Werbung

Nachricht vom 09.08.2021    

Viktoria Müller LG Rhein-Wied läuft allen davon

Das Leichtathletik-Stadion in Walldorf ist für Viktoria Müller ein prima Pflaster. Im August 2018 stellte die Sprinterin der LG Rhein-Wied im Rhein-Neckar-Kreis ihre bis heute bestehende 100-Meter-Bestzeit ein, und fast auf den Tag genau drei Jahre später schrieb die 24-Jährige ihre nächste Erfolgsgeschichte.

Viktoria Müller ist die neue Süddeutsche Meisterin über 100 Meter Hürden. Foto: Verein

Neuwied. Bei der süddeutschen Meisterschaft der Aktiven und U18-Jugendlichen gewann sie ihre Spezialdisziplin 100 Meter Hürden mit neuem Hausrekord von 13,54 Sekunden. Bereits im Vorlauf deutete Müller ihre gute Verfassung an. Mit 13,64 Sekunden qualifizierte sie sich als Beste für den Endlauf, in dem sie ihren Konkurrentinnen auf den Bahnen nebenan erneut enteilte. Mit deutlichem Vorsprung auf Abigail Adjei vom SV Saar 05 Saarbrücken gewann Müller Gold. „Ich bin natürlich sehr zufrieden. Mit dem Titel hatten mein Trainer Holger Klein und ich geliebäugelt, und das haben wir jetzt geschafft. Mit der Zeit habe ich im Vorfeld tatsächlich nicht gerechnet, weil die Saison leider nicht ganz nach Plan lief", resümierte die frischgebackene Meisterin, die sich im April verletzt hatte, daraufhin mehrere Wochen lang nicht trainieren und deshalb auch nicht an der deutschen Meisterschaft teilnehmen konnte. „Deshalb ist es umso schöner, dass mein Trainer mich zu meinem Ersatz-Saisonhöhepunkt wieder topfit bekommen hat und es jetzt so super lief."

Selbst ein Titel-Doppelschlag für die Rhein-Wied-Sprinter lag in der Luft, aber eine Hundertstelsekunde fehlte Pascal Kirstges über 100 Meter zum Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen. Nach Vorlaufplatz fünf (10,99 Sekunden) legte Kirstges deutlich zu und hatte nach 10,78 Sekunden und der Auswertung des Zielfotos einen hauchdünnen Rückstand auf den Mannheimer Robin Ganter.

Leon Schwöbel komplettierte den Medaillensatz als Kugelstoß-Dritter. Er brachte vier konstante 18-Meter-Stöße in den Wurfsektor, der weiteste wurde mit 18,73 Metern gemessen. Vor ihm lagen Christian Zimmermann (20,45 Meter) und der Deutsche U23-Meister von Koblenz Valentin Moll (19,91 Meter).



Gute Platzierungen bei den Aktiven gingen an Lena Brunnhübner (Fünfte über 100 Meter in 12,06 Sekunden), Maren Wilms (Achte im Weitsprung mit 5,58 Metern) und Lennert Kolberg (Achter über 100 Meter in 11,02 Sekunden).

In der Altersklasse U18 schafften Robin Pluymackers und Irina Fischbach die Qualifikation für Walldorf. Pluymackers zeigte über 800 Meter eine gute Vorstellung und verpasste als Vierter in 2:05,86 Minuten knapp die Medaillenplätze. Der Dritte hatte im Schlussspurt um eine halbe Sekunde die Nase vorne. Irina Fischbach absolvierte wie schon bei der deutschen Meisterschaft in Rostock die 400 Meter Hürden. Sie erreichte nach 1:08,21 Minute auf Position neun das Ziel.

Eine Premiere feierte die Mixed-Staffel über 4x400 Meter. Zwei Männer und zwei Frauen bilden hier ein Team. Justin Lösch, Carolina Menrath, Maren Wilms und Eric Kreuter waren es für die LG Rhein-Wied, für die die Uhr nach 3:50,39 Minuten stehen blieb. Kreuter, Jahrgang 2004, lief die Staffel als jüngster Starter der Konkurrenz auf Rang fünf ins Ziel.

Beim 2. Pfungstädter Abendsportfest knackte Carolina Menrath eine besondere Schallmauer: Zum ersten Mal lief sie die Stadionrunde in einer Zeit unter einer Minute. Ihre neue Bestzeit, die für Platz vier gut war, steht nun bei 59,95 Sekunden. Eric Kreuter erwies sich in Südhessen als schnellster 200-Meter-Sprinter aus der Jugend U18 (24,13 Sekunden). Zudem standen für Justin Lösch 44,45 Meter im Speerwurf sowie 12,72 Sekunden über 100 Meter in der Ergebnisliste, und Erik Putz benötigte für die 1500 Meter 4:19,04 Minuten.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Frauenfußball: Rengsdorf gegen Schalke

Rengsdorf. So lud der Verein die Frauenfußballmannschaft des FC Schalke 04 nach Rengsdorf ein und jetzt organisiert der SV ...

Floristik: Fünf Prozent mehr Geld für 70 Beschäftigte im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Schon im Januar kommenden Jahres gibt es ein weiteres Plus von zwei Prozent, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt ...

Wärmegewinne möglich machen

Region. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von ...

Celina Medinger ist Deutsche Vizemeisterin im Block Sprint/Sprung

Waldbreitbach. In der ersten Disziplin des Blockwettkampfs Sprint/Sprung, dem 80 Meter Hürdenlauf, lieferte sie sich im schnellsten ...

Bad Honnef: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bad Honnef. Zum Unfallzeitpunkt, gegen 16:40 Uhr, bog ein 85-jähriger Autofahrer von einem Parkplatz nach links auf die Straße ...

Bauspielplatz Neuwied: Neues Hüttendorf errichtet

Neuwied. Die 8- bis 14-Jährigen ließen kleine Prunkbauten entstehen, mal erinnerten sie an Schiffe, mal gab es doppelte Balkone. ...

Werbung