Werbung

Nachricht vom 26.05.2021    

"FLUX4ART"-Fortsetzung in Pirmasens und in Wittlich

Die Landeskunstschau FLUX4ART 2020 – Kunst in Rheinland-Pfalz präsentiert insgesamt knapp 60 Künstler und Künstlerinnen an drei Ausstellungsorten in Rheinland-Pfalz. Der erste Teil der Ausstellung war im Oktober 2020 in der Eisenkunstgusshalle in Bendorf-Sayn präsentiert worden.

"Eva und Adele" von Birgid Helmy war in Bendorf ausgestellt. Foto: Helmi Tischler-Venter

Bendorf/Pirmasens/Wittlich. Wir berichteten von der Eröffnung.

Der zweite Ausstellungsabschnitt im Forum Alte Post Pirmasens hätte am 8. November 2020 eröffnet werden sollen, was aufgrund des „Lockdowns“ nicht möglich war. Seit vergangenen Freitag ist die Schau nun – mit mehr als einem halben Jahr „Verspätung“ – für das Publikum zugänglich.

Auch der dritte Ausstellungsabschnitt in der Casa Tony M. in Wittlich kann seit dem 20. Mai besucht werden.

FLUX4ART 2020 präsentiert einen Querschnitt des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens aus Rheinland-Pfalz und macht dieses Potential für die Öffentlichkeit sichtbar: Sowohl bereits etablierte und international bekannte als auch ganz junge, aktuelle Positionen präsentiert die Landeskunstschau. Dabei werden unterschiedliche Formate wie Installation, Licht-, Video- und Objektkunst, Fotografie, Malerei, Zeichnung und Skulptur zu sehen sein. Zwei Drittel der künstlerischen Positionen sind über eine öffentliche Ausschreibung ausgewählt worden. Ein Drittel der Teilnehmer folgt einer direkten Einladung der Künstlerischen Leiterin Christina Körner.

Lauf- und Öffnungszeiten der Ausstellungen:
Forum Alte Post Pirmasens: bis voraussichtlich 13. Juni 2021, freitags, samstags und sonntags sowie an Feiertagen jeweils von 10 bis 17 Uhr, weitere Informationen unter 6331 23927-16 und altepost@pirmasens.de.



Casa Tony M. Wittlich: bis 20. Juni 2021, montags bis freitags 9 bis 16 Uhr, samstags, sonn- und feiertags: 11 – 14 Uhr, weitere Informationen unter info@kulturamt.wittlich.de und 06571/1466-0.

Die Veranstalter empfehlen für beide Standorte eine vorherige Anmeldung unter den genannten Kontaktdaten.

FLUX4ART 2020 trägt das Motto der 2018 erstmals realisierten Landeskunstschau weiter: Die vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz initiierten Ausstellungen machen die Vielfalt zeitgenössischer Kunst in Rheinland-Pfalz sichtbar. Finanziell unterstützt wird die Schau vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) Rheinland-Pfalz. Die Künstlerische Leitung hat die Kunsthistorikerin Christina Körner aus Rheinzabern inne, sie ist für die Ausstellungskonzeption und das künstlerische Gesamtbild verantwortlich. Die FLUX4ART fand 2018 erstmals statt und ist als Biennale angelegt.

Vernissagen sowie das ursprünglich geplante kulturelle Rahmenprogramm, bestehend aus Konzerten, Künstlergesprächen und Performances, können aufgrund der Corona-Lage derzeit nicht stattfinden.

Weitere Informationen zu den Künstlerinnen und Künstler finden Sie online unter www.flux4art.de.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Nino Herrscher wird Athletiktrainer beim VC Neuwied

Neuwied. Ein Glücksgriff für den VC Neuwied, sich die zahlreichen Qualifikationen Herrschers nutzbar machen zu können: Der ...

Leserbrief: Bald wieder ein Abriss am Willy-Brandt-Platz Unkel?

Unkel. Der Leserbrief im Wortlaut: „Der Geschichtsverein Unkel engagiert sich für den Erhalt der Unkeler Altstadt und hat ...

Auf B 8 geblitzt und eine Unfallflucht

Radarkontrolle
Buchholz. Am Mittwoch wurde von der Verkehrsdirektion Koblenz auf der B8 bei Buchholz Mendt eine Geschwindigkeitsmessung ...

Sonderaktion mit Moderna: Kreis Neuwied schützt seine Feuerwehrleute

Kreis Neuwied. „Wir nehmen es jetzt selbst in die Hand“, zeigt sich Landrat Achim Hallerbach entschlossen und erklärt, dass ...

Kirchenmusik ist Berührung zwischen Gott und Mensch

Neuwied. Mit Matthias Balzer geht ein kirchlicher Mitarbeiter in den Ruhestand, dem Vernetzung und Austausch wichtige Anliegen ...

Corona im Kreis Neuwied: Zwei neue Todesfälle

Neuwied. Die Zahl der infizierten Menschen, die sich aktuell in Quarantäne befinden müssen, sinkt stark von 263 auf 217. ...

Werbung