Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert steigt auf 182,7

Am Donnerstag (22. April) wurden im Kreis Neuwied wurden 87 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 7.223 an. Die AfD hat Widerspruch gegen Ausgangssperre im Kreis eingelegt.

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 182,7. Bisher gibt es im Kreis Neuwied 1.139 nachgewiesene Fälle von Corona Mutationen.

Im Impfzentrum wurden am Mittwoch 161 Erst- und 545 Zweitimpfungen durchgeführt. Durch mobile Teams 42 Erst- sowie 12 Zweitimpfungen durchgeführt.

AfD Neuwied legt Widerspruch gegen Ausgangssperre ein
Im Namen des AfD-Kreisverbandes Neuwied hat der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Dr. Jan Bollinger Widerspruch gegen die in der Allgemeinverfügung der Neuwieder Kreisverwaltung enthaltene Ausgangssperre eingelegt:

„Die in der Allgemeinverfügung angeordneten Maßnahmen und insbesondere die Ausgangssperre sind unverhältnismäßig. Sie stehen in keinem Verhältnis zur durch Covid-19 erkrankten Personenzahl. Der von der Bundesregierung maßgebende Inzidenzwert wurde willkürlich festgelegt und ist durch die Anzahl der Tests beeinflussbar. Je mehr getestet wird, umso mehr Fälle treten als positiv auf, obwohl bei einem Großteil der positiv Getesteten keine Krankheitssymptome auftreten. Verlässliche Angaben darüber, wer tatsächlich an Covid-19 erkrankt fehlen. Die Anzahl der tatsächlich an Covid-19-Erkrankten wäre jedoch in Zusammenhang mit der Anzahl der Infektionen eine sinnvollere Erkenntnis, anstatt nur einen Inzidenzwert als Maßstab zu nehmen."



Dr. Bollinger weiter: „Laut Aerosol-Forschern ist es äußerst unwahrscheinlich, sich in der frischen Luft, also draußen, mit Covid-19 anzustecken, zumal in vorhergehenden Verordnungen eine Abstands- und Atemschutzmasken-Pflicht besteht; gleiches gilt für Schulen an denen Hygienekonzepte und Lüftungsanlagen das Infektionsgeschehen auf einem relativ geringen Niveau halten. Erst kürzlich haben deutsche Aerosolforscher die Ausgangssperren als unnütze Symbolpolitik bezeichnet und beklagt, dass bei der Planung nicht der neueste Forschungsstand zu Grunde gelegt würde."

Dr. Bollinger abschließend: „Das Einsperren der Menschen durch nächtliche Ausgangsverbote ist aus unserer Sicht unnütz und grob unverhältnismäßig, da der Nutzen der Ausgangssperren äußerst fragwürdig ist. Die mit der besagten Verordnung zusätzlichen Einschränkungen der Grundrechte halten wir für unangemessen und verfassungswidrig. Aus den genannten Gründen habe ich im Namen der AfD Neuwied Widerspruch gegen die in der Allgemeinverfügung der Neuwieder Kreisverwaltung enthaltene Ausgangssperre eingelegt."
PM/red


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Zoos und Tierparks im Westerwald: Unsere Tipps aus der Region

Besonders zur Zeit, wo wir alle unsere Kontakte auf ein Minimum reduziert haben, ist das Spazierengehen die Freizeitbeschäftigung ...

Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Region/Altenkirchen. Nach monatelanger Winterpause machen viele Motorradfahrende jetzt ihre Maschinen wieder fit und planen ...

Taubenfüttern im Stadtgebiet Bad Honnef verboten

Bad Honnef. Insbesondere im Stadtteil Rhöndorf wurde in den vergangenen Wochen entlang der Unterführungen der Bundesstraße ...

Missachtung Ausgangssperre und Sachbeschädigungen

Verstoß gegen Ausgangssperre
Linz. Im Rahmen der Überwachung der Rechtsverordnung der Kreisverwaltung Neuwied zur Ausgangssperre ...

Verkehrskontrolle führt zu erneuter Stilllegung und mehreren Anzeigen

Neuwied. Bei der neuerlichen Kontrolle wurden erneut gefährliche Mängel und neue Veränderungen festgestellt, die zu einer ...

Sofortmaßnahmen nach Brand ASAS fast abgeschlossen

Neuwied „Die Arbeiten der Sofortsicherungsmaßnahmen stehen kurz vor ihrem Abschluss so Fred Häring, Director Business Development ...

Werbung