Werbung

Nachricht vom 30.03.2021    

Test-Zentren - Ab Dienstag nach Ostern Tests mit Termin

In den beiden Test-Zentren in der VG Linz sind bereits über 1.000 Personen getestet worden. Ab kommendem Dienstag (6. April) werden die Bürger gebeten, vorher einen Termin zu vereinbaren.

Termin-System online und per Telefon
Linz.
Das Interesse an den Tests in den Zentren führt zwangsläufig auch zu längeren Wartezeiten. Daher hat sich die Verwaltung der VG entschlossen, ein Termin-System zu installieren. Die Anmeldung ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben. Dennoch bittet Bürgermeister Hans-Günter Fischer darum, diese Möglichkeit zu nutzen.

„Wir könnten die Tests natürlich auch weiterhin sozusagen ad hoc durchführen, also ohne jeden Termin“, erklärt Fischer. Durch eine vorherige Anmeldung ließen sich die Test-Zeiten indes optimaler nutzen. Das bedeute nicht nur weniger Wartezeit für jeden Einzelnen. Auch die Einsätze für die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer seien so „deutlich besser planbar.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Terminanfrage steht online ein einfaches System zur Verfügung. Auf der Startseite der VG-Homepage muss man nur auf den Button „Corona-Informationen“ klicken oder direkt auf VG-Linz.de/Corona. Dort findet man dann den Zugang zum Termin-System.

Alternativ können Testwillige auch telefonisch einen Termin vereinbaren: 02644 / 5601 333.

Die Öffnungszeiten der Test-Zentren
Linz - Sporthalle am Miesgesweg 

Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr

Vettelschoß - Forum am Blauen See 

Montag bis Freitag 17 bis 19 Uhr

Beide Zentren sind auch am Samstag zwischen 9 und 12 Uhr geöffnet.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Aktuelle Planungen zum Schulhallenbad in Puderbach

Puderbach. Die Planungsgruppe Monte Mare GmbH hat bereits beratende Tätigkeiten im Zuge des Rechtsstreits für die VG Puderbach ...

Zwei Einsätze für Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Am Dienstagnachmittag (30. März) gegen 16:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A3 gerufen. ...

VR Bank Rhein-Mosel spendet für den HWG-Wald

Neuwied. Die Aufgaben rund um die Wälder sind in den letzten Jahrzehnten leider nicht weniger geworden, ganz im Gegenteil. ...

ASAS leitet nach Großbrand umgehend diverse Maßnahmen ein

Gewässerschutz
Neuwied. Noch in der Brandnacht wurden erste Maßnahmen zum Schutz der Gewässer ergriffen. So wurde der Hammergraben-Durchfluss ...

Inzidenzwert bleibt über 200 - Verschärfungen drohen

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 212,8; Landesdurchschnitt ...

Pfadfinder räumen Unrat corona-konform mit "Dreck-weg-Challenge"

Oberbieber. „Uns hat es einfach genervt, dass überall in der Umgebung jede Menge Müll, von Pizzakartons über alte Mund-Nase-Masken ...

Werbung