Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Anmeldeportal für Corona-Tests im Schnelltestzentrum Neuwied eröffnet

Mit der Eröffnung des Schnelltestzentrums in der Rudolf-Diesel-Str. 10 (Standort Fieberambulanz) in Neuwied ist ein weiterer Baustein in der Pandemie-Bekämpfung im Kreis Neuwied gelegt.

Landrat Achim Hallerbach (5.v.l.), DRK-Kreisgeschäftsführerin Kerstin Rexilius-Schuler (4.v.r.) und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz (4.v.l.) konnten zum Start das beteiligte Team begrüßen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Das Testzentrum ergänzt die Schnelltestmöglichkeiten, die in den Verbandsgemeinden und in der Stadt bestehen oder gerade vorbereitet werden. Es ist uns wichtig, dass möglichst viele sichere Tests für die Menschen im Landkreis angeboten werden“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Wer sich im Testzentrum des Landkreis Neuwied kostenlos testen lassen möchte und keine Krankheitssymptome hat, muss über die Internetseite des Kreises zwingend einen Termin vereinbaren. Das neue Testangebot ist von Montag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr als Drive-In Service geöffnet.

„Obwohl die Kreise, Städte und Verbandsgemeinden, was die EDV-Unterstützung und Ausführungsvorgaben betrifft, mit den Problemen der Umsetzung alleine gelassen werden, konnten wir uns selbst helfen und haben eigene Lösungen gefunden, um das Schnelltestzentrum für die Bürgerinnen und Bürger optimal nutzen zu können“, teilt Landrat Achim Hallerbach mit.



Wer einen Termin vereinbart, erhält einen QR-Code und eine Terminbestätigung. Beides ist neben dem Personalausweis oder einem vergleichbaren Ausweisdokument zum Test mitzubringen. Zur Probenentnahme muss man sein Fahrzeug nicht verlassen. Das Testergebnis kann dann etwa 15 bis 30 Minuten nach dem Abstrich über einen Barcode auf einer Webseite abgerufen werden. Dadurch müssen die Bürger und Bürgerinnen nicht vor Ort auf das Testergebnis warten.

Wer eine schriftliche Bescheinigung benötigt, muss die doctorbox-App auf dem Handy installieren. Der genaue Ablauf wird dem Kunden auch mit der Terminbestätigungsmail mitgeteilt.

„Dank der bewährten Kräfte vom Deutschen Roten Kreuz, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, dem Maltester Hilfsdienst und dem Technischen Hilfswerk haben wir unter der Leitung des Krisenstabs in kürzester Zeit das Angebot geschaffen. Wir sind sicher, dass, wenn die Abläufe eingespielt sind und eine entsprechende Nachfrage besteht, wir die Testkapazitäten erhöhen können“, sind sich Landrat Achim Hallerbach und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz sicher.




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Model Linda: Heftiger Sturz und Zoff

Niederelbert. Diese wunderschönen Kleider mit viel Spitze, Tüll und Perlen waren eine Herausforderung, denn sie wickelten ...

Querbeet wird digital

Koblenz. „Veranstaltungen vor Ort mit vielen Menschen sind aktuell nicht möglich. Doch wir wollen unsere Kunden trotzdem ...

Jubiläums-Sportfest der TSG Urbach-Dernbach e.V. abgesagt

Urbach. „Lange haben wir darüber diskutiert, ob wir das Wagnis eingehen sollen, die Planungen bestehen zu lassen. Wir müssen ...

Mitglieder der VR Bank Rhein-Mosel erhalten 17.875 Euro

Neuwied. „Gemeinschaft zahlt sich für alle aus. Dieses Mit- und Füreinander steht im Mittelpunkt der Mitglieder-Plus-Versicherungen ...

Kitas stehen vor besonderen Herausforderungen

Neuwied. Alle Erzieherinnen und Erzieher sowie die Beschäftigten in den Kitas werden geimpft. „Bis Mitte März sollen nahezu ...

Ellen Demuth: SPD-Gesundheitsministerin macht es sich zu einfach

Bad Honnef. Nun liegt die Antwort von Ministerin Bätzing-Lichtenthäler vor. Ellen Demuth berichtet: „Die Schließung der Geburtsstation ...

Werbung