Werbung

Nachricht vom 20.05.2021    

Fördermittel für Sanierung der Brücke Grafenwerth bewilligt

Die Stadt Bad Honnef erhält Fördermittel in Höhe von 325.000 Euro für die Sanierung der Brücke Grafenwerth. Sie fließen aus dem Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes für 2021. Der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages hat die Mittel freigegeben, wie Dr. Norbert Röttgen (MdB) mitteilte.

Steinbrücke zur Insel Grafenwerth – rechts der Aalschokker Aranka. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßt die Entscheidung sehr und sagt: „Die Brücke ist eines der Bad Honnefer Wahrzeichen. Der Ausblick von der Brücke auf den Drachenfels und den Aalschokker Aranker ist einzigartig. Die Stadt kann die dringend notwendige Sanierung nun mit einem guten Gefühl in Angriff nehmen.“

Dr. Norbert Röttgen seinerseits erklärt in seiner Mitteilung an die Presse: „Mir ist bewusst, welche Bedeutung die Alte Inselbrücke für die Bevölkerung, aber nicht zuletzt auch aus touristischen Gründen für Bad Honnef und die gesamte Region hat. Aus diesem Grund habe ich mich gerne dafür eingesetzt, dass Fördermittel nach Bad Honnef fließen und freue mich sehr, dass es geklappt hat.“

Insbesondere vor dem Hintergrund der ökologischen Aufwertung des nördlichen Inselteils wird sich ein gelungenes Gesamtbild ergeben, dass die Bürgerinnen und Bürger genießen können. Voraussichtlich kann im Winter mit der Sanierung begonnen werden.

Die Steinbrücke und die 1976 erbaute Berck-sur-Mer-Brücke am Freizeitbad verbinden die Insel Grafenwerth über dem alten Rheinarm mit der rechtsrheinischen Seite des Flusses und der Stadt Bad Honnef. Der Rat hatte im Jahr 1908 den Bau der Steinbrücke beschlossen. Kommerzienrat Girardet hatte großzügig gespendet, deshalb durfte er am 1. Oktober 1912 als erster über die Brücke fahren.
(PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Instandsetzung der Stützwand an der L 257 bei Hausen

Hausen. Das Mauerwerk weist an mehreren Stellen fehlendes Fugenmaterial auf, was ersetzt werden muss. In einzelnen Teilbereichen ...

Feuerwehr-Bambini Puderbach bieten Corona-Pandemie die Stirn

Puderbach. „Wir sind weiterhin für euch da!“ Dieses Gemeinschaftsgefühl ist nicht nur für Kinder und Jugendliche gerade in ...

Neuzugang aus Kanada: Lexi Pollard will VC Neuwied verstärken

Neuwied. Die 1,86 Meter große Diagonalangreiferin stammt aus der kanadischen Provinz Ontario und hat an der Universität von ...

Diebstähle und Vandalismus vermeldet die Polizei Linz

Ladendiebstahl
Rheinbrohl. Am Mittwochmittag entwendete eine 19-jährige Heranwachsende aus Neuwied kosmetische Artikel in ...

Kristina Kutting: Gemeinsam auf kurzem Dienstweg viel erreichen

Neuwied. Man kennt sich eben nicht nur, man schätzt sich auch - gegenseitig. Und so war man sich schnell einig, dass Wirtschafts- ...

IHK will mehr Spielraum bei Testpflicht für Außengastronomie

Koblenz. „Für die Außengastronomie hatten wir uns mehr erhofft – zum Beispiel der Wegfall der Testpflicht bei einer Inzidenz ...

Werbung