Werbung

Nachricht vom 17.05.2021    

Der Dreikirchenweg lädt zum Erkunden ein

Das „WällerLand“ macht derzeit Frühjahrsputz: Eine Handvoll Wanderwege wird gerade markiert. Viele ehrenamtlichen Helfer sind dafür im „WällerLand“ (Verbandsgemeinde Westerburg und Wallmerod) unterwegs. Sie schildern die Strecken der fünf W-Wege neu aus. Sogar Verbesserungsvorschläge finden hier und da ihren Platz.

Nina Engel (WällerLand Touristik, links) und Wegepatin Veronika Gerigk hoffen, dass der Dreikirchenweg viele für einen Stadtbummel der besonderen Art begeistern kann. Fotos: Tatjana Steindorf

Westerburg. Ein kurzer, aber besonderer Rundweg gehört obendrein zu den Angeboten: der Dreikirchenweg. Er führt auf 3,4 Kilometer durch Westerburg, ist sehr interessant und abwechslungsreich und bietet viel Kultur und schöne Ausblicke.

Seine Eckpunkte sind die Liebfrauenkirche bei Hergenroth, die Pfarrkirche Christkönig und die evangelische Schlosskirche. Der Weg führt auch entlang des Rathausplatzes, der ehemaligen Synagoge und zum Burgmannenhaus.

Die Markierung ist nicht zu übersehen: gelbe Kirchenumrisse auf schwarzem Grund. Der Rundweg ist in beide Richtungen ausgeschildert. Starten können Sie beispielsweise an der Liebfrauenkirche bei Hergenroth (Marienweg 12, 56457 Westerburg) oder an der Schlosskirche in der Oberstadt.

Die Wegepatinnen

Nach Köln und Wallmerod ist Veronika Gerigk wieder in Westerburg angekommen. Und sie möchte sich gleich einbringen. „Als ich die Suche nach Wegepaten von der „WällerLand-Touristik“ sah, habe ich gehofft, dass ich drankomme!“, sagt die sympathische junge Frau. Da sie die Wanderwege in der Eifel oft besser ausgewiesen fand, möchte sie nun helfen, die Ausschilderungen im Westerwald zu verbessern. Eine weitere Wegepatin, die seit vielen Jahren im Westerwald wohnt, gibt zu: „Bei der Liebfrauenkirche war ich noch nie.“ Beide freuen sich schon auf die Zeit, wenn man wieder Kontakte pflegen kann – und das ist über das Wandern hoffentlich bald möglich.

Nina Engel von der „WällerLand-Touristik“ koordiniert die Wegepatinnen und freut sich sehr über deren Einsatz, der unsere Gegend attraktiver und lebenswerter macht.

Die Strecke

Starten Sie beispielsweise bei der evangelische Schlosskirche. Bergab geht es über die Treppchen am Trotzeberg (einige Petermännchen-Schilder finden Sie hier) über den Rathausplatz (schöner Ort zum Rasten) zur katholischen Christkönig-Kirche. Bergauf geht es weiter über den Hubenberg. In und um die Wallfahrtskirche Liebfrauen, ein Ort des Stillewerdens, ist etwas Zeit gut investiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dann geht es einige Schritte zurück und die Kastanienallee in Serpentinen bergab, an der ehemaligen Mühle Jung vorbei in die Stadt zurück. Der Weg führt Sie an der alten Landratsvilla Hotel Bender entlang die Langgasse hoch in die Altstadt von Westerburg. Auf halber Höhe geht es links ab zum Burgmannenhaus mit seinem schönen Rastplatz, wo Sie auch einen Spielplatz finden – sowie den Einstieg zum Waldweg Richtung Katzenstein.

Auch die alte Synagoge werden Sie in der Oberstadt sehen, und eine Gedenktafel für die ehemaligen jüdischen Mitbürger ist gleich unterhalb der Schlosskirche zu finden.

Einige nützliche Hinweise

Der Weg führt zum größten Teil über Asphalt. Es geht auf und ab, und es sind Treppen zu bewältigen. Wer sich auskennt oder dem Bürgersteig an den Straßen folgt, kann aber die Treppen umgehen.

Ein Besuch beim Bäcker oder im Eiscafé sollte man zum Genießen einplanen. Auf dem Rathausplatz kann man schön am Schafbach verweilen.

Die katholische Liebfrauenkirche und die Christkönig-Kirche sind tagsüber geöffnet. Ein Besuch lohnt sich. Mehr Infos zu der interessanten Geschichte der Kirchen finden Sie auf der Homepage www.waellerland.de.

Tipp: Wer sich näher für Kirchen interessiert, kann sich an Bettina Kaiser wenden, die Kirchenführungen anbietet: E-Mail bettinakaiser2@gmx.de. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Wandern  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Gefährlicher Arzneiwirkstoff: Warnung vor Potenzmittel Maxidus

Koblenz. Tadalafil ist im Arzneimittel Cialis zugelassen, hat aber selbst bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Nebenwirkungen ...

Erster Neuzugang: VC Neuwied verpflichtet Lauren Bevan-Matias

Neuwied. Lauren Bevan-Matias zögerte nicht mit der Zusage: „Es war schon lange mein Traum, als Profi in der 1. Bundesliga ...

Polizei Linz: Verlaufen, Verstöße und Diebstahl

Im Wald verlaufen
Vettelschoß. Am Samstagabend, 15. Mai, gegen 21:15 Uhr, meldeten sich zwei Jugendliche aus Unkel und Linz ...

Simone Busch startete auf dem Hockenheimring beim Formel Ford Racing

Hardert. Die als inoffizielle Continental-Europameisterschaft bekannte „FORMEL FORD RACING (FFR)“, unter dem neuen Management ...

Bundestagswahl: Grünen-Bewerberin aus Kreis AK fällt durch im Kampf um Listenplatz

Region/Mainz. Nach dem ersten Wahlgang auf der Delegiertenversammlung der rheinland-pfälzischen Grünen am Samstag, den 15. ...

Unwetter sorgte für Stromausfall in Teilen des Kreis Neuwied

Bonefeld. Wie die Syna GmbH in einer Pressemeldung mitteilt, war ein Gewitter die Ursache für den Stromausfall in den vorgenannten ...

Werbung