Werbung

Nachricht vom 02.09.2021    

Defibrillator für die freiwillige Feuerwehr Großmaischeid

Die Freiwillige Feuerwehr Großmaischeid kann nun noch bessere Hilfe leisten. Durch den Förderverein wurde ein vollautomatischer Defibrillator angeschafft und die Feuerwehrangehörigen wurden im Umgang mit dem medizinischen Notfallgerät geschult.

Von links: Thomas Kaballo, Marc Weber, Martin Ehl. Foto: Feuerwehr

Großmaischeid. Über 100 000 Menschen versterben jährlich in Deutschland an plötzlichem Herztod. Ein Defibrillator kann hier Leben retten. Bei plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand unterbricht der Defibrillator das lebensbedrohliche Herzkammerflimmern mit gezielten Elektroschocks. Der Ersthelfer kann das Herz mit einer Herzdruckmassage wieder in den normalen Rhythmus bringen.

Im Notfall kommt es allerdings auf den richtigen und vor allem schnellen Einsatz des Gerätes an. Im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes zählt jede Minute. Bereits nach drei bis fünf Minuten ohne Reanimation treten erste bleibende Hirnschäden ein, nach acht bis zehn Minuten besteht nahezu keine Überlebenschance



Daher ist nicht nur das Vorhandensein von Notfallausrüstung wichtig, sondern auch die Personen, die diese zum Einsatz bringen können.

So ließen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großmaischeid in die Funktionsweise des Defibrillators einweisen. Thomas Kaballo von der Firma WERO erklärte die Handhabung des Gerätes und ließ die anwesenden Kameraden an einer Reanimationspuppe trainieren.

"Wir hoffen, dass wir das Gerät nie einsetzen müssen! Aber für den Ernstfall sind wir nun bestens gerüstet", bekräftigen übereinstimmend der 1. Vorsitzenden des Fördervereines, Martin Ehl und Wehrführer Marc Weber.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Ausbildungsbeginn bei der Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Patricia Büsch, Lasse Dobler und Kai Schallenberg absolvieren die dreijährige Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n. ...

Der Druidensteig: Etappe 3 von Daaden zum Elkenrother Weiher

Daaden. Fernwanderfreunde kommen auf dem Druidensteig voll und ganz auf ihre Kosten. Mit sechs Etappen und insgesamt 83 Kilometern ...

Mobiler Taubenschlag für Bad Honnefer Stadt-Tauben

Bad Honnef. Sobald er sich an sein neues Zuhause, einen zum Taubenschlag umfunktionierten alten Bauwagen, gewöhnt hat, darf ...

Sicher Zuhause leben: Der Hausnotruf des DRK hilft!

Neuwied. „Lange gut leben“, so lautet das Motto des Angebots für alle, die auch im Alter oder mit besonderen Gesundheitsrisiken ...

Corona im Kreis Neuwied - auch Schulen und Kita betroffen

Neuwied. Die Inzidenz laut RKI ist bei 97,3. Der Landesdurchschnitt ist auf 83 geklettert. Im Kreis Altenkirchen liegt die ...

evm will "Energieschub für Vereine" liefern

Koblenz. „Wir wollen die Region fit für die Zukunft machen und gleichzeitig Menschen ermutigen und ihnen helfen, gemeinsam ...

Werbung