Werbung

Nachricht vom 02.09.2021    

Ausbildungsbeginn bei der Stadt Bad Honnef

Auf fünf junge neue Auszubildende kann die Stadt Bad Honnef seit dem ersten September und ersten August 2021 zählen. Drei haben die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n gewählt und zwei streben dual mit Vollzeitstudium und in der Praxis den Abschluss des Bachelors an.

Im Ratssaal der Stadt Bad Honnef versammelten sich die neuen Auszubildenden der Stadt Bad Honnef – v. l.: Lasse Dobler, Nicole Rein, Patricia Büsch, Lara Löbbert und Kai Schallenberg. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Patricia Büsch, Lasse Dobler und Kai Schallenberg absolvieren die dreijährige Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n. Die Auszubildenden werden währenddessen in nahezu allen Fachdiensten der Bad Honnefer Verwaltung zeitweise eingesetzt, um umfassende Kenntnisse der Verwaltungsvorgänge zu erwerben. Parallel erfolgt der schulische Teil der Ausbildung in der Berufsschule und weiter fachspezifisch im Rheinischen Studieninstitut. Kontaktfreude und Verantwortungsgefühl sind Eigenschaften, die die Azubis mitbringen sollten. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes und zusätzliche Angebote der Stadt Bad Honnef kommen hinzu.

Lara Löbbert und Nicole Rein werden den Abschluss des Bachelors of Laws nach erfolgreichem Studium erreichen. Auch sie erwarten drei Ausbildungsjahre. An der Hochschule für Polizei- und Verwaltungsdienst NRW, Abteilung Köln, studieren sie und die Erfahrungen in der Praxis sammeln sie in der Bad Honnefer Verwaltung.

Um freie Stellen zu besetzen, stehen der Stadt Bad Honnef zukünftig gut ausgebildete, qualifizierte Mitarbeitende zur Verfügung. „Viel Erfolg wünsche ich den Neuen“, erklärte die Leiterin des Fachdienstes Personal Gabriele Herfurt. „Sie werden viel Interessantes lernen und haben damit eine gute Grundlage, ihr Leben zu gestalten.“






Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Der Druidensteig: Etappe 3 von Daaden zum Elkenrother Weiher

Daaden. Fernwanderfreunde kommen auf dem Druidensteig voll und ganz auf ihre Kosten. Mit sechs Etappen und insgesamt 83 Kilometern ...

Mobiler Taubenschlag für Bad Honnefer Stadt-Tauben

Bad Honnef. Sobald er sich an sein neues Zuhause, einen zum Taubenschlag umfunktionierten alten Bauwagen, gewöhnt hat, darf ...

Ein Paradebeispiel für gelungene Dorferneuerung

Kreis Neuwied. Im diesjährigen Förderkontingent des Landes stehen privaten Antragstellern im Kreis Neuwied rund 525.000 Euro ...

Defibrillator für die freiwillige Feuerwehr Großmaischeid

Großmaischeid. Über 100 000 Menschen versterben jährlich in Deutschland an plötzlichem Herztod. Ein Defibrillator kann hier ...

Sicher Zuhause leben: Der Hausnotruf des DRK hilft!

Neuwied. „Lange gut leben“, so lautet das Motto des Angebots für alle, die auch im Alter oder mit besonderen Gesundheitsrisiken ...

Corona im Kreis Neuwied - auch Schulen und Kita betroffen

Neuwied. Die Inzidenz laut RKI ist bei 97,3. Der Landesdurchschnitt ist auf 83 geklettert. Im Kreis Altenkirchen liegt die ...

Werbung