Nachrichten zu Zoo Neuwied
Region | 01.04.2022
Raiffeisenplatz im Zoo Neuwied eröffnet
Am 1. April wurde durch Oberbürgermeister Jan Einig und Vertreter der VR-Bank Rhein-Mosel der neu gestaltete Raiffeisenplatz im Neuwieder Zoo seiner Bestimmung übergeben. Die Maßnahme wurde von der Bank mit 20.000 Euro gesponsert.
Region | 31.03.2022
Sie werden ja so schnell groß! Neues von Malik, Thabo und Alore
Sie waren die Sensation im Herbst 2021: Ende September wurden die Löwen-Drillinge Malik, Thabo und Alore im Zoo Neuwied geboren, und seit sie Ende November der Öffentlichkeit präsentiert wurden, begeistern sie große und kleine Zoobesucher.
Region | 24.03.2022
Zoologie zum Begreifen: Neue Angebote in der Else Schütz Zooschule
Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos: Menschen, vor allem Kinder, für Tiere und Natur zu begeistern ist dabei das oberste Ziel. Denn nur, wer Tiere kennt und von ihnen fasziniert ist, wird sich für ihren Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen.
Region | 17.03.2022
Zwischen Schreibtisch und tierischen Patienten im Zoo Neuwied
Seit Anfang des Jahres hat das Leitungsteam des Zoo Neuwied ein neues Mitglied: Tierarzt Daniel Waked ergänzt nun die Gruppe aus Biologen, das für alle „Tierangelegenheiten“ zuständig ist – und davon gibt es im Zoo naturgemäß nicht wenige.
Region | 10.03.2022
Australien trifft Südamerika – Im Zoo Neuwied
„Das hier ist einer der ältesten Teile des Zoos“, sagt Mirko Thiel, und lässt den Blick über die baumbestandene Fläche mit dem betonierten, nierenförmigen Teich schweifen, „an der Vogelwiese hat sich seit den Anfangszeiten des Zoos in den 70er Jahren, als er noch „Tierpark Hubertushof“ hieß, nicht viel verändert.“
Region | 03.03.2022
Geckos – Wahre Kletterkünstler
Die Sonne schaut immer öfter zwischen den Wolken heraus, die Tage werden länger und die meisten nutzen diese Zeit zum großen Frühjahrsputz. Vergebliche Mühe könnte man vielleicht denken, wenn man im Exotarium des Zoo Neuwied die Geckos an den Scheiben hängen sieht.
Region | 24.02.2022
Ein Handicap als Fitness-Merkmal
Im Zoo Neuwied sind sie beinahe allgegenwärtig, und auch sonst kommt man an ihnen kaum vorbei, wenn man sich in Neuwied aufhält: Der Blaue Pfau ist das Wappentier der Deichstadt.
Region | 18.02.2022
Buntes Treiben im Februargrau – auch ohne Fastnacht
Der Februar ist ein Monat, in dem das meist trübe, graue Wetter keinen Anlass zur Freude bietet. Wenn dann, wie in diesem Jahr, auch noch das bunte Treiben der Fastnachts-Session ausfällt, schlägt das sicher so manchem aufs Gemüt.
Region | 10.02.2022
Winter im Exotarium im Zoo Neuwied
Das Exotarium im Zoo Neuwied ist seit seiner Eröffnung 2011 ein Hauptanziehungspunkt für die Besucher, gerade im Winter: Hier herrschen ganzjährig Temperaturen von über 20 Grad, ganz egal wie kalt und ungemütlich es draußen ist. Denn die Bewohner des „Exo“ lieben die Wärme.
Region | 27.01.2022
Ein neues Zuhause für Känguru und Co
„Waren das nicht beim letzten Mal noch drei Katzenbären?“ Solche Fragen hört man nicht selten im Zoo Neuwied aus den Mündern erstaunter Besucher. Denn der Tierbestand des größten Zoos in Rheinland-Pfalz ist keineswegs in Stein gemeißelt.
Region | 20.01.2022
Zahlen, bitte! Inventur im Zoo Neuwied
Wer im Einzelhandel arbeitet, kennt es: Die ersten Tage des neuen Jahres, oder wahlweise auch die letzten Tage des alten, stehen im Zeichen der Inventur. Aber eine Inventur der Zootiere?
