Werbung

Nachricht vom 17.07.2021    

Besatzung eines brennenden Rettungswagens wird zu Lebensrettern

Die Hochwasserkatastrophe im Raum Ahrweiler zieht andernorts kleine Katastrophen nach sich: Der Krankentransportwagens eines Mainzer Rettungsteams fing aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Die beiden demenzkranken Patienten wurden von der Besatzung kurzerhand aus dem Fahrzeug gerettet.

Symbolfoto

Am Samstag den 17. Juli 21 gegen 14:15Uhr befand sich eine Mainzer Rettungswagenbesatzung im Rahmen eines Krankentransportes aus dem Katastrophengebiet Ahrweiler zum Krankenhaus Linz auf der L251 in Linz. Transportiert wurden zwei demenzkranke Senioren, wovon mindestens eine Person nicht mehr eigenständig laufen konnte.

Während der Fahrt entwickelte sich plötzlich starker Rauch aus dem Motorraum, weshalb der Rettungswagen durch den fahrenden Notarzt aus Mainz zum Halten gebracht wurde. Wenige Augenblicke später begann der Rettungswagen zu brennen und Flammen schlugen aus dem Motorraum. Geistesgegenwärtig und todesmutig begaben sich der Notarzt und die 24-jährige Rettungssanitäterin ans Heck des Fahrzeugs, in welchem sich die beiden Senioren befanden. Jeder der Beiden rettete einen der Senioren aus dem Innenraum, der bereits vollends in Rauschschwaden lag. Hierbei hob die 24-Jährige die nicht gehfähige Seniorin kurzerhand hoch und trug sie aus dem Fahrzeug.



Da zahlreiche Sauerstoffflaschen durch die enorme Hitze explodierten, konnte die Feuerwehr nur unter großen Schwierigkeiten die Löscharbeiten fortsetzen. Dazu sperrte die Polizei den Gefahrenbereich weiträumig ab. Durch die enorme Hitzeeinwirkung verschmolz der Rettungswagen teilweise mit der Fahrbahn, sodass der Abschlepper weiteres schweres Gerät nachordern musste, um den Rettungswagen zu befreien. Bis zum Zeitpunkt der Meldung (18.14 Uhr) ist die L251 voll gesperrt.

Die leichtverletzte Rettungssanitäterin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus verbracht. Ihr Kollege bestand darauf, sie ins Krankenhaus zu begleiten und weiterhin an ihrer Seite zu stehen. Die beiden Senioren wurden durch den Brand nicht verletzt.
(PM Polizeiinspektion Linz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Update 3: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Koblenz/Ahrweiler. Dem Polizeipräsidium liegt die Meldung über insgesamt 670 verletzte Personen vor. Auch hier könnte sich ...

Werkstatt statt Klassenraum

Puderbach. Die Schüler nahmen am Berufsorientierungsprogramm der „Neuen Arbeit e.V.“ in Altenkirchen teil.

Zur Auswahl ...

Eine „Notfalltasche“ mit den besten Wünschen

Puderbach. Schulleiter Ralf Waldgenbach und Klassenlehrerin Sabrina Solbach waren sich in ihren Abschiedsreden schnell einig, ...

Rote Telefonzelle als Bücherregal am Ringmarkt eröffnet

Neuwied. „Im Bücherregal herrscht ein munterer Wechsel, zudem bekomme ich beinahe wöchentlich größere Bücherspenden ins Quartiersbüro ...

Polizei bittet: Autobahnkreuz Meckenheim (A61 / A 565) weiträumig umfahren

Region. Hierdurch wird die Anfahrt von Rettungs- und Einsatzkräften erheblich erschwert. Die Polizeiautobahnstation Mendig ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Region. Neumann ist Naturwissenschaftlerin und Projektleiterin Großkarnivoren des Umweltverbandes Naturschutzinitiative (NI). ...

Werbung