Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Im Buchholzer Moor wachsen zahlreiche gefährdete Pflanzenarten

Moorlilie, Rundblättriger Sonnentau, Waldläusekraut, Gemeine Natternzunge, Quendel-Kreuzblume und verschiedene Bärlapparten: Im „Buchholzer Moor“ wachsen zahlreiche seltene und gefährdete Pflanzenarten. Daher hat das Schutzgebiet eine überregionale Bedeutung für den Naturschutz.

Wollen das Buchholzer Moor weiterentwickeln: (von links) Robert Klein (ANUAL), Landrat Achim Hallerbach, Dr. Paul Bergweiler (ANUAL), Umweltdezernent Michael Mahlert, Umweltreferentin Ina Heidelbach, Anne-Katrin Wagner von der Unteren Naturschutzbehörde: und Ulrich Dammann, 1.Beigeordneter von Buchholz. Foto: Kreisverwaltung

Buchholz. Die Pflegemaßnahmen zum Erhalt der Moorheide werden seit vielen Jahren erfolgreich von den Mitgliedern des „Arbeitskreises Natur- und Umweltschutz Asbacher Land“ (ANUAL) durchgeführt, unter anderem mit Unterstützung einer gemischten Heidschnucken- und Ziegenherde, die unerwünschten Aufwuchs klein hält.

Zur dauerhaften Sicherung der Offenhaltung der Heideflächen ist langjähriges Engagement gefragt, um diese bedeutende Kulturlandschaft mit seinem Arteninventar für die Nachwelt zu erhalten. Bereits in der Vergangenheit wurde die umfangreichen Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen des ANUAL von der Ortsgemeinde Buchholz, der Kreisverwaltung Neuwied und der SGDN unterstützt. Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. in dem Gebiet. Jetzt soll eine Vereinbarung mit der Unteren Naturschutzbehörde geschlossen werden um Kompensationsmaßnahmen, die aus umliegenden Eingriffen notwendig werden, mit den angedachten Maßnahmen zur dauerhaften Aufwertung des Naturhaushaltes im Buchholzer Moor auszugleichen.



Bei einem gemeinsamen Ortstermin besprachen Landrat Achim Hallerbach, Kreis-Beigeordnetem Michael Mahlert und Umweltreferentin Ina Heidelbach mit Vertretern des ANUAL nicht nur weitere Pflege- und Aufwertungsmaßnahmen, sondern auch, wie und wo die Untere Naturschutzbehörde die künftig notwendigen Maßnahmen finanziell unterstützen kann. Konkret sollen dabei Bereiche mit Dominanzbeständen von Landreitgras und Brombeere abgebaggert werden sowie Wald ausgelichtet werden, um ein Verbund zum NSG Komper Heide herzustellen. Außerdem ist die Etablierung von Bärlapparten in kleinen Bereichen des ausgelichteten Waldes vorgesehen. Dabei erklärte sich die Ortsgemeinde Buchholz gerne bereit, auch eigene Flächen im Schutzbereich zur Verfügung zu stellen.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Lesetheater Bruchhausen zu Gast im Bürgerpark Unkel

Unkel. Beim Lesen in eine andere Rolle schlüpfen macht Spaß. „Wer Buchstaben zu Wörtern verbinden kann, kann Ensemble-Mitglied ...

Abschied von Schloss Hagerhof

Bad Honnef. Zur Feier auf der Schlossterrasse kamen neben der ehemaligen Schulleiterin Dr. Gudula Meisterjahn-Knebel auch ...

66 Minuten startet ab sofort wieder durch

Neuwied. Das Team um Oliver Grabus hat die Zeit der harten Lockdowns trotz schwieriger finanzieller Lage produktiv genutzt ...

Kooperation: Big House und DRK suchen Freiwillige

Neuwied. Das Angebot richtet sich an junge Menschen ab 18 Jahren. Voraussetzungen sind das Interesse daran, Kinder und Jugendliche ...

Deichkinder gestalten die Zukunft

Neuwied. Ein Musical in Mumbai, eine Künstlerresidenz in Istanbul, ein Konzert in New York, die Gruppe NUANS findet für jeden ...

Droppy - Aus leisem Klopfen werden dicke Tropfen

Asbach. Mit Droppy tauchten die wissbegierigen Teams in die spannende Welt des Wassers ein. Getreu dem Kita-Motto: „Kinder ...

Werbung