Region | 14.01.2022
Zoo: Wunschliste der Tiere - ein tierisches Dankeschön
Im Dezember 2021 war im Zoo Neuwied Bescherung angesagt – für Mensch und Tier. „Rund 150 Geschenke sind in den Wochen vor Weihnachten hier angekommen“, freut sich Alexandra Japes, die im Zoo für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und zusammen mit Zoopädagogin Franziska Waked die Aktion „Tierische Wunschliste“ betreut, welche vor fünf Jahren ins Leben gerufen wurde.
Region | 31.12.2021
Zoo Neuwied: Neues Jahr, neuer Versuch
Zuchterfolge sind für einen Zoo aus mehreren Gründen eine tolle Sache. „Zum einen sind Paarung, Geburt und Jungtieraufzucht für Tiere ein wichtiger Teil ihres natürlichen Verhaltensspektrums, und dieses voll ausleben zu können, wirkt sich positiv auf ihr Wohlergehen in menschlicher Obhut aus“, erklärt Kurator Maximilian Birkendorf.
Region | 22.12.2021
Winterliche Ruhe statt Winterruhe
Wenn man in den letzten Tagen früh morgens über die Wege lief, konnte man schon den Eindruck gewinnen, dass der Zoo Neuwied in Winterruhe ist: Zweige, Zäune und Wiesen waren von einer dicken, glitzernden Reif-Schicht bedeckt, und leichter Nebel lag wie ein Schleier über den stillen Gehegen.
Region | 17.12.2021
Wir Menschen freuen uns auf eine besinnliche Zeit mit viel Ruhe und Frieden. Manche haben sich Urlaub genommen, um diese Tage mit der Familie feiern zu können. Auch die Tierpfleger des Zoo Neuwied dürfen an Heiligabend schon um 12 Uhr nach Hause zu ihren Familien gehen. Bis dahin haben sie aber alle Hände voll zu tun.
Region | 09.12.2021
Hören Tiere und Menschen unterschiedlich?
Beim Menschen sieht man einen Teil des Hörorganes sofort, rechts und links vom Kopf, mal größer, mal kleiner: die Ohren. Menschen hören in einem Frequenzbereich von etwa 20 bis 20.000 Hertz, das heißt, von sehr tiefen Brummtönen bis hin zu schrillen Pfiffen.
Region | 04.12.2021
Zoo Neuwied empfiehlt: Tierische Erlebnisse schenken
Die Suche nach dem passenden Geschenk ist in der Vorweihnachtszeit allgegenwärtig. Schließlich möchte jeder bei der Bescherung am liebsten strahlende Augen sehen, und keine langen Gesichter. Gar nicht so einfach, immer für jeden das passende Präsent zu finden.
Region | 25.11.2021
Endlich wieder Löwenwelpen im Zoo Neuwied
Die Berberlöwen sind eine von drei Tierarten, die im Logo des Zoo Neuwied vertreten sind, und das aus gutem Grund: Sie sind eine der absoluten Charakter-Tierarten des Zoo Neuwied. Seit 2003 wird die majestätische Unterart des afrikanischen Löwen hier gehalten, die im ursprünglichen Lebensraum bereits ausgestorben ist und von der weltweit in Zoos nur schätzungsweise 100 bis 150 Tiere gehalten werden.
Region | 17.11.2021
Ein Zooschul-Terrarium als neues Territorium
Neben einigen Schildkrötenarten, die an verschiedenen Stellen im Zoo zu finden sind, wurden Reptilien im Zoo Neuwied bisher nur im Exotarium gezeigt. Dort sind in großen, naturnah gestalteten Terrarien über 40 verschiedene faszinierende Reptilienarten zu bewundern, vom gepanzerten Krokodilkaiman über die giftige Skorpionskrustenechse bis hin zum winzigen Anolis.
