| NR-Kurier | 
					
					
						| Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied | 
					
					
						 | 
					
					
						| Nachricht vom 24.08.2015 | 
					
					
						 | 
					
						
					
						| Vereine | 
					
					
						| Sabine Schmitz neue Majestät der St. Hubertus Schützenbruderschaft | 
					
					
						 | 
					
					
						| Am Samstag den 15.08.2015 fand das traditionelle Königsschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kurtscheid e.V. statt. Als der amtierende König und 1. Brudermeister Martin Stüber das Schießen eröffnete, wusste noch keiner der Schützen und Bürger, welch ein denkwürdiger Tag es werden würde. | 
					
					
						 | 
					
					
						 Kurtscheid. Als Sabine Schmitz um 19.35 Uhr mit dem 172. Schuss den Rumpf des Adlers traf und somit als neue Schützenkönigin feststand, war die Aufregung groß. Ist sie doch das dritte Familienmitglied, das in den letzten vier Jahren Schützenkönig/in wird. Nach 2012 Sohn Dennis und 2013 Ehemann Frank nun also Sabine. Das freut besonders die Dirndeldamen des Vereins, die ihre Kameradin gebührend feierten.  
 
Die Pfänder schossen: 
Kopf: Frank Schmitz 
rechter Flügel: Ralf Gröger 
linker Flügel: Sabine Schmitz 
Schweif: Matthias Zimmermann 
 
Bei den Jung und Schülerschützen waren folgende Schützen erfolgreich: 
Kopf: Marie Wittlich 
rechter Flügel: David Grothaus 
linker Flügel: Jonas Crames 
Schweif: Jonas Crames 
Schülerprinz:  Lea Gröger 
Jungschützenprinz: Jonas Crames 
 
Ein weiteres Kuriosum ereignete sich beim Bürgerkönigsschießen. Nachdem Dagmar Fischer den Kopf geschossen hatte, gelang es Elisabeth Stüber mit einem Kunstschuss beide Flügel den Schweif sowie den Rumpf gleichzeitig von der Stange zu holen. Da der Adler sich als irreparabel erwies, wurden ihr alle Teile sowie die Bürgerkönigswürde zugesprochen.  
 
Nach solch einem ereignisreichen Tag hatte man noch viel zu besprechen und feierte noch bis spät in die Nacht hinein. Der Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kurtscheid wünscht allen neuen Würdenträgern viel Spaß und Glück in ihren Ämtern. Die Königskrönung findet traditionell im Hochamt am Kirmessonntag in der Kirche statt.  | 
					
					
						 | 
					
										
						
							
								
									
										
											
												| Nachricht vom 24.08.2015 | 
												www.nr-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 |