Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Schüler sammeln Müll am Rhein bei Linz

Am Freitag, den 25. Juni, machte sich die Klasse 6.1 der Robert-Koch-Schule Linz zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Hermelingmeier zum Rheinufer auf – bewaffnet mit Müllzangen, Müllsäcken und Handschuhen. Im Ethikunterricht hatten die Schüler zuvor die Themen Klimawandel, Treibhauseffekt und Plastikmüll erarbeitet.

Foto: privat

Linz. Müll, der unbedacht in Ufernähe liegen gelassen wird, gelangt über die Flüsse in die Meere. Bis Plastikmüll verrottet, dauert es mitunter 400 bis 500 Jahre. Nach vielen Jahren zerfällt eine Plastikgabel zum Beispiel in viele kleine Plastikteile. Diese kleinen Plastikteilchen werden von den Fischen und anderen Meeresbewohnern mit Nahrung verwechselt. Eine Zigarettenkippe verunreinigt bis zu 60 Liter Wasser. Der Kunststoff im Zigarettenfilter braucht jahrelang, bis er in der Umwelt abgebaut wird. Außerdem steckt er voller Chemikalien.

„Wir alle kennen diese erschreckenden Bilder von Vögeln und Schildkröten, die in einer Six-Pack-Verpackung feststecken. Unsere Klasse wollte nun endlich einmal Hand anlegen gegen die Plastikflut am Rheinufer und das damit verbundene Leid der Tiere“, sagt Andrea Hermelingmeier
.
Die größten Fundsachen neben Unmengen an Zigarettenkippen, Kronkorken, Plastikgabeln und Styroporbechern waren ein Regenschirm, ein Paar Badesandalen, ein Grillrost und eine fünf Meter lange Röhre.




Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Weitere Artikel


Eberhard Mandel ist neuer Präsident des Lions Clubs Rhein-Wied

Linz. Nach vielen Monaten, in denen pandemiebedingt keine Präsenztreffen stattfinden konnten, freuten sich die Mitglieder ...

Corona: Weitere Lockerungen ab 2. Juli beschlossen

Mainz. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist von Freitag an mit 25 Personen aus verschiedenen Hausständen gestattet. Es ...

Stadtradeln: OB Jan Einig ruft zur Teilnahme auf

Neuwied. „Ich denke, dass wir eine gewisse Vorbildfunktion haben”, betont Oberbürgermeister Jan Einig. „Radfahren ist aktiver ...

Reiner Meutsch anlässlich Preisverleihung im Deutschen Bundestag

Kroppach. Die Laudatio wurde von dem Präsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Wolfgang Schäuble, gehalten. Auch Landrat ...

Marta Probst feierte mit der AWO ihren 100. Geburtstag

Neuwied. Von alle dem konnte die kleine Marta noch nichts wissen. Ihr Leben war geprägt vom späteren Zweiten Weltkrieg, der ...

Sommerferienfahrplan für Kinder und Jugendliche ist da

Bad Honnef. Der „Sommerferienportfahrplan“ ist Teil des Projekts „Sportplatz Kommune“ des Landessportbundes, das Kindern ...

Werbung