Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Geführte Wanderung zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe

Von Axel Griebling

Die Facebook-Gruppe "Wandern im Westerwald" und die Kuriere möchten in Zusammenarbeit mit "Wäller helfen" die Opfer der Flutkatastrophe unterstützen. Aus diesem Anlass findet am Samstag, den 31. Juli, um 13 Uhr, eine geführte Wanderung mit dem Thema "Highlights an der Kleinen Nister" statt, zu der jeder herzlich eingeladen ist.

Gipfelkreuz mit Weitblick. Fotos: Axel Griebling

Atzelgift. Axel Griebling, Moderator der Wandergruppe "Wandern im Westerwald", hat dafür eine interessante Rundwanderung geplant, die den Teilnehmern einen Einblick in die Schönheiten an der Kleinen Nister gewährt und in vielen Teilen über den Westerwaldsteig führt.

Highlights sind die Besichtigung einer Waldkapelle, ein Stauwehr mit interessanter Historie, ein Ehrenhain mit vier lebensgroßen von einem Bildhauer gemeißelten Steinfiguren, der Einblick in einen alten Bergwerksstollen, ein imposantes Ehrenmal, ein Gipfelkreuz mit Weitblick, eine Wanderetappe mit einzigartiger Aussicht in die Täler der Kroppacher Schweiz, ein Kneippbecken mit der Möglichkeit zu einer kurzen Anwendung, die Wanderung in einer Klamm über einen urigen Höhlenpfad und ein Biotop mit vielen interessanten und seltenen Schmetterlings- und Libellenarten. Unterwegs werden zwei Rastpausen eingelegt. Insgesamt werden bei dieser Tour sechs Brücken überquert.

Die Streckenlänge beträgt exakt 10 Kilometer und ist als mittelschwere Wanderung eingestuft. Es können jedoch auch weniger geübter Wanderer teilnehmen, da das Tempo und die Erholungspausen entsprechend angepasst werden. Die Wanderung dauert inklusive Pausen etwa 3,5 Stunden. Hunde sind herzlich willkommen.



Treffpunkt ist am Gemeindehaus bei der Schule in Atzelgift, wo genügend Parkplätze vorhanden sind. Für die Verpflegung muss sich jeder selbst sorgen. Eine Haftung für entstandene Schäden durch den Veranstalter ist ausgeschlossen.

Das Startgeld beträgt 10 Euro und ist vollumfänglich für die Opfer der Fluthilfe bestimmt. Die Spendenaktion läuft über den Westerwälder Verein "Wäller helfen". Zusätzliche Spenden sind per Paypal unter info@waellerhelfen.de oder per IBAN-Überweisung: DE43573918000022942700 unter dem Verwendungszweck "Fluthilfe/Wandern im Westerwald" willkommen.

Wer mitwandern möchte, den bitten wir wegen der Erstellung der Coronaliste, die nicht veröffentlicht wird, um Anmeldung mit Namen des Teilnehmers, Adresse und Telefonnummer per E-Mail an: wanderer-helfen@web.de. Weitere Infos in der Facebook-Veranstaltung.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wegen Engpass: Aufruf zur Blutspende

Region. Derzeit hat das DRK einen massiven Engpass an Blutkonserven. Verschärft wurde das gewohnte Sommerloch durch die Corona-Lockerungen, ...

Pizza- und Waffelverkauf zugunsten der Flutopfer

Pizza für Flutopfer gibt es im Biebergarten
Niederbieber. Wenn Hilfe gebraucht wird, ist auch Josef Demirel zur Stelle. ...

Ausstellung "August Friedrich Siegert – Die kleine Welt in der großen"

Neuwied. Christian Siegert, der Vater des Malers August Friedrich Siegert, war ein wohlhabender Seifenfabrikant aus Neuwied, ...

Schutz für die, die Menschen in Not helfen

Andernach/Region. Hierzu zählen insbesondere Ersthelferinnen und Ersthelfer, aber auch die Rettungskräfte der Hilfeleistungsunternehmen, ...

Recyceln statt Wegwerfen: Aus Kippen werden Ascher

Neuwied. Hintergrund ist eine Initiative der SPD-Fraktion im Stadtrat. Zu deren Umsetzung wurde die Stadt Fördermitglied ...

Neun Corona-Neuinfektionen im Kreis Neuwied

Neuwied. Keine Neuinfektionen verzeichnen die Verbandsgemeinden Asbach, Dierdorf, Linz, und Unkel.

Das Impfzentrum meldet: ...

Werbung