Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

Namhafte Musiker spielen live in Neuwied-Block für Flutopfer

Bekannte Künstler aus Rheinland-Pfalz treten am Sonntag, 29. August um 18 Uhr im Rahmen der Musikkirche-Live (MKL) am Bürgerhaus (Mittelstraße 11) in Neuwied-Block auf. Die Spendengelder des Open-Airs gehen an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Maël und Jonas. Foto: privat

Neuwied. „Wir wollen den Blick dorthin werfen, um deutlich zu machen, dass dort sehr viel und noch sehr lange Hilfe und Unterstützung gebraucht wird, und dass die Angst bei vielen Menschen besteht, dass die Hilfsbereitschaft aufhört und das Ahrtal in Vergessenheit gerät", erklärt Elisabeth Beiling die Motivation des MKL-Teams für dieses Benefiz-Event. „Wir wollen uns in der Musik und im Gebet mit den betroffenen Menschen verbinden und mit denen, die solidarisch sind, helfen und unterstützen".

Aus Koblenz haben sich „Maël und Jonas", Finalisten der letzten Staffel von „The Voice of Germany" mit Band angekündigt. Die Mainzer Gruppe „Hanne Kah" hat die Musikkirche-Live sogar kurzfristig in ihren Tour-Plan eingebaut. Aus Ransbach-Baumbach nimmt die bekannte Coverband „The Prime Time" teil. Aus dem Ahrtal selbst ist der Musiker Stephan Maria Glöckner dabei, der an diesem Abend mit dem Pianisten Winfried Schuld aus Sinzig als „menino" auftreten wird.

Glöckner lebt in Dernau-Marienthal und ist selbst von den Ausmaßen der Flut betroffen: „Tausende haben an der Ahr und anderswo über Nacht ihre Existenz verloren. Und selbst wenn es bei den meisten ‚nur' materielle Dinge sind, so ist der plötzliche Verlust des alten Lebens ohne Abschied schwierig zu verkraften." Der Musiker betont, dass eine langfristige Perspektive fehle. „Der Grad der Zerstörung geht weit über das hinaus, was wir uns vorstellen konnten. Es fehlt an allem, vor allem an Motivation." Daher seien er und viele weitere Betroffene umso dankbarer für jede Form der Unterstützung. „Das haucht uns wieder ein klein bisschen Optimismus ein."

Alle Musikerinnen und Musiker verzichten auf ihre Gage und unterstützen die Aktion mit musikalischen Beiträgen aus unterschiedlichen Genres.

Während des musikalischen Gottesdienstes kommen Betroffene aus dem Ahrtal und der Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach, zu Wort.

Für die Teilnahme gilt, dass der Zutritt nur für genesene, geimpfte oder getestete Personen möglich ist. Eine Sitzgelegenheit ist mitzubringen. Das Erfassen der Daten erfolgt über die Luca-App, vor Ort oder vorab per E-Mail an dekanat.rhein-wied@bgv-trier.de. Dort können auch weitere Informationen erfragt werden. Einen Livestream des Abends gibt es auf www.musikkirchelive.de.

Wer im Vorfeld des Benefizabends für die Opfer der Flutkatastrophe spenden möchte, kann das hier tun: Spendenkonto: „Helfet einander", Laurentius Stiftung Ahrweiler, DE11 5776 1591 0501 4284 03 Vermerk: Fluthilfe MKL (Bitte vermerken, wenn Spendenquittung erwünscht) oder über die Homepage von Caritas International www.caritas-international.de/mkl.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Regionale Wertschöpfungsketten sinnvoll vernetzen

Neuwied. Um Fertigprodukte mit reichlich Zusatzstoffen machen auch Hobbyköche mittlerweile einen großen Bogen. Doch wie kommt ...

IHK treibt Digitalisierungsschub für die Wirtschaft voran

Region. Die Digitalisierung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz hat durch die Corona-Krise einen starken Schub erhalten – diesen ...

Erkundungstour: Auf Du und Du mit dem Deich

Neuwied. Eine Führung verschafft Interessierten Klarheit. Bei einem um 15 Uhr beginnenden Rundgang am Sonntag, 22. August, ...

Selbsthilfegruppe Phoenix Neuwied stellt sich vor

Neuwied. „Gemeinsam versuchen wir, einen Weg aus unserer persönlichen und sozialen Not- beziehungsweise Schieflage zu finden ...

Mitmach-Workshops im Rahmen des „Deichstadturlaub 2021“

Neuwied. Vom Raiffeisen-Denkmal am Kreismuseum aus geht es über die ehemalige Raiffeisendruckerei und den Friedhof Sohler ...

Faire Wochen: Besichtigen, wandern, diskutieren

Neuwied. Los geht es am Montag, 13. September, um 9 Uhr mit einer Besichtigung der Backstube der Bäckerei Geisen in Heimbach-Weis. ...

Werbung