Region | 10.11.2021
Tierisch Vorfreude schenken - Die Wunschliste des Zoo Neuwied
Die Vorweihnachtszeit ist im Allgemeinen eine Zeit der Freude und Hoffnung. Und auch wenn in diesem Jahr, in dem wir bereits zum zweiten Mal „Corona-Weihnachten“ haben werden, vieles anders ist, hält der Zoo Neuwied an einer liebgewonnenen Aktion fest, die es bereits seit fünf Jahren gibt und die damit schon fast als „Weihnachtstradition“ bezeichnet werden kann: Die Wunschliste der Tiere.
Region | 29.10.2021
Wenn die kühle Jahreszeit anbricht, ist das für die Tierpfleger im Zoo Neuwied vielfach mit Änderungen im Tagesablauf verbunden: Tiere, die aus warmen Regionen stammen, werden jetzt über Nacht in ihren Innengehegen untergebracht und müssen abends manchmal mühsam überredet werden, sich dorthin zu begeben.
Region | 14.10.2021
Wenn man im Zoo Neuwied einen Rundgang durch die neue Prinz Maximilian zu Wied Halle macht, dann hört man zurzeit oft ungewohnte Geräusche: Eine Mischung aus Knurren und schrillem Quieken ertönt aus der südwestlichen Ecke des 2018 eröffneten Tierhauses.
Region | 07.10.2021
Eine Erfolgsgeschichte: Zwergmaras im Zoo Neuwied
Die Großen Maras, auch Pampashasen genannt, sieht man schon seit Jahrzehnten sehr häufig in Zoos. Die langbeinigen Nager aus der Familie der Meerschweinchen sind unkomplizierte Pfleglinge, die teilweise als Freigänger gehalten werden oder vergesellschaftet mit verschiedensten anderen Arten.
Region | 02.10.2021
Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet
Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. Jan Einig, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied und Vorsitzender des Fördervereins Zoo Neuwied e.V. begrüßte zur Eröffnung Mitglieder der Zooleitung sowie Vertreter der Else Schütz Stiftung, des Architekturbüros JKL, etliche Kommunalpolitiker und einige Unterstützer.
Region | 24.09.2021
Der Herbst hält Einzug im Zoo Neuwied
Auch wenn es in den letzten Tagen nachmittags mit warmen Temperaturen und Sonnenschein noch nicht den Anschein hatte, so lassen die nebligen Morgen mit Temperaturen im einstelligen Bereich keinen Zweifel zu: Es ist Herbst geworden, auch im Zoo Neuwied.
Region | 16.09.2021
Anlass zur Freude bei den Trauerwaranen
Die schlanken Trauerwarane, die schon seit 2017 in der oberen Etage des Exotariums gegenüber den Guatemala-Schwarzleguanen wohnen, machen ihrem Namen wirklich keine Ehre, im Gegenteil: Ende August dieses Jahres gab es erstmals Nachwuchs.
Region | 09.09.2021
Zoo Neuwied: Nachwuchs bei den weißen Pfauen
Der Blaue Pfau ist das Wappentier der Stadt Neuwied und den meisten Menschen bekannt durch seine Farbenpracht und die auffällig langen Schmuckfedern am Schwanz der Männchen. Dass es den Blauen Pfau auch in Weiß gibt, wissen hingegen nur die wenigsten.
Region | 04.09.2021
Faultiere haben Energiesparmodelle par Excellence
Sie bewegen sich selten, und wenn, dann ganz langsam: Faultiere sind berühmt für ihre sehr gemächliche Lebensweise. Die beiden Zweifinger-Faultiere im Zoo Neuwied bilden da keine Ausnahme.
Region | 26.08.2021
Winkelkopfagame im Exotarium Zoo Neuwied eingezogen
Seit Kurzem hat die Südostasien-WG in der unteren Etage des Exotariums einen neuen Mitbewohner: Eine männliche Chamäleon-Winkelkopfagame ist dort eingezogen. Winkelkopfagamen sind eine nur in Südostasien vorkommende Gattung, welche sich durch ihre besonders kantige Kopfform auszeichnet, die durch hervorstehende Knochenleisten und eckig geformte Augenbrauenbögen zustande kommt.
