind die Arbeitnehmer von morgen gefragt – sie sollen ihr Pendlerverhalten sowie ihre Vision vom Arbeitsplatz der Zukunft in einem digitalen Format (Video, Imagefilm, Audio-Reportage et cetera) einreichen (digitalerwettbewerb@badhonnef.de). Zu gewinnen gibt’s einen E-Scooter im Wert von 250 Euro, ein Longboard im Wert von 100 Euro sowie ein Penny Board, Wert 50 Euro.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


LKW drohte in Brand zu geraten

Melsbach. Die erst eintreffende Feuerwehr Melsbach stelle vor Ort, mittels Wärmebildkamera eine heiß gelaufene Bremse an ...

Gedächtnisspaziergang im Schlosspark Neuwied

Neuwied. Ziel ist es, seine grauen Zellen in Bewegung zu bringen und ihnen die Anregungen zu verschaffen, die dazu gebraucht ...

Erpel soll Schwerpunktgemeinde werden

Erpel. Die Antragstellung ist der erste Schritt für die Teilnahme am Dorferneuerungsprogramm, wobei zunächst die Fördermittel ...

Polizei Linz ermittelt wegen Sachbeschädigung, Diebstahl und Unfallflucht

Sachbeschädigung
Rheinbreitbach. Bereits am Sonntagnachmittag (5. September) kippten unbekannte Täter an einem Wohnhaus ...

Sportkreisjugendtag bestätigt Andreas Nell im Amt

Neuwied. Straub stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. In seinem Bericht stelle Andreas Nell fest, dass ein ...

Nach Ausweichmanöver Zaun der Schule beschädigt

Niederbreitbach. Die Geschädigte befuhr die Kurtscheider Straße in Richtung Kurtscheid. In der Rechtskurve vor der Grundschule ...

Werbung