Werbung

Nachricht vom 04.06.2021    

Hund und alkoholisierte Mann verursachen mehrere Unfälle

Die Polizei Linz berichtet von einem alkoholisierten Mann der zwei Verkehrsunfälle verursachte. Ein Hund, der auf die B 42 lief war der Ausgangspunkt für weitere Unfälle, bei denen auch Personen zu Schaden kamen.

Linz. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 3. Juni verursachte ein 45-Jähriger aus NRW gleich mehrere Verkehrsunfälle. Der Mann kollidierte zunächst in der Ortslage Linz mit einem ordnungsgemäß parkenden Fahrzeug. Trotz erheblichen Sachschadens setzte er seine Fahrt fort. Im Rahmen der Fahndung konnte das Fahrzeug durch eine Streife der Polizeiinspektion Linz angetroffen werden.

Kurz zuvor kam er erneut von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Der Mann war stark alkoholisiert. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und das Fahrzeug abgeschleppt. Weiterhin wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen. Er wird sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Verkehrsunfallflucht verantworten müssen.

Hund verursacht mehrere Verkehrsunfälle mit Personenschaden
Linz. Am Mittwoch, 2. Juni gegen 14:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen auf der B42, in Höhe der Ortslage Linz. Ursächlich war ein nicht ordnungsgemäß geführter Hund. Das Tier lief auf die Fahrbahn der stark frequentierten B42, weshalb mehrere Fahrzeuge stark abbremsen mussten. Drei Fahrzeuge konnten dabei nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierten mit dem jeweils vorausfahrenden/abbremsenden Fahrzeug.



Insgesamt wurden vier Fahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Vier Personen wurden verletzt, wobei eine Person in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden musste. Es kam zu einer erheblichen Verkehrsbeeinträchtigung. Der Hund, sowie dessen Halter konnten im Rahmen der Fahndung nicht mehr festgestellt werden. Die Polizei bittet daher um Hinweise aus der Bevölkerung. Es könnte sich um einen kleinen, braunen Hund mit langem Fell, eventuell einen Chihuahua, handeln.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Linz am Rhein, Tel.02644/9430 oder pilinz.wache@polizei.rlp.de.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Alexis Conaway wechselt von Vilsbiburg zum VC Neuwied

Neuwied. Die 25-Jährige stammt aus Sioux City im Bundesstaat Iowa und gibt Reisen als eines ihrer Hobbys an. So grüßte sie ...

KiTa-Ausbau genießt für Papaya hohe Priorität

Niederbieber. Ab dem 1. Juli wird die Kindertagesstätte im Endausbau 125 Kindern und 20 pädagogische Fachkräfte auf mehr ...

Kontrollen der Polizei Linz

Zweiradkontrollen
Linz/Kretzhaus. Am Mittwoch, 2. Juni wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Linz in den Ortslagen Linz ...

Fußball: EM auf Großleinwand im Freibad-Biergarten erleben

Oberbieber. Mit einer 3,50 mal zwei Meter großen, professionellen LED-Wand ermöglicht es der Heimat- und Verschönerungsverein ...

Schüler schreiben ein Buch über ihre Erfahrungen: „Schule im Corona-Modus“

Wissen. Die Sorge um sich, die Sorge um andere: Das Buch „Schule im Corona-Modus“ versammelt mehr als 400 Texte und Bilder ...

Unser Wald im Klimastress

Neuwied. Michael Veeck (Dipl.-Forstingenieur und Waldpädagoge) kennt unseren Wald und die Probleme, die der Klimawandel mit ...

Werbung