Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Kreis Neuwied wieder Corona-Warnstufe rot - Einschränkungen kommen

Im Kreis Neuwied wurden 24 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 696 an. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz nun bei 53. Damit liegt der Kreis Neuwied wieder in der Warnstufe „rot" und gilt als Risikogebiet. Ab Samstag gibt es Einschränkungen.

Neuwied. In der Fieberambulanz Neuwied wurden am Mittwoch 118 Personen getestet. Durch das Infektionsgeschehen sind aktuell die evangelische Kita in Neustadt sowie die Kita der AWO Neuwied betroffen.

Die regionale Task-Force hat heute (21. Oktober) in einer Telefonkonferenz das aktuelle Infektionsgeschehen im Kreis Neuwied bewertet. Seit einigen Tagen bewegt sich der Inzidenzwert im Kreis um den Wert 50 und damit immer wieder in der Warnstufe „rot". Die aktuellen Positivfälle sind flächendeckend im Kreis Neuwied und viele Infektionsketten sind auf private Feiern und Zusammenkünfte zurückzuführen.

Im gemeinsamen Austausch mit Vertretern des Landes wurde unter anderem festgelegt, dass es weitere Einschränkungen bei Veranstaltungen geben wird. So werden private Feiern nur noch mit bis zu 25 Personen erlaubt sein. Weiterhin wird dringend empfohlen, Zusammenkünfte in privaten Räumen auf bis zu 10 Personen aus maximal zwei Haushalten zu begrenzen. Flohmärkte werden grundsätzlich verboten. Die Maßnahmen werden durch eine neue Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung erlassen.

Die Verfügung wird am Samstag in Kraft treten und soll zunächst bis zum 8. November gültig bleiben. Die übrigen Regelungen werden in die neue Verfügung übernommen. Die Task-Force bewertet das Infektionsgeschehen regelmäßig neu und prüft, ob zusätzliche Maßnahmen notwendig sind. Der regionalen Task-Force, die vom Gesundheitsministerium einberufen wird, gehören Vertreter des Sozialministeriums, Gesundheitsministeriums, Innenministerium, der ADD, der Polizei sowie der Kreisverwaltung an.

Am vergangenen Wochenende waren Teams, bestehend aus Polizei und Ordnungsverwaltung, mehrere Stunden im Stadtgebiet unterwegs, um die Einhaltung der aktuellen Vorgaben der Corona-Bekämpfungsverordnung zu kontrollieren. Einige Betriebe wurden ermahnt, weil kleinere Verstöße vorlagen. Anzeigen mussten bei den Kontrollen nicht gefertigt werden. Am kommenden Wochenende wird es wieder Kontrollen im gesamten Kreisgebiet geben.

Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 261 (+7)
VG Asbach: 81 (+1)
VG Bad Hönningen: 68
VG Dierdorf: 16 (+6)
VG Linz: 71 (+3)
VG Puderbach: 21 (+4)
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 114 (+3)
VG Unkel: 64
Gesamt 696 (+24)

Infizierte Personen aktuell in Quarantäne:
Stadt Neuwied: 79
VG Asbach: 24
VG Bad Hönningen: 32
VG Dierdorf: 10
VG Linz: 24
VG Puderbach: 7
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 50
VG Unkel: 19
Gesamt 245




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

Beliebte Artikel beim NR-Kurier


Kreis Neuwied rutscht wieder in Warnstufe „orange“

Die Summe der Fallzahlen ist im Kreis Neuwied auf 672 angestiegen. Der aktuelle Inzidenzwert liegt gemäß Berechnung des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz bei 46. Damit liegt der Kreis Neuwied wieder in der Warnstufe „orange".


Die „Nette Toilette" gibt

Wer kennt das nicht: Man ist etwas länger in der Stadt unterwegs, ein Bedürfnis stellt sich ein und weit und breit ist keine frei zugängliche Toilette zu finden. Einfach so ins nächste Café und dort fragen, ob man mal „darf" – auch das ist unangenehm.


Hochspezialisierte Tierärztin eröffnet Praxis für Dermatologie

Wenn der Tierarzt des Vertrauens einfach nicht mehr weiter weiß, sich Hund und Katze aber weiter blutig lecken und kratzen, eitrige Ohren haben oder andere Hautsymptome zeigen, dann kann das viele Ursachen haben.


Mann musste von Feuerwehr aus Steiger gerettet werden

Am 21. Oktober, gingen kurz nach 15 Uhr die Melder bei den Kameraden der Feuerwehren Großmaischeid und Dierdorf. Die Leitstelle meldete eine dringende Höhenrettung aus einem Kran in Großmaischeid.


Region, Artikel vom 21.10.2020

Fahrer hatte vier Kilogramm Marihuana/CBD an Bord

Fahrer hatte vier Kilogramm Marihuana/CBD an Bord

Am 20. Oktober 2020, 14:40 Uhr, wurde auf der Autobahn A 3 durch eine Zivilstreife der Polizeiautobahnstation Montabaur ein niederländischer PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten wurden fündig.




Aktuelle Artikel aus der Region


Gartenpflege im Herbst für ein blühendes und farbenfrohes Frühjahr

Neuwied. Auch wenn alles grau in grau ist: Durch den Regen lässt sich die Erde wieder auf- und umgraben. Und es ist feucht ...

Niederschlagswassergebühr: Beratungstermine stehen

Bad Honnef. Grundstückseigentümer werden angeschrieben und erhalten einen Erhebungsbogen, auf dem die Ergebnisse einer Luftbildauswertung ...

Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Dierdorf/Selters. Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist seit Jahren ein wirtschaftlich stabiler Bestandteil ...

Mann musste von Feuerwehr aus Steiger gerettet werden

Großmaischeid. Was war passiert? An einer Baustelle in Großmaischeid stand an einem Neubau ein Steiger, in dem ein Mann seine ...

Westerwälder Rezepte: Geräucherte Forelle mit Curry-Gemüse

In unserem Gebiet gibt es mehrere Fischzuchtbetriebe, die Forellen frisch räuchern. Kaufen Sie beim Fischmetzger Ihres Vertrauens ...

Stadtverwaltung bittet um Rücksicht an Feiertagen

Neuwied. Der November ist traditionell der Monat der Stille und inneren Einkehr. Und innehalten, sich einen Moment der Ruhe ...

Weitere Artikel


Jugendbeirat macht sich stark für Klimaschutz

Neuwied. Diese Frage hat das Gremium auf seiner „1. Klimakonferenz des Jugendbeirats“ gemeinsam mit Neuwieder Jugendlichen ...

Vorsicht am Telefon: falsche evm-Mitarbeiter

Koblenz. „Informationen zu Preisanpassungen teilen wir nie am Telefon mit, sondern senden diese immer schriftlich zu“, erklärt ...

Sport-Inklusionslotse Hartmut Simon steht für Gespräche bereit

Mündersbach. So agiert Hartmut Simon aus Mündersbach in den nachstehenden Verbandsgemeinden + Landkreisen: VG Hachenburg, ...

Werbung