Werbung

Nachricht vom 13.07.2021    

Additive Lernangebote im Kreis Neuwied von KVHS

Das Land Rheinland-Pfalz finanziert unter der Bezeichnung „Additive Lernangebote“ Förderkurse, durch die es Kindern in allen Schulformen ermöglicht wird, Lernstoff nachzuholen oder zu verfestigen.

Neuwied. In vielen Fällen haben die Schüler Nachholbedarf, da durch die Corona-Maßnahmen der Unterricht nicht in vollem Umfang und nicht in gewohnter Form stattfinden konnte. Die Kurse, die zusätzlich zum normalen Unterricht stattfinden, wurden in Zusammenarbeit zwischen Schulen und Volkshochschulen organisiert. So konnte alleine die Kreis-Volkshochschule Neuwied im Landkreis 23 solcher Förderkurse durchführen.

„Die Rückmeldungen aus den Schulen waren sehr positiv und das Angebot wurde von Eltern und Kindern dankbar angenommen“, berichtet Simone Kirst, Geschäftsführerin der KVHS Neuwied. Auch an kleinen Schulen und vielen Grundschulen konnten die Kurse in den jeweiligen Schulen direkt vor Ort stattfinden, was für viele ein wichtiges Teilnahmekriterium war.



Auch im kommenden Halbjahr wird das Angebot fortgesetzt. Die KVHS berichtet jedoch von der Schwierigkeit Lehrkräfte zu finden. „Viele Lehramtsstudierende haben im 1. Halbjahr 2021 bei diesem wichtigen Förderprogramm auf Honorarbasis mitgearbeitet. Doch im Herbst findet auch für die Studierenden wieder Präsenzunterricht statt, so dass sie nicht länger zur Verfügung stehen“, berichtet Kirst. Interessierte können sich daher gerne bei der KVHS unter 02631 347813 oder s.kirst@kvhs-neuwied.de melden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu: Hellere Asphaltdecken auf Straßen in Neuwied

Neuwied. Unsere Leserinnen haben sich zu Umweltaspekten Gedanken gemacht und den nachfolgenden Leserbrief verfasst: „In Zeiten ...

Naturpark Rhein-Westerwald hat nun zwei Naturpark-Kitas

Hardert/Steimel. Durch die Neugierde der Kinder in der Kita entstehen täglich Anlässe, um Fragen zum Mensch-Natur-Verhältnis ...

Westwood Ice Cream - Westerwälder Naturprodukt zum Genießen

Deesen. Sandra Köster, Vorständin von „Wir Westerwälder“, der Regionalinitiative der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz

Dierdorf. Am Montagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in der Neuwieder Straße in Dierdorf einen Mofafahrer. Bei der ...

Waldbreitbach ist gegen Zusammenlegung von zwei Klassen

Waldbreitbach. "Nach einem normalen Schuljahr hätten wir die Maßnahme akzeptiert“, so die Elternvertreter. Die Eltern und ...

13 verdiente Mitarbeiter bei Kreisverwaltung befördert

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach freute sich, kürzlich 13 verdiente Mitarbeiter seines Hauses befördern zu können. „Sie ...

Werbung