Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

14 neue Auszubildende bei SWN, SBN und Deichwelle

Stadtwerke, Servicebetriebe und Deichwelle bleiben nicht nur qualitativ ein Top-Ausbilder. Mit 14 neuen Auszubildenden halten die kommunalen Betriebe in der Hafenstraße auch ihre hohe Quote, um die benötigten Fachkräfte selbst für die immer komplexer werdenden Aufgaben heranzuziehen.

14 Auszubildende für neun Berufe wurden in diesem Jahr bei den SWN, den SBN und der Deichwelle eingestellt. Foto: SWN

Neuwied. Der Ausbildungsalltag hat sich nicht nur durch, sondern auch während der Corona-Pandemie verändert. „Im vergangenen Jahr mussten wir für die angehenden Industriekaufleute die üblichen Abteilungswechsel, die einen tiefen Einblick in die Aufgaben im Unternehmen bieten, zunächst leider streichen, bis wir zusätzlichen Raum geschaffen hatten, um auch den Ausbildungsplan weiterhin einzuhalten“, bedauert Personalchef Dirk Reuschenbach.

Den Ausfall der Berufsschule konnte man dagegen kompensieren. Während in vielen anderen Betrieben Arbeit angesagt war, wurden die Azubis freigestellt, um Lernmaterialien durchzuarbeiten. Längst findet auch der hauseigene Werksunterricht wieder statt: Kleinere Gruppen, größere Räume sind das Gebot der Stunde. „Wir wurden als Deutschlands bester Ausbilder ausgezeichnet, das zeigt unseren Anspruch. Mit oder ohne Virus.“

Für die neuen Auszubildenden wird der Berufsstart nicht ganz so schwer wie in dem Jahrgang zuvor. Zwar waltet bei SWN, SBN und Deichwelle nach wie vor große Vorsicht gegenüber Corona, es gilt Maskenpflicht im Haus und man achtet auf Abstand und Hygienemaßnahmen. Ausbildungsleiterin Sarah Schmitz sieht jedoch Fortschritte: „Wir konnten allen Beschäftigten einschließlich unserer neuen Auszubildenden ein Impfangebot machen, das unglaublich große Resonanz hatte, zudem hat sich auch eine gewisse Routine im Umgang mit dem Virus eingestellt.“



Weniger ausbilden war nie eine Option. „Die jungen Leute brauchen eine berufliche Perspektive und wir brauchen auch in Zukunft Fachkräfte“, so Schmitz. Wie wichtig das sei, zeige gerade die Flut an der Ahr: „Da wurde manchem erstmal bewusst, wie selbstverständlich für uns die Ver- und Entsorgung sind.“ Auszubildende wurden freilich nicht an die Ahr geschickt: „Aber in den Teams, mit denen wir dort die EVM unterstützen oder bei anderen Arbeiten helfen, sind auch junge Kollegen, deren Abschlussprüfung nicht lange zurückliegt. Da gab es kein Zögern. Dass alle diese Verantwortung übernehmen, macht uns schon ein wenig stolz.“

Die neuen Azubis müssen jetzt erstmal den Betrieb kennenlernen. Denn auch die sonst üblichen Praktika fielen für sie aus. „Inzwischen können wir das guten Gewissens, sprich mit der gebotenen Sicherheit, wieder anbieten“, sagt Personalchef Reuschenbach. Denn mit nunmehr 49 Auszubildenden insgesamt bleibt es bei der hohen Ausbildungsquote von zehn Prozent. Und die Suche geht weiter. 2022 sollen weitere 16 Ausbildungsstellen in elf Berufen besetzt werden.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Polizei Altenkirchen fahndet nach unbekanntem Dieb und EC-Karten Betrüger

Altenkirchen. Am 5. Juni 2021 kam es in einem Discounter in Altenkirchen zum Diebstahl einer Tasche, in der sich unter anderem ...

Sportler machen es vor: Impfen ist eine Teamleistung

Neuwied. Am Montag, 9. August, wird von 16.30 bis 17.30 Uhr im Foyer der Turnhalle des Rhein-Wied-Gymnasiums Neuwied gegen ...

Die Digitalisierung an deutschen Schulen

Status quo: Digitale Ausstattung in deutschen Schulen
Die Pandemie zeigte den Rückstand deutscher Schulen in Sachen Digitalisierung ...

Deichstadturlaub: Natur erleben und Kulinarik genießen

Neuwied. Panoramablicke über die Weinberge, Flanieren durch Streuobstwiesen und romantische „Sundowner“ stehen auf dem Programm. ...

Corona im Kreis Neuwied - Impfen zeigt Wirkung

Neuwied. Der vom RKI berechnete Inzidenzwert liegt bei 35,6. Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied ...

“Heuzert Sieben Fünf Null“: Panorama-Rundweg in der Kroppacher Schweiz

Heuzert. Die kleinste Gemeinde der Verbandsgemeinde Hachenburg hat mit der Erschließung des Panoramawegs “Heuzert 750“ ganz ...

Werbung