Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Einreichungsfrist für Bürgerprojekte in LAG Rhein-Wied verlängert

Die LAG Rhein-Wied konnte 2020 insgesamt 15 Projekte über die Förderung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten auf die Beine stellen. Die Vielfalt der Bürgerprojekte ist in der Region sehr groß.

Logo

Region. In Leubsdorf hat die Rentnergilde zum Beispiel eine riesige Aussichtsbank nahe dem „Koppe Kreuz“ aufgestellt. Ein Besuch zur Orchideenblüte, die man von der Bank aus wunderbar beobachten kann, lohnt sich besonderes in den Monate Mai und Juni. Ein Bespiel für das Engagement Jugendlicher in der Region, findet sich in Linz. Dort wurde von den Schülern des Martinus-Gymnasium ein „Rhein-Clean-Up“ Tag initiiert, um die Menschen vor Ort für den Abfall am Rhein und Nachhaltigkeit zu sensibilisiert. Ein weiteres Projekt wurde von einer Bürgerin aus der Ortsgemeinde Dattenberg ein Kochbuch mit alten, in Schubladen schlummernden Rezepten aus der Gemeinde, zusammengestellt. Am Kochbuch haben sich insgesamt 30 Bürgerinnen und Bürger aus Dattenberg beteiligt, sodass einige typische Rezepte aus Dattenberg bewahren werden können.

Im Jahr 2021 gibt es erneut die Möglichkeit, Projektideen einzureichen und damit vor allem ehrenamtliche Initiativen in der Region eine Unterstützung zukommen zu lassen. Die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ sind für engagierte Personen, Gruppe und Vereine gedacht, die mit ihren Ideen die Region verbessern möchten. Insgesamt stehen 30.000 Euro in diesem Jahr zur Verfügung – 10.000 Euro mehr als in der Vergangenheit. Ein Projekt kann mit bis zu 2.000 Euro gefördert werden.



Ist Ihr Interesse geweckt und haben Sie Lust, ein Projekt mit Ihrem Dorf oder Verein umzusetzen? Alle Informationen zum Auswahlverfahren und den Projektvoraussetzungen sind auf der Internetseite unter www.region-rhein-wied.de zugänglich. Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement der LAG Rhein-Wied Anne-Marie Kilpert per Mail (annemarie.kilpert@entra.de) oder telefonisch (06302/923916) gerne zur Verfügung. Die Region freut sich auf Ihre Ideen. Die Einreichungsfrist endet am 25. Mai 2021.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Amnesty International Neuwied ist auch in Corona-Zeiten präsent

Neuwied. Ihre Besorgnis und ihren Protest über die offenkundig weltweit festzustellende Häufung häuslicher Gewalt gegen Frauen ...

Lieb gewordene Tradition: Ostereier färben und verstecken

Region. Vorchristliche und nachchristliche Tradition des Eierfärbens
Das Dekorieren von Eierschalen ist weitaus älter als ...

Earth Hour 2021 - Neuwied war dabei

Neuwied. Die „Earth Hour“ des WWF (World Wide Fund of Natur) ist eine der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktionen, ...

Dichtes Angebot und vielfache Anlaufstellen in der Corona-Pandemie

Oberhonnefeld. Das Ziel sind fast 6.000 Impfungen pro Woche. Seit dem 15. März wurde auf einen Zwei-Schicht-Betrieb an sieben ...

Buchtipp: „Steiniger Tod“ von Joachim Gruschwitz

Dierdorf/Karlsruhe. Statt an dem Sonntag, 3. Juni 2018 Brunch mit seiner Ehefrau auf der Terrasse zu genießen, betrachtet ...

Oh du schöner Westerwald

Dierdorf. „Oh du schöner Westerwald“ macht unser dreiteiliges Filmkonzept komplett. Wir leben in einer wunderschönen Landschaft. ...

Werbung