Region | 20.08.2021
Ab Montag gelten neue Regeln für den Zoobesuch Neuwied
Am Montag, 23. August 2021 tritt die 25. CoBeLVO des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft. In Neuwied liegt der maßgebliche Inzidenzwert seit Tagen über dem Schwellenwert von 35. Für Landkreise mit diesen Werten gelten laut der Verordnung verschärfte Corona-Regeln.
Region | 11.08.2021
Eine neue Hühnerrasse im Zoo Neuwied: Das Mechelner Huhn
Eine der vier Hauptaufgaben neben Bildung, Forschung und Erholung ist der Arten- und Naturschutz. Dazu gehört vor allem die Arterhaltung, wobei es nicht nur wichtig ist Wildtiere, wie Balistar, Kragenechse oder Sitatungas zu züchten.
Region | 05.08.2021
Sitatungas: Kein Reh, sondern eine Antilope
„Schaut mal, seht ihr das Reh dort?“, so oder so ähnlich lauten viele Ausrufe, wenn die Besucher vor den Sitatungas im Zoo Neuwied stehen. Dabei ist dieses Säugetier mit den langen, staksigen Beinen eine Sumpfantilope, also ganz weit weg von einem Reh.
Region | 24.07.2021
Sympathische Federknäuel: Küken im Zoo Neuwied
Die Lage am Hang mit dem großartigen Ausblick übers Neuwieder Becken gibt dem Zoo Neuwied einen ganz besonderen Reiz – führt aber auch dazu, dass ein Teil des Zoos nur über einen Anstieg zu erreichen ist, den so mancher Zoobesucher, speziell an heißen Sommertagen, scheut.
Region | 18.07.2021
Ein längeres Leben und mehr Erfolg bei der Aufzucht von Jungtieren
Die Lebenserwartung und der Erfolg bei der Aufzucht von Jungtieren der in Zoos gehaltenen Raubtiere hat sich in den letzten 70 Jahren über alle untersuchten Familien hinweg deutlich erhöht.
Region | 17.07.2021
Fördermittel für Auffangstation des Zoos in Neuwied
Immer wieder kommt es vor, dass Spaziergänger kranke oder verletzte Tiere finden. Die wenigsten Menschen wissen in einem solchen Fall, wie sie mit ihrem Fund umgehen sollen. In Rheinland-Pfalz gibt es dafür mehr als 20 Einrichtungen, die von der Landesregierung gefördert werden. Für solche Fälle ist beispielsweise auch der Zoo Neuwied eine Anlaufstelle.
Region | 09.07.2021
Kindchenschema par excellence: Sandkatze im Zoo Neuwied
Auffällig große Ohren, der Kopf ist im Vergleich zum Körper ebenfalls sehr groß, und eine Schulterhöhe von maximal 30 Zentimeter: Keine Frage, die Sandkatze passt hervorragend ins Kindchenschema und wird als sehr niedlich bezeichnet. Seit kurzem lebt ein Pärchen dieser arabischen Kleinkatzen im Zoo Neuwied.
Region | 01.07.2021
Das Kranichufer im Zoo Neuwied nimmt Gestalt an
Im Zoo Neuwied hat sich den letzten Wochen viel getan auf der Baustelle zwischen Schimpansengraben und Avimundo: Viel Erde wurde bewegt, die Wände der Tierunterkünfte im hinteren Teil der Anlage stehen und am Besucherweg lässt die Betonkonstruktion schon erahnen, dass zukünftig mehrere große Panoramascheiben Einblicke in die Anlage gewähren sollen.
Region | 24.06.2021
Kleine Raubtiere - Großer Wurf im Zoo Neuwied
Sie sind noch eine echte Seltenheit in Deutschen Tierparks: Die sibirischen Feuerwiesel werden aktuell nur in drei Einrichtungen in Deutschland gepflegt, seit 2019 gehört der Zoo Neuwied dazu. Die hübschen orangeroten Kleinmarder mit dem weißen Schnäuzchen leben am höchsten Punkt des Zoos, im Waldrevier.
