Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Spende statt Spiele

Respekt vor den Opfern der Flutkatastrophe in den benachbarten Landkreisen und Solidarität mit den betroffenen Menschen: Das sind die Gründe, die die Stadtverwaltung dazu bewogen hat, die Spiele um den Deichstadtpokal 2021 abzusagen.

Symbolfoto

Neuwied. Bürgermeister und Sportdezernent Peter Jung hatte sich mit Vertretern einiger Vereine auf dem Sportplatz in Rodenbach, wo die Spiele ausgetragen werden sollten, getroffen und sie über die Entscheidung informiert. Diese traf auf große Zustimmung. Die Absage ist zudem in enger Abstimmung mit dem diesjährigen Ausrichter, dem TuS Rodenbach, erfolgt. Jung dankte für die Unterstützung und das Verständnis der Vereine und richtete einen besonderen Dank an den TuS-Vorsitzenden Jörg Schmitz und alle TuS-Vereinsmitgliedern.

„Wir haben uns alle gemeinsam auf ein Stück Normalität gefreut und spannenden Spielen entgegengefiebert“, sagte Jung. „Trotzdem denke ich, dass angesichts der aktuellen tragischen Ereignisse der Fußball in den Hintergrund rücken muss.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anwesend bei den Gesprächen war auch Sparkassen-Vorstand Dr. Hermann-Josef Richard. Er teilte mit, dass die Sparkasse die Preisgelder verdoppelt und diese den Flutopfern gespendet werden. Dem stimmten die Vereine selbstverständlich zu. Bürgermeister Jung blickte noch in die Zukunft: „Wir planen, zu einem späteren Zeitpunkt ein Benefizspiel für die Flutopfer auszutragen. Im kommenden Jahr geht der Deichstadtpokal dann wieder über die Bühne.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Neuwieder Rotkreuzler leisten mit vollem Einsatz Hilfe im Kreis Ahrweiler

Kreis Neuwied / Kreis Ahrweiler. Als ersteintreffende Schnelleinsatzgruppe Sanität in Altenahr bot sich den Einsatzkräften ...

Corona im Kreis Neuwied: Vier Neuinfektionen über das Wochenende

Region. In Neuwied befinden sich zurzeit 19 Personen in Quarantäne, in der VG Asbach zwei und in der VG Puderbach eine Person. ...

Online-Weiterbildung zum Digital-Change-Manager (IHK)

Koblenz. Digital Change Manager (IHK) können die digitalen Trends kritisch reflektieren und in zielführende Change-Projekte ...

Landrat Achim Hallerbach dankt Helfern: „Fantastisch“

Kreis Neuwied/Ahrweiler. Die Lage im Ahrtal ist verheerend und, wie es Kanzlerin Angela Merkel formulierte, kaum in Worte ...

Freie Wähler zu Unwetter-Katastrophe: „Wem wurde wann was (nicht) gemeldet?“

Region. Die Überschwemmungskatastrophe der vorigen Woche in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen stelle eine Zäsur in ...

Vom Unwetter betroffene Schienenstrecken im Gebiet des Nahverkehrs Rheinland

Region. Nach einem ersten Lagebild gibt es viele Beschädigungen an Gleisen, Weichen, Signaltechnik, Stellwerken, Brücken ...

Werbung