Werbung

Nachricht vom 25.03.2021    

Sozialverband VdK - Kreisverband Neuwied zieht Bilanz

Auch im Corona-Jahr 2020 stand der Sozialverband VdK an der Seite seiner Mitglieder! So erzielte der Kreisverband Neuwied 1.156.393,91 Euro – Geld, das den Betroffenen zusteht, ihnen aber erst mit Hilfe des VdK ausbezahlt wurde.

Geschäftsführerin Doreen Borges (rechts) und Kreisvorsitzender Hans Werner Kaiser (links). Foto: VdK

Neuwied. „Darunter sind auch viele Anträge, die von den Leistungsträgern abgelehnt wurden und gegen die wir erfolgreich Widerspruch eingelegt haben“, erklärt VdK-Kreis-verbandsvorsitzender Hans Werner Kaiser. „Uns freut das Vertrauen in den VdK sehr. Es zeigt aber auch, wie dringend viele Menschen gerade in diesen Zeiten Unterstützung brauchen und auf die Hilfe des VdK angewiesen sind“, so Kaiser.

Der größte Anteil dabei war der Rentenversicherungsbereich. „Aber natürlich hängt die Summe stark vom Sachgebiet ab“, sagt Kreisgeschäftsführerin Doreen Borges. „Bei ‚Schwerbehinderung‘ geht es meist nicht um Nachzahlungen, sondern um einen höheren Grad der Behinderung oder um Nachteilsausgleiche. Das fließt nicht als Nachzahlung in die Statistik ein, bedeutet aber für die Betroffenen handfeste Vorteile, wie Steuererleichterungen oder zusätzliche Urlaubstage. Insofern leistet der VdK viel mehr für seine Mitglieder, als auf dem Papier steht.“



In diesem Zusammenhang betonte Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger das gesamtgesellschaftliche Gewicht des Sozialverbands VdK. „Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder nicht nur gegenüber Behörden oder Leistungsträgern, sondern auch gegenüber der Politik. Regelmäßig kontaktieren wir die wichtigsten Entscheidungsträger, sind in Gremien vertreten und betreiben aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dazu kommen unsere 750 Ortsverbände, in denen sich Tausende Menschen ehrenamtlich engagieren.“

Der Kreisverband Neuwied zählt aktuell 7.534 Mitglieder in 25 Ortsverbänden und hilft Betroffenen bei Anträgen und Widersprüchen. Die Mitarbeiterinnen sind erreichbar unter: VdK-Kreisgeschäftsstelle Neuwied, Andernacher Straße 70, Telefon 02631/3441160 oder im Internet unter www.vdk.de/kv-neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Fischer: „Frauen nicht ernst genommen“

Linz. Fischer hatte sich mit einem Schreiben an die zuständige Ministerin Bätzing-Lichtenthäler mit der Bitte um Unterstützung ...

Lale Bender siegt im Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach hat es sich nicht nehmen lassen, Lale Bender, in Begleitung ihres Vaters, in die Kreisverwaltung ...

Corona-Lockerung: Neuwied will Modellstadt werden

Neuwied. Wie der OB weiter erklärt, beabsichtigt die Stadt neben dem Testzentrum in Block ein weiteres in der Innenstadt ...

Sayner Hütte öffnet

Bendorf. Auf dem 14.000 Quadratmeter großen Areal bleibt viel Platz, um entspannt die Geschichte und innovative Technik des ...

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Neuwied. „Dadurch, dass diese Tiere sozial in Familiengruppen leben und tagsüber sehr aktiv sind, ist hier fast immer was ...

Seniorenfeiern to go: Beitrag im Offenen Kanal ansehen

Neuwied. Statt einer Feier bei Kaffee- und Kuchen sowie einem kleinen Liveprogramm, erwartet die älteren Mitbürger nun ein ...

Werbung