Region | 16.06.2021
Zoo Neuwied: Familienzuwachs bei den Totenkopfäffchen
Die Familiengruppe der Bolivianischen Totenkopfäffchen war schon im vergangenen Jahr mit elf Mitgliedern die größte Primatengruppe im Zoo Neuwied, und seit Mitte Mai wächst die Familie stetig weiter.
Region | 09.06.2021
Männertausch im Zoo Neuwied: Wechsel bei den Roten Varis
Sie sind durch ihr plüschiges Fell und die intensive braunrote Färbung sehr attraktiv anzusehen, sie machen gern lautstark auf sich aufmerksam, nehmen mit Hingabe ausgedehnte Sonnenbäder, sind neugierig und aktiv: Die Roten Varis gehören ganz klar zu den Sympathieträgern des Zoo Neuwied.
Region | 27.05.2021
Zoo Neuwied: Positive Bilanz zum Tag der biologischen Vielfalt
Die wissenschaftlich geleiteten Zoos haben ihr Artenschutzengagement deutlich verstärkt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die der Verband der Zoologischen Gärten mit seinen Mitgliedern unternommen hat. Demnach unterstützen die Zoos Artenschutzprojekte für wild lebende bedrohte Tierarten und ihre Lebensräume in insgesamt 170 Projekten und 61 Ländern.
Region | 19.05.2021
Obwohl die Testpflicht für den Zoobesuch genauso wie die Maskenpflicht im Freigelände erstmal aufgehoben ist, gibt es weiterhin eine Personenobergrenze, die nicht überschritten werden darf.
Region | 12.05.2021
Zoo Neuwied gleich doppelt unterstützt
Als Ende April die sogenannte Bundesnotbremse im Kreis Neuwied in Kraft getreten ist durfte der Zoo Neuwied zwar seine Außenanlagen geöffnet lassen, die Besucher benötigen aber seitdem einen aktuellen negativen Corona-Test.
Region | 06.05.2021
Blaulatzsittiche sind im Zoo Neuwied eingezogen
Im Avimundo, dem Haus für Vögel aus Afrika und Südamerika, hat es in den letzten Jahren viele Neuzugänge und Zuchterfolge gegeben. Nun ist wieder eine neue Art eingezogen: Ein Pärchen Blaulatzsittiche.
Region | 28.04.2021
Die 2018 im Zoo Neuwied neu eröffnete Prinz Maximilian zu Wied Halle beherbergt über 20 Tierarten aus Südamerika. Leider ist aktuell aufgrund der Corona-Schutzverordnung nur ein Teil davon für die Besucher zu sehen, da die Häuser geschlossen bleiben müssen.
Region | 24.04.2021
Gerade mal zwei Monate nach dem offiziellen Spatenstich konnte am 23. April bei strahlendem Sonnenschein bereits das Richtfest für den Neubau der Zooschule im Zoo Neuwied stattfinden.
Region | 20.04.2021
Prinzengarde Weis spendet über 10.000 Euro für Zoo Neuwied
Den Zoo in der Nachbarschaft in Heimbach-Weis in der kritischen Pandemie-Lage unterstützen! „Wir halten ZOOsammen“. Das war Ziel der Prinzengarde Weis im Januar dieses Jahrs.
Region | 19.04.2021
Zoo Neuwied kann voraussichtlich weiter offenbleiben
Laut aktueller Information des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird es voraussichtlich im vierten Infektionsschutzgesetz Ausnahmen geben, die unter bestimmten Bedingungen eine weitere Öffnung des Zoos Neuwied erlauben wird.
Region | 15.04.2021
Offener Brief des Zoodirektors Thiel an die Ministerpräsidentin
LESERMEINUNG | Zoodirektor Mirko Thiel hat sich am 15. April mit einem Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt und bittet um Unterstützung die Zoos geöffnet zu lassen, um den Menschen ein Stück Normalität und Lebensqualität zurückzugeben.
Wirtschaft | 14.04.2021
Großzügige Spende von L&R für den Zoo Neuwied
Lohmann & Rauscher (L&R), der in Neuwied und Rengsdorf ansässige international agierende Entwickler, Hersteller und Anbieter von Medizin- und Hygieneprodukten sponserte vor kurzem den Ankauf von Bäumen und Sträuchern für den Zoo Neuwied.