Werbung

Nachricht vom 01.05.2021    

Dankmedaille der Stadt Bad Honnef für Ernst Specht

Die Überraschung überreichte Bürgermeister Otto Neuhof Corona bedingt an der Haustür: Ernst Specht erhielt die Dankmedaille für Bürgerengagement und Traditionspflege ausgehändigt.

Bürgermeister Otto Neuhoff überreichte Ernst Specht (links) die Dankmedaille für Bürgerengagement und Traditionspflege. Über den Blumenstrauß freute sich Fanta Tortor Sesay-Specht – seit 40 Jahren mit Ernst Specht verheiratet. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Wer über so viele Jahrzehnte beharrlich ein Ziel verfolgt, hat die Ehrung der Stadt Bad Honnef verdient. Sie haben sich bereits für den Dialog mit den Seniorinnen und Senioren engagiert, als das Thema noch nicht so im Fokus stand. Auch in der Kommunalpolitik haben Sie sich engagiert und für die FDP im Rat und in Ausschüssen gewirkt.“

Anlass für die Verleihung war, dass Ernst Specht als Vorsitzender des Vereins Brücke ausscheidet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Altenhilfe zu fördern. Ernst Specht war 1989 bereits Gründungsvorsitzender gewesen und hatte den Vorsitz zusammengenommen 20 Jahre lang inne - mit Unterbrechungen wegen seiner beruflich bedingten Auslandsaufenthalte.

Als Vorsitzender und Chefredakteur hat er regelmäßig die Zeitschrift „Die BRÜCKE“, die speziell die ältere Generation in Bad Honnef anspricht, herausgebracht. Der Serviceteil ist sehr gefragt und die unterhaltsamen Geschichten runden den Inhalt ab. Auch die Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef informiert in einer Kolumne regelmäßig über Beratungsangebote und Aktuelles.



„Ernst Specht hat mit großer Leidenschaft und journalistischem Fingerspitzengefühl dafür gesorgt, dass diese Zeitung regelmäßig erscheinen konnte“, erklärte Annette Stegger, die Ernst Specht für die Verleihung der Dankmedaille vorgeschlagen hatte.

Ernst Specht war drei Jahre lang Mitglied im Rat der Stadt Bad Honnef und in Ausschüssen für die Fraktion der FDP.

Sichtlich erfreut war Ernst Specht, dass er als Dankeschön für sein ehrenamtliches Engagement die Dankmedaille der Stadt Bad Honnef in den Händen halten konnte. 40 Jahre sind er und Fanta Tortor Sesay-Specht glücklich verheiratet

Die Dankmedaille für Bürgerengagement und Traditionspflege wird als Zeichen der Anerkennung für ehrenamtliches Engagement in Bad Honnef zu besonderen Anlässen verliehen. Ein Gremium, dem neben Bürgermeister Otto Neuhoff seine Stellvertreterinnen Dr. Gabriele Clooth-Hoffmeister und Katja Kramer-Dißmann sowie sein Stellvertreter Peter Profittlich angehören, berät über die Vorschläge, die Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt Bad Honnef einreichen. Die Dankmedaille trägt auf der Vorderseite das Siegel Heinrich I. von Lewenberg aus dem Jahr 1305 und auf der Rückseite das Dienstsiegel des Bürgermeisters.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Schloss Hagerhof als Smart School by bitkom ausgezeichnet

Bad Honnef. Überreicht wurde der Preis auf der digitalen Bitkom Bildungskonferenz. Smart School, die Schulinitiative des ...

L 272: Fahrbahnsanierung in Asbach

Asbach. Der bituminöse Fahrbahnbelag der L 272 weist eine Vielzahl an Schäden in Form von Längs- und Querrissen sowie Verdrückungen ...

Sommerreifenwechsel: Radwechsel Schritt für Schritt erklärt

Region. Im Frühling werden die Reifen gewechselt, die Winterreifen kommen runter und Sommerreifen oder Sommerräder rauf. ...

Die ACK Neuwied informiert über Gebetswoche

Neuwied. Bereits im Januar wurde eine neue Satzung beschlossen. So sollen in Zukunft auch Delegierte berufen werden, die ...

Sachstandsbericht Arbeitsgruppe „Raum- und Umweltplanung“ Windhagen

Windhagen. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der TU Kaiserslautern wurde eine Analyse erarbeitet, in der beispielsweise ...

Die Birke ist mehr als ein Maibaum

Quirnbach. Die Birke verkörpert dabei Hoffnung und Aufbruchsstimmung in das neue Sommerhalbjahr. In gleicher Weise sollte ...

Werbung