Werbung

Nachricht vom 25.03.2021    

Bürgermeister Fischer: „Frauen nicht ernst genommen“

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Hans-Günter Fischer, spricht von einer „äußerst enttäuschenden Reaktion der Landesregierung“ bezüglich der Geburtsstation in der Cura-Klinik in Bad Honnef.

Foto: Manuel Alejandro Leon auf Pixabay

Linz. Fischer hatte sich mit einem Schreiben an die zuständige Ministerin Bätzing-Lichtenthäler mit der Bitte um Unterstützung gewandt. Der Verbandsgemeinderat hatte in seiner letzten Sitzung einstimmig die Erhaltung der Geburtsstation gefordert. In seinem Brief an die Ministerin hatte der Bürgermeister darauf hingewiesen, dass die Hälfte aller Geburten in der Cura-Klinik aus Rheinland-Pfalz stamme.

Der Verweis der Ministerin auf „Geburtshilfen in Troisdorf und Bonn“ sowie der Verweis auf Neuwied zeige „mangelnde Empathie in diesem wichtigen Thema“, so Fischer. Zudem sei die Argumentation, das Land habe - so wörtlich - „keine Möglichkeiten der Einflussnahme“ in Nordrhein-Westfalen, „föderal zu kurz gegriffen“. Er hätte sich „mehr Engagement und politische Kreativität zugunsten der Bürgerinnen und Bürger gewünscht“, sagte Fischer.



Die Frauen könnten sich bei einer solchen Reaktion „nicht wirklich ernst genommen fühlen.“ In dem Schreiben an Fischer hatte Bätzing-Lichtenthäler geschrieben: „Tendenziell kann die Schließung einer Geburtshilfe auch zu einer Stärkung angrenzender Geburtshilfen infolge steigender Geburtenzahlen führen.“ Eine solche Begründung, so Fischer, sei „an den Interessen und Sorgen der Frauen vorbei gedacht“ und nicht nachvollziehbar.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Lale Bender siegt im Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach hat es sich nicht nehmen lassen, Lale Bender, in Begleitung ihres Vaters, in die Kreisverwaltung ...

Corona-Lockerung: Neuwied will Modellstadt werden

Neuwied. Wie der OB weiter erklärt, beabsichtigt die Stadt neben dem Testzentrum in Block ein weiteres in der Innenstadt ...

WTG-Schülermagazin zum 8. Mal in Folge ausgezeichnet

Neustadt. Weiterhin wurde das Blatt für den Bundeswettbewerb nominiert. Damit wird der „Pausengong“ zum 8. Mal in Folge ausgezeichnet. ...

Sozialverband VdK - Kreisverband Neuwied zieht Bilanz

Neuwied. „Darunter sind auch viele Anträge, die von den Leistungsträgern abgelehnt wurden und gegen die wir erfolgreich Widerspruch ...

Sayner Hütte öffnet

Bendorf. Auf dem 14.000 Quadratmeter großen Areal bleibt viel Platz, um entspannt die Geschichte und innovative Technik des ...

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Neuwied. „Dadurch, dass diese Tiere sozial in Familiengruppen leben und tagsüber sehr aktiv sind, ist hier fast immer was ...

Werbung