Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Staatssekretärin Steingaß zu Gast auf der Sayner Hütte

Nicole Steingaß, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport, war zu Gast auf dem Denkmalareal Sayner Hütte und tauschte sich Vertretern von Stadt Bendorf, Stiftung und Freundeskreis Sayner Hütte, Landkreis Mayen-Koblenz mit WFG und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz über die Weiterentwicklung des Areals aus.

Von links: Dr. Heike Otto, Generadirektorin GDKE, Steffi Zurmühlen, Geschäftsführerin Sayner Hütte, Rita Emde, Prokuristin der WFG, Dr. Andrea Stockhammer vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Landrat Dr. Alexander Saftig, Staatssekretärin Nicole Steingaß, Bürgermeister Christoph Mohr, Museumsleiterin Barbara Friedhofen, Rehlinde Glöckner, Vorsitzende Freundeskreis Sayner Hütte, Werner Prümm, Fachbereichsleiter. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Bei einer Führung lernte sie das Besucherzentrum in der Kruppschen Halle kennen und zeigte sich begeistert von der Sonderausstellung „Bunte Güsse“. Im Fokus des Rundganges stand natürlich die historische Gießhalle mit der Inszenierung des Hochofenbereiches, die mit großer Unterstützung durch Land und Bund saniert worden ist und die industrielle Vergangenheit für Gäste sichtbar macht.

Ende Juni hat die Stadt Bendorf einen Antrag für die Aufnahme des Denkmalareals Sayner Hütte auf die Tentativliste zum Unesco-Welterbe beim Land Rheinland-Pfalz eingereicht und hofft auf eine positive Entscheidung.

Neben der Anerkennung zum national bedeutenden Denkmal, zur Auszeichnung der Bundesingenieurkammer zum „Wahrzeichen der deutschen Ingenieurbaukunst“ im Jahr 2010, streben alle Akteure vor Ort den begehrten Titel UNESCO-Welterbe an.
(PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Jugendlicher Radfahrer angegriffen und verletzt

Bad Hönningen. Der Jugendliche fuhr in Begleitung eines Freundes auf seinem Fahrrad in die Unterführung ein. Hier kam ihnen ...

Freie Wähler startklar für die Bundestagswahl

Bad Ems/Koblenz/Neuwied. Auf einer Mitgliederversammlung Anfang Juni auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz war die Liste ...

CDU und FDP wünschen sich Infos zur Wasserqualität Wied

Asbach. Im online-Dialog konnten anschließend zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und eigene Vorschläge einbringen. ...

Mountain-Bike-Extrem-Tour 2021

Anhausen. Bei strahlendem Sonnenschein startete die Gruppe vom Startpunkt Anhausen aus nach Rüscheid. Über den Dernbacher ...

Verwaltungen im Kreis Neuwied gehen zurück in Normalbetrieb

Kreis Neuwied. Die gesunkenen Fallzahlen sowie eine zunehmende Impfquote bei Bürgern und Mitarbeitern machen den Publikumsverkehr ...

Westerwälder Ernte: Streuobstwiesen und heimischer Obstgenuss

Region Westerwald. „Streuobstwiesen sind ein wertvoller und prägender Bestandteil unserer Westerwälder Landschaft. Und Obst ...

Werbung