Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Muttertagspicknick auf Insel Grafenwerth aufgelöst

Ein nicht alltäglicher Einsatz rief am Sonntagmittag (9. Mai) das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef sowie die Polizei Bonn auf den Plan. Die Feiernden waren zum Teil wenig einsichtig.

Symbolfoto

Bad Honnef. Trotz der nach wie vor geltenden Kontaktbeschränkungen in der Öffentlichkeit hatten rund 30 Personen bei strahlendem Sonnenschein den Muttertag für ein gemeinsames Picknick auf der Insel Grafenwerth zum Anlass genommen.

Mit Stühlen, Tischen und mitgebrachten Speisen hatte sich die Gruppe auf der Wiese der Insel Grafenwerth zu dem Treffen eingefunden. Die Ordnungshüter wiesen die Anwesenden auf das geltende Feierverbot sowie die Kontaktbeschränkungen hin. Trotz dieser Hinweise blieb rund die Hälfte der Anwesenden auf der Insel.

Sie zeigten sich überwiegend uneinsichtig und verließen die Insel erst nach notwendig gewordenen Feststellungen der Personalien. Die Ordnungskräfte hatten zudem Platzverweis aussprechen und mehrere Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiten müssen.
PM


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter der Raiffeisenbank Neustadt eG engagieren sich in der Region

Neustadt. Die einzige Voraussetzung ist: Die Spende kommt direkt der Region zugute. Roland Pees, Filialleiter in Straßenhaus ...

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden

Bad Marienberg. Es ehrt die Macher des Wäller Marktes, dass der Wirtschaftspublizist, Innovationsberater und Autor des Ratgebers ...

Schnelltests in Schulen kindgerecht erklärt

Neuwied. Die Anregung zum Informationsblatt kam von Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, selbst Vater schulpflichtiger Kinder. ...

Ulf Steffenfauseweh neuer Pressesprecher der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Steffenfauseweh löst damit Jürgen Opgenoorth ab, der dieses Amt seit 1989 ausübte. Steffenfauseweh war zuvor 17 ...

Terminshopping ist ab Mittwoch wieder möglich

Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied sind seit Freitag insgesamt 42 Neuinfektionen registriert worden. Der für die Bundesnotbremse ...

Max Walscheid: Der Radprofi aus dem Westerwald

Dierdorf. Wie viele Kilometer Max Walscheid schon auf zwei Rädern zurückgelegt hat? Diese Frage genau zu beantworten, ist ...

Werbung