Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Dreierteam leitet die Geschicke der Heinrich-Haus gGmbH

Die Themen sind breit gefächert, die ersten Schwerpunkte hat er aber bereits identifiziert: Thomas Linden ist seit dem 1. April Geschäftsführer der Heinrich-Haus gGmbH in Neuwied und möchte unter anderem mit vereinten Kräften die Digitalisierung sowie die Personalentwicklung vorantreiben.

Foto: Heinrich-Haus

Neuwied. Der Nachfolger des im Sommer 2020 in den Ruhestand gegangenen Erwin Waider komplettiert in der Rolle des kaufmännischen Geschäftsführers das Leitungstrio im Heinrich-Haus: Mit Thomas Linden, Dirk Rein und Frank Zenzen leitet jetzt wieder eine Dreierspitze die Geschicke des Hauses mit seinen mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

„Zu meinem Aufgabenbereich gehören neben dem klassischen kaufmännischen Bereich mit den Themen Controlling und Einkauf, Rechnungswesen, Qualitätssicherung, Immobilienmanagement und Personal unter anderem auch der für uns so wichtige Bereich der Seelsorge und die Digitalisierung“, so Linden. Hier hat Corona natürlich einige Entwicklungen beschleunigt und das Heinrich-Haus in den vergangenen Monaten erhebliche Schritte nach vorn gemacht, sowohl im internen Kommunikationsfluss als auch im Rahmen von hybrid oder komplett digital durchgeführten Veranstaltungen. Der neue Geschäftsführer möchte diesen Weg weitergehen und die Digitalisierung im Unternehmen auf eine neue Stufe stellen. Immer mit dem obersten Ziel, die individuelle Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe der rund 2.000 Kinder, Jugendlichen; Erwachsenen und Senioren, die im Heinrich-Haus wohnen, lernen und arbeiten, bestmöglich umzusetzen.



Dabei werden dem neuen Geschäftsführer, der sein Büro im historischen Speehaus in Engers bezogen hat, seine Erfahrungen sowohl im Controlling als auch in der Sozialbranche zugutekommen. Der gelernte Bankkaufmann stammt gebürtig aus Franken, ist aber im Rheinland aufgewachsen. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kiel hat Thomas Linden unter anderem leitende Funktionen in Industrie und Handel innegehabt, bevor er 2002 erstmalig mit der Gesundheits- und Sozialbranche in Berührung gekommen ist. „Aber ich kam nicht nur mit der Sozialbranche in Berührung, ich wurde von ihr begeistert“, berichtete der 53-Jährige, für den ab diesem Zeitpunkt neben ökonomischen Grundprinzipien auch ein „echter Mehrwert für die Leistungsempfänger, für die Gesellschaft und auch für mich selbst“ im Mittelpunkt der Arbeit steht. Die vergangenen zwölf Jahre war Thomas Linden als Kaufmännischer Leiter der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen beschäftigt. Dr. Theodor Lucas, Sprecher der Geschäftsführung der Josefs-Gesellschaft aus Köln, als Vertreter des Trägers, begrüßte den 53-Jährigen in seinem neuen Amt und wünschte ihm für seinen Start alles Gute.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf den Goldankauf in Neuwied-Block

Neuwied. Zwei dunkel gekleidete männliche Täter zwangen den Inhaber beim Öffnen der Tür in das Geschäft, ließen sich nach ...

Jetzt offiziell: Diedenhofen ist SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied

Neitersen/Region. Mit einem klaren Votum der Delegierten zieht Martin Diedenhofen in den Kampf um das Bundestagsmandat. 60 ...

Auf der Alteck Rennen gefahren

Neuwied. Am Freitag, 23. April 2021, befuhren gegen 18:40 Uhr ein weißer BMW 1er und ein schwarzer VW Scirocco aus dem Zulassungsbereich ...

Polizei Linz sucht zu diversen Vergehen Zeugen

Diebstahl eines Fahrradcomputers
Rheinbreitbach. Unbekannte Täter entwendeten am Donnerstagnachmittag einen Fahrradcomputer ...

Der Auenlandweg bei Wissen: Vorübergehende Sperrung wegen Wegearbeiten

Die geplanten und notwendigen Reparaturarbeiten werden sich noch über mehrere Wochen hinziehen. Frühestens im Juni ist laut ...

Corona: 58 neue Fälle - Inzidenzwert wieder gesunken

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 141,1. Der Landesdurchschnitt ...

Werbung