Werbung

Nachricht vom 23.07.2021    

Willkommensbesuch für junge Familien wird fortgesetzt

Herzlich Willkommen in unserer Stadt – das sagt die Stadt Bad Honnef seit vielen Jahren zu jungen Familien und überreicht frisch gebackenen Eltern ein kleines Begrüßungsgeschenk. Nach der Schließung der Geburtsstation im Krankenhaus Bad Honnef ist der Willkommensbesuch in den vergangenen Monaten neu organisiert worden.

Julian Schimkowski, Leiter des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef, Marion Kramer von der Stabsstelle Frühe Hilfen / Präventiver Kinderschutz der Stadt Bad Honnef, Rita Rixen-Willmann vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis und Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef, haben im Rathaus das Konzept zur Fortsetzung des Willkommensbesuchs vorgestellt. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Ab August 2021 bekommen die jungen Familien in Bad Honnef ihr Begrüßungsgeschenk als persönlichen Service durch „Hallo Baby“ zu Hause überreicht.

Im Zeitraum 2007 bis Anfang 2021 hatten die Familien ihr Begrüßungsgeschenk auf der Geburtsstation des Krankenhauses in Bad Honnef erhalten. Durch die Schließung der Geburtsstation erhalten die Familien auf Wunsch die Informationen rund um die Geburt, Gesundheit und Erziehung, aber auch die bereits bekannten selbstgestrickten Socken und das Bärchen „frei Haus“ durch das Ehrenamtsteam des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF) e. V Rhein-Sieg zukünftig an ihrer Haustür, erklärt Marion Kramer.

Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen der Stadt Bad Honnef: „Die Idee dabei ist, dass sich aus diesem „Hausbesuch“ bei Bedarf ein ungezwungenes Gespräch zu den aktuellen Fragen entwickeln kann, zum Beispiel wann und wo Angebote der Eltern-Cafes stattfinden. Gerade in der ersten Zeit mit einem Neugeborenen haben Mütter, Väter und Geschwister zunächst viele Herausforderungen zu meistern.“

Das zentrale Geschenk des Bürgermeisters umfasst deshalb die konkrete unbürokratische Unterstützung im Rahmen der Frühen Hilfen Bad Honnef. Zugleich baut das Ehrenamtsteam des SKF Rhein-Sieg Brücken zu den Angeboten der Fachberaterin Frühe Hilfen, etwa zur Vermittlung einer Familienhebamme, der Stillberatung oder der gesundheitsorientierten Familienbegleitung.

„Der Willkommensbesuch steht selbstverständlich allen Eltern unabhängig von Herkunft oder Einkommen zur Verfügung. Jede Familie ist in unserer Stadt herzlich willkommen“, betont Julian Schimkowski, Leiter des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef, „daher wird jede junge Familie von der Koordinationsstelle Frühe Hilfen der Stadt Bad Honnef im Auftrag des Bürgermeisters mit einem Glückwunsch und Terminvorschlag angeschrieben. Der Besuch durch das Ehrenamtsteam des SKF Rhein-Sieg ist absolut freiwillig und muss selbstverständlich nicht an- oder wahrgenommen werden. Wir laden die Familien aber ausdrücklich dazu ein.“ Für die Familien sind die Anonymität und der Datenschutz immer gewahrt.



Die Eltern eines Neugeborenen können das Begrüßungsgeschenk auf Nachfrage auch an anderen Stellen zum Beispiel über die städtische Koordinationsstelle der Frühen Hilfen oder im Rahmen der Sprechstunde der Frühen Hilfen im Beratungszentrum Kurhaus erhalten.

Seit Sommer 2020 werden im Beratungszentrum Frühe Hilfen weitergehende Beratungs- und Unterstützungsangebote an einem zentralen Ort in Bad Honnef, dem Kurhaus, vorgehalten. Bald können werdende und junge Familien sowie Einzelpersonen die niedrigschwelligen sowie größtenteils kostenfreien Angebote wieder in Anspruch nehmen.

Die Angebote der Frühen Hilfen in Bad Honnef konnten mit den werdenden und jungen Familien, den Fachkräften aus dem Gesundheitswesen (zum Beispiel Kinderärzten und Hebammen) und der Pädagogik seit 2008 stetig weiterentwickelt werden. Weitere Informationen können über die städtische Koordinationsstelle der Frühen Hilfen oder der Fachberaterin der Frühen Hilfen vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Rhein-Sieg (SKF) angefordert werden.

Ein persönlicher Besuch durch die „Frühen Hilfen“ soll den Familien auch die Vernetzung mit anderen Familien und somit den Zugang zu unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten des Gesundheitswesens, der frühen Bildung und der Kinder-, Jugend- und Familienhilfen erleichtern.

Für Rückfragen zum Angebot der Frühen Hilfen steht Ihnen Marion Kramer, Stabsstelle Frühe Hilfen / präventiver Kinderschutz der Stadt Bad Honnef unter Telefon 02224/184-271 sowie per E-Mail an marion.kramer@bad-honnef.de zur Verfügung. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Unternehmen spenden für Betroffene der Flutkatastrophe

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Region. EVM-Gruppe ruft Spendenfond von 100.000 Euro ins Leben
Die Unternehmensgruppe Energieversorgung ...

Einbrüche in Neuwieder Firmen - Zeugenaufruf

Neuwied. Über das Wochenende vom 16. Juli 2021 bis zum 19. Juli 2021 drangen unbekannte Täter zunächst in ein Immobilienbüro ...

Kooperationsvertrag zwischen Berufsschule Heinrich-Haus und Seniorenzentrum

Neuwied. Je mehr praktische Erfahrungen gesammelt werden können, desto besser: Aus diesem Grunde haben sich die Berufsbildende ...

Kinder beschäftigten sich intensiv mit Umweltschutz

Neuwied. Schüler und Schülerinnen der Klasse 3b hatten gar die Möglichkeit, an einem besonderen Projekt teilzunehmen: Gemeinsam ...

Änderung Öffnungszeiten Corona-Testzentrum in Bad Hönningen

Bad Hönningen. An den anderen Tagen bleibt das Testzentrum bis auf Weiteres geschlossen.
Unter corona.rlp.de/de/testen/ ...

Neuwieder Band „Gudrun & Die Ballotellies“ in „Konzertmuschel“ Koblenz

Neuwied/Koblenz. Die aktuelle Band (Grudrun & Die Ballotellies) ist eher durch einen Zufall entstanden, als für einen Auftritt ...

Werbung