Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

„Energie erleben“: Sechstklässler setzen sich mit dem Klimawandel auseinander

Aktion der Stabsstelle „Umwelt, Energie und Klima“ der Kreisverwaltung Neuwied in Kooperation mit der „Deutschen Umwelt Aktion“ am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied.

Die 6. Klasen des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied haben sich im Rahmen einer Aktion unserer Stabsstelle „Umwelt, Energie und Klima“ mit dem Klimawandel und seinen Folgen beschäftigt – vor der aktuellen Flutkatastrophe. Foto: privat

Neuwied. Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die uns bereits seit geraumer Zeit beschäftigt und noch eine lange Zeit beschäftigen wird. Um ihn und seine massiven Folgen, die viele Menschen in Rheinland-Pfalz und an weiteren Flüssen in Deutschland gerade erst sehr bitter erfahren mussten, zu mindern, sind erneuerbare Energien wichtig.

Mit diesem Thema haben sich – vor der aktuellen Flutkatastrophe - die sechsten Klassen des Werner-Heisenberg-Gymnasiums im Rahmen einer Umwelt-Aktion der Neuwieder Kreisverwaltung auseinandergesetzt. Nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung durch Landrat Achim Hallerbach erarbeitete Referent Marc Decker von der „Deutschen Umwelt Aktion“ gemeinsam mit den Sechstklässlern dabei unter anderem, wie konventionelle Energieerzeugung mit einer Dampfmaschine funktioniert. Die Kinder gingen der Frage nach, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Erde hat und wie die Emissionen der Treibhausgase reduziert werden können. Decker ließ mit Hilfe einer Glühbirne ein Spielzeugauto über den Tisch fahren, wodurch er auf Fotovoltaikanlagen, die Licht direkt in Strom umwandeln, aufmerksam machte.



Die Kinder waren fasziniert und löcherten Decker mit Fragen. Besonderen Spaß hat es den Sechstklässlern bereitet, eigene Ideen zur Verbesserung der erneuerbaren Energien einzubringen. Marc Decker betonte, dass die Zukunft der Erde in ihren Händen liege.

Weitere Aktionen der Stabsstelle Umwelt Energie und Klima der Kreisverwaltung Neuwied in Kooperation mit Referenten der „Deutschen Umwelt Aktion“ sind in Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen angedacht. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


56. Marktmusik in Bendorf am 6. August

Bendorf. Der aus Neustadt an der Saale kommende Dekanatskantor Matthias Braun wird fünf Stücke aus dem Zyklus „Esquisses ...

Update 4: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Koblenz/Ahrweiler. In der vergangenen Nacht gingen bei der Polizei drei Hinweise zu verdächtigen Personen ein. Nach Abklärung ...

Neustädter CDU bereiste Baustellen im Ort

Neustadt. Zur Sanierung der Kanalisation fand bereits eine Anliegerversammlung statt. Die ein oder andere Frage ergab sich ...

Kooperationsangebote der VG Linz für Flutopfer

Linz. Hans-Günter Fischer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, stand vergangene Woche mehrfach in Kontakt mit seinen ...

Gut Birkenhof steht im Blickpunkt des Reitsports

Bonefeld/Kurtscheid. Bei dem Turnier für Amateure und Profis sind 21 Spring- und 19 Dressurprüfungen von der Klasse A* bis ...

Ahmadiyya Gemeinde Neuwied hilft Flutopfern

Neuwied. Die ganze Gemeinde hat Sachspenden gesammelt, welche dann am 17. Juli 21 zum Hilfszentrum am Nürburgring transportiert ...

